Wie macht man Blumenkohlsuppe?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man Blumenkohlsuppe?“ und geben Informationen über die Zubereitung von Blumenkohlsuppe, die Lagerung von Blumenkohlsuppe und Tipps für die Zubereitung von Blumenkohlsuppe.
Wie macht man Blumenkohlsuppe?
Für die Blumenkohlsuppe heizt du den Ofen auf eine Temperatur von 425 Grad Fahrenheit vor. Lege das Backblech mit Pergamentpapier aus und lege die Blumenkohlröschen hinein. Bestreiche die Blumenkohlröschen mit Olivenöl. Eine halbe Stunde lang backen.
Gib Öl in einen Dutch Oven. Gib die Zwiebeln in den Dutch Oven und brate sie an, bis sie glasig werden. Gib den Knoblauch hinzu und brate ihn ebenfalls an.
Gib die gebackenen Blumenkohlröschen in den Kochtopf und mische sie gut durch. 20 Minuten lang kochen. Gib die Suppe in einen Mixer. Gib die Butter zusammen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Gib auch Salz und Zitronensaft hinzu und püriere sie. Servieren.
Wie bereitet man die Blumenkohlsuppe zu?
Zutaten
- 1 großer Blumenkohlkopf
- 2 Esslöffel natives Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Tasse ungesalzene Butter
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Muskatnuss
- 2 Esslöffel Petersilie
Methode
- Heize den Ofen auf eine Temperatur von 425 Grad Fahrenheit vor. Lege das Backblech mit Pergamentpapier aus.
- Lege den Blumenkohl auf das Backblech und bestreiche ihn mit Olivenöl. Gib Salz auf den Blumenkohl. Lasse den Blumenkohl 25 bis 30 Minuten lang backen.
- Gib das Öl in einen holländischen Ofen. Gib die Zwiebeln zusammen mit dem Salz hinzu. Brate sie an, bis sie glasig werden.
- Füge den Knoblauch hinzu und mische ihn gut, bis der rohe Geruch des Knoblauchs verschwindet.
- Gib die Blumenkohlröschen in den Topf und koche sie, bis sie köcheln. Rühre sie ständig um und koche sie 20 Minuten lang.
- Wenn die Suppe gut gekocht ist, nimm sie vom Herd. Lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie in einen Mixer gibst.
- Gib die Butter hinzu und schmelze sie. Gib die Muskatnuss zusammen mit dem Zitronensaft hinzu und püriere die Mischung im Mixer.
- Gib bei Bedarf etwas mehr Salz und Zitronensaft hinzu, um den Geschmack der Suppe zu verbessern.
- Mit Zwiebeln, Schnittlauch und Petersilie garnieren. Servieren.
Welche Tipps gibt es für die Zubereitung von Blumenkohlsuppe?
- Du kannst es vermeiden, die Suppe zu pürieren, aber für eine glattere Textur und ein besseres Mundgefühl ist es empfehlenswert, die Suppe zu pürieren.
- Du kannst auch Kräuter wie Thymian und Rosmarin hinzufügen, um der Suppe einen leichten Kräutergeschmack zu verleihen.
- Um das Aussehen der Suppe zu verbessern, kannst du einige geröstete Blumenkohlröschen oben auf die Suppe geben, ohne sie zu pürieren.
- Das Rösten des Blumenkohls würde der Suppe mehr Tiefe verleihen. Der geröstete Blumenkohl gibt ein karamellisiertes Aroma ab, das den Geschmack der Suppe verbessern kann.
Wie lagere ich die Blumenkohlsuppe?
Die Blumenkohlsuppe kann im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie im Gefrierschrank aufbewahrst, vermeide es, Sahne in die Suppe zu geben.
Du kannst Sahne hinzufügen, nachdem die Suppe aufgetaut ist. Die Suppe kann auch in den Eiswürfelbehältern aufbewahrt werden.
Weitere FAQs zu Suppen, die dich interessieren könnten.
Kann man Hühnersuppe essen, wenn man Durchfall hat?
Wie lange dauert es, ein Suppenhuhn zu kochen?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man Blumenkohlsuppe?“ beantwortet und Informationen über die Zubereitung von Blumenkohlsuppe, die Lagerung von Blumenkohlsuppe und Tipps für die Zubereitung von Blumenkohlsuppe gegeben.