In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Bolognesesoße?“ und Informationen über den Ursprung der Bolognesesoße.
Wie macht man Bolognesesauce?
Befolge diese Schritte, um die Bolognesesauce zuzubereiten:
- In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Zwiebel, den Sellerie und die Karotten anbraten, bis die Zwiebel glasig ist, etwa 5 Minuten. Vom Herd nehmen und beiseite stellen. Koche das Hackfleisch unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang oder bis es nicht mehr rosa ist. Gib je 1 1/2 Teelöffel Salz, schwarzen Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss zu der Fleischmischung. Gut mischen.
- Bringe das Rinderhackfleisch und die Milch in einem Topf zum Kochen. Reduziere die Hitze auf niedrig und lass es ein paar Minuten köcheln. Wenn der größte Teil der Milch abgeflossen ist, der Boden aber noch leicht saftig ist (ca. 5 Minuten), rühre häufig um, damit der Topf nicht zusammenklebt.
- Unter ständigem Rühren kochen, bis der Weißwein fast vollständig verdampft ist, ca. 5 Minuten länger bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib den Weißwein zu der Hackfleischmischung und mische sie gut durch.
- Die Soße wird ziemlich stückig werden, wenn du die Tomaten in der großen Schüssel mit den Fingerspitzen weiter zerkleinerst. Um die Soße zuzubereiten, mischst du die Tomaten mit 2 Tassen Wasser in einer großen Rührschüssel. Bringe das Wasser mäßig zum Kochen.
- Schalte die Hitze auf niedrig und koche unter häufigem Umrühren mindestens 3 Stunden, idealerweise aber 4 bis 6 Stunden, oder bis die Mischung eindickt. Du kannst überschüssiges Fett von der Soße entfernen, indem du es von der Oberfläche abschöpfst, wenn du möchtest. Wenn die Soße zu dick oder am Boden zu heiß ist, verdünnst du sie mit etwas Wasser. Schmecke das Gericht vor dem Servieren ab und passe die Gewürze bei Bedarf an.
Was ist Bolognesesoße?
Bolognesesoße, eine typisch italienische Nudelsoße aus Rinder- oder Schweinehackfleisch, ist ein kulinarisches Grundnahrungsmittel in ihrem Ursprungsland. Eine italienische Soffrito-Soße, die aus gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie besteht, wird viele Stunden lang mit Milch und Tomaten gekocht, um eine cremige Soße zu erhalten.
Dem Namen nach stammt die Sauce aus Bologna, Italien, wo sie ausgesprochen wird: „bow-luh-nez“. Aufgrund der langen und illustren Kulturgeschichte der Sauce gibt es mehrere Varianten, die aber alle einer Grundstruktur folgen, die Hackfleisch mit Soffrito (Tomaten), einem Hauch Milch und einer langen, langsamen Köchelzeit umfasst.
Was gibt es zur Bolognesesauce?
Traditionell wird die Bolognese-Soße mit frischen Tagliatelle-Nudeln serviert, aber du kannst sie auch mit Pappardelle, Penne oder jeder anderen Nudelsorte deiner Wahl zubereiten.
Kann man Bolognesesoße einfrieren?
Ja! Du kannst die Bolognese bis zu sechs Monate lang im Gefrierschrank aufbewahren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange sind Spaghetti Bolognese im Kühlschrank haltbar?
Wie lange kann die Bolognesesauce im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange ist selbstgemachtes Pesto im Kühlschrank haltbar?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Bolognesesoße?“ und Informationen über den Ursprung der Bolognesesoße gegeben.
Referenz
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58935-rzpt-grundrezept-sauce-bolognese
https://www.chefkoch.de/rezepte/772011180069862/Die-echte-Sauce-Bolognese.html
https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/CHDO201612_04/bolognese-sauce/
Neueste Kommentare