Wie macht man arabischen Tee?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man arabischen Tee?“ und geben Informationen darüber, wie man Tee zubereitet, wie arabischer Tee serviert werden kann, was eine würzige Variante des arabischen Tees sein könnte und wie man Milchtee zubereitet.
Wie macht man arabischen Tee?
Um arabischen Tee zuzubereiten, bringst du Wasser in einer Kanne zum Kochen. Du kannst Teeblätter in das Wasser geben und auf den Herd stellen. Lasse sie 2-3 Minuten lang heiß werden. So kann der Aufguss entstehen.
Lege die Minzblätter in fließendes Wasser. Gib die Kardamomschoten in einen Mörser und zerstoße sie. Du kannst die Kardamomschoten zerdrücken.
Gieße den Tee in die Servierkanne. Gib die Kardamomkapseln mit der Minze in den Tee und lass sie 5 Minuten ziehen. Danach kannst du den Tee mit einem Sieb abseihen. Gib Zucker hinzu, um den Tee zu aromatisieren.
Wie bereitet man arabischen Tee zu?
Zutaten
- 4 Teelöffel schwarzer Tee
- 5 Tassen Wasser
- 1 Strauß Minzblätter
- 3-4 Kardamomschoten
- 5-6 Maramiah-Blätter
- 1 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- Zucker nach Geschmack
Methode
- Bringe Wasser in einem Topf zum Kochen. Du kannst Teeblätter in das Wasser geben.
- Koche die Teeblätter 2-3 Minuten lang in Wasser. Das hilft auch beim Ziehenlassen. Nimm die Kanne vom Herd.
- Halte die Minzblätter unter fließendes Wasser. Trockne sie und zerreiße dann die Blätter.
- Gib die Kardamomschoten in einen Stößel und Mörser. Du kannst sie zerdrücken.
- Gieße den Tee in die Servierkanne. Du kannst die Kardamomkapseln zusammen mit der Minze ziehen lassen. Mach das für 5 Minuten.
- Benutze ein Sieb und gieße den Tee ab. Du kannst Zucker hinzufügen und den Tee aromatisieren.
Wie wird der arabische Tee serviert?
Tee ist in der arabischen Kultur ein Teil der Gastfreundschaft und wird den Gästen oft serviert. In der arabischen Kultur wird der Tee in kleinen Gläsern serviert. Der Tee kann auch in einem Samowar zubereitet werden.
In den arabischen Ländern werden meist dicke Tees getrunken. Dieser Tee ist stark gesüßt, da dem Tee pro Glas etwa 2-3 Teelöffel Zucker zugesetzt werden.
Was ist eine würzige Variante des arabischen Tees?
Bei der Zubereitung des arabischen Tees werden Gewürzmischungen zusammen mit Minzblättern hinzugefügt. Das kann dazu beitragen, dass der Tee noch aromatischer schmeckt.
Frische Salbeiblätter oder Minzblätter können dem arabischen Tee hinzugefügt werden, um ihn zu aromatisieren. So wird der Tee noch schmackhafter.
Zimt, Muskatnüsse und Nelken sind weitere Optionen. Diese drei Gewürze solltest du im Tee ziehen lassen. Dadurch wird der Tee noch aromatischer.
Wie macht man Milchtee?
Karak-Tee, auch Milchtee genannt, ist eine weitere Teesorte, die in arabischen Ländern zubereitet wird. Diese Teezubereitung ist stark vom indischen Tee beeinflusst.
Um diesen Tee zuzubereiten, musst du Gewürze in das Wasser geben und es dann kochen lassen. Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom und Nelken können hinzugefügt werden.
Gib den schwarzen Tee über das Wasser. Gib einen Schuss Kondensmilch hinzu. Gib nicht zu viel Kondensmilch hinzu, da der Tee eine cremigere Textur haben soll, aber immer noch schwarz erscheint.
Einige Kondensmilchmarken können bereits Zimt enthalten. In einem solchen Fall muss kein zusätzlicher Zimt hinzugefügt werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man arabischen Tee?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man Tee zubereitet, wie arabischer Tee serviert werden kann, was eine würzige Variante des arabischen Tees sein könnte und wie man Milchtee zubereitet.