Wie macht man Blumenkohlsauce?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Blumenkohlsauce?“ und Informationen über den Nährwert von Blumenkohl.

Wie macht man Blumenkohlsauce?

Die Anleitung für die Zubereitung der Blumenkohlsauce lautet wie folgt:

  • Sautiere den gehackten Knoblauch und die Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne bei niedriger Hitze, bis der Knoblauch duftet. Es ist wichtig, dass der Knoblauch zart und duftend, aber nicht gebräunt ist, nachdem er viele Minuten geköchelt hat (gebräunter oder verbrannter Knoblauch schmeckt bitter). Nachdem du die Pfanne vom Herd genommen hast, stellst du sie beiseite.
  • Bringe einen großen Topf mit Wasser (oder Gemüsebrühe) bei starker Hitze zum Kochen. Heize den Ofen auf 350°F vor und koche den Blumenkohl bei geschlossenem Deckel etwa 7-10 Minuten lang, bis er gabelweich ist. Abtropfen lassen wird nicht empfohlen.
  • Nimm einen Schaumlöffel und gib die Blumenkohlstücke vorsichtig in den Mixer. Mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Tasse Gemüsebrühe oder Kochflüssigkeit sowie den gebratenen Knoblauch und die Butter einrühren. Gieße nach Bedarf weitere Brühe oder Milch hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen, und püriere sie nach jeder Zugabe einige Minuten lang. Wenn dein Mixer unzureichend ist, musst du das eventuell in mehreren Durchgängen machen. Serviere sie, solange sie noch heiß ist! Wenn die Soße zu trocken wird, gib ein paar Tropfen Wasser, Milch oder Olivenöl hinzu, um sie zu verdünnen.

Welche Zutaten braucht man für die Blumenkohlsauce?

Für diese einfache Soße brauchst du nur drei Zutaten: Blumenkohl, Gemüsebrühe und Salz. Das ist die ganze Geschichte, einfach gesagt!

Wie lange kann man Blumenkohlpüree aufbewahren?

Der pürierte Blumenkohl kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn er in einen luftdichten Behälter gegeben wird. Lebensmittel, die gekühlt wurden, können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.

Kann man eine Suppe mit Blumenkohl anstelle von Kartoffeln andicken?

Wenn du dich fragst, ob man Blumenkohl zum Andicken einer Suppe verwenden kann, lautet die kurze Antwort: Ja! Blumenkohl ist ein fantastisches Verdickungsmittel für Suppen und Eintöpfe. Püriere den gekochten Blumenkohl in einer Küchenmaschine oder einem Mixer, bis er glatt ist, und füge bei Bedarf ein wenig von der Suppenflüssigkeit hinzu. Füge eine kleine Menge davon wieder hinzu.

Hat Blumenkohl in Bezug auf Ballaststoffe einen hohen Stellenwert?

Blumenkohl enthält 92 Gramm Wasser pro Tasse gekochten Blumenkohl. Das bedeutet, dass er dir helfen kann, hydriert zu bleiben. Ein weiterer Vorteil sind die enthaltenen Ballaststoffe. Blumenkohl enthält eine Gruppe von Chemikalien, die als Glucosinolate bekannt sind und zu den Antioxidantien gehören.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange kocht man Blumenkohl?

Wie kann ich Blumenkohl frisch halten?

Ist lila Blumenkohl essbar?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Blumenkohlsauce?“ und Informationen über den Nährwert von Blumenkohl gegeben.

Referenz

https://www.chefkoch.de/rezepte/2507471393506393/Blumenkohl-mit-weisser-Sosse.html#:~:text=Den%20Blumenkohl%20in%20einem%20Sieb,mit%20Salz%20und%20Muskatnuss%20abschmecken.

https://www.chefkoch.de/rs/s0/blumenkohl+sosse/Rezepte.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.