Wie machst du deinen eigenen Holunderwein?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man seinen eigenen Holunderwein?“, indem wir dir zeigen, wie das geht. Wir werden auch darauf eingehen, was Holunderwein ist und wie er sich von anderen Weinen unterscheidet.
Wie machst du deinen eigenen Holunderwein?
Holunderwein Zutaten:
- 10 Liter einzelne Holunderbeeren oder 20 Liter Dolden
- Die Zitronensäure (40 g)
- 5 kg Hefenährstoff für Zuckerhefe
Denke daran, dass nur ein Gärkolben und ein Gärröhrchen für die Herstellung von Obstwein verwendet werden können, zu dem nicht nur das beschriebene Getränk, sondern auch andere gehören. Holunderwein lässt sich ohne diese Hilfsmittel nur schwer herstellen.
Wenn du nicht über die richtige „Weinausrüstung“ verfügst, reicht auch Holunder- oder Quittensafttinktur – du brauchst nur einen großen Krug, um sie herzustellen! Wenn du noch mehr Ideen suchst, sieh dir die Artikel über Hauswein an, die wir hier gesammelt haben.
Siehe unten, wie du den Holunderwein zubereitest:
Methode zur Herstellung von Holunderwein:
- Wasche und spüle die gesammelten Früchte in einem großen Eimer. Dann entferne die Beeren entweder von Hand oder mit einer Gabel von den grünen Spitzen.
- Gieße etwa 5 Liter Wasser über die Früchte in einem großen Topf. Bringe das Wasser zum Kochen und schalte dann den Herd aus. Lasse die Früchte vor der Verwendung abkühlen.
- Du kannst die Früchte zerdrücken, um die gewünschte Form zu erhalten, aber das ist nicht notwendig.
- Die Vorgärung wird am besten erreicht, indem du eine fruchtfreie Flüssigkeit in einen Gärkolben gibst.
- Denke daran, den Ballon gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, damit die Bakterien den Alkohol nicht zerstören!
- Lasse den Zuckersirup in der Mischung (3 kg Zucker in 5 l Wasser) auflösen und abkühlen.
- Danach fügst du die Zitronensäure und die Hefe hinzu und rührst alles zusammen.
- Es ist wichtig, die Art und den Inhalt des Holunderweins anhand der Etiketten zu bestimmen. Deshalb gärt jeder Fruchtwein, wie zum Beispiel Hagebuttenwein oder unser Holunderwein, einwandfrei. Und warum? Deshalb musst du die richtige Reifezeit beachten!
- Dadurch wird das gesamte Verfahren erheblich vereinfacht.
- Lege das Gärröhrchen in den Kolben und verschließe ihn fest. Lasse die Hefe ihre Arbeit tun und stelle die Mischung beiseite.
- Füge den Zuckersirup mit 2 kg Zucker nach etwa einer Woche hinzu, filtere die Einstellungen und entferne die Früchte nach 3 Wochen, indem du die Flüssigkeit in einen separaten Behälter leerst.
- Gib alles in den abgetropften Gärkolben zurück. Es dauert etwa 2 Monate, bis der Wein vom Bodensatz abgezogen ist, und dann ist er fertig!
- Was ist Holunderwein und wie unterscheidet er sich von anderen Weinsorten?
- Holunderwein ist ein alkoholisches Getränk, das aus dem vergorenen Saft einer bestimmten Holunderfrucht hergestellt wird.
- Um diesen gesunden Rotwein herzustellen, verwenden die Winzerinnen und Winzer in der Regel gekochtes Obst, aber auch rohes Obst kann verwendet werden.
- Die Gärung und Filtration kann mehrere Wochen dauern, und das Getränk muss dann mindestens ein Jahr lang gelagert werden, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Die meisten Menschen denken bei Wein an ein alkoholisches Getränk, das aus Trauben hergestellt wird. Viele beliebte Weine werden aus Trauben hergestellt, aber auch aus dem vergorenen Saft anderer Früchte können faszinierende und köstliche Weine entstehen.
Gelegentlich werden dem Traubenwein auch andere Fruchtsäfte zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern, aber Traubensaft wird nur selten für andere Zwecke verwendet, wie zum Beispiel für Holunderwein.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man seinen eigenen Holunderwein?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie das geht. Außerdem haben wir besprochen, was Holunderwein ist und wie er sich von anderen Weinen unterscheidet.