Wie macht man Bozner-Sauce?
In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Bozner-Soße?“ und informieren dich über die Zutaten, die für die Herstellung von Bozner-Soße verwendet werden.
Wie macht man Bozner-Sauce?
Um Bozner-Sauce zu machen, befolge einfach die Schritte in der Anleitung.
- Hartgekochte Eier sollten geschält und in Eiweiß und Eigelb getrennt werden, nachdem sie vollständig abgekühlt sind.
- Gieße das Eigelb durch ein feinmaschiges Sieb in eine mittelgroße Rührschüssel. Einen Teelöffel Senf (ich verwende Dijon) einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Wenn du 2/3 bis 3/4 Tasse Pflanzenöl in einem kontinuierlichen Strom dazugegeben hast, sollte die Soße cremig und glatt sein.
- Ein Esslöffel Essig und bis zu einer halben Zitrone Saft sollten dem Rezept hinzugefügt werden (auch hier gilt: je nach Geschmack).
- Hebe den Eischnee mit einer Gabel vorsichtig unter die Soße. Alternativ kann an dieser Stelle auch 1/4 Tasse fein geschnittener frischer Schnittlauch untergemischt werden.
Was ist Bozner-Sauce?
Bozner ist der Name einer traditionellen italienischen Soße, die ihren Ursprung im Südtiroler Gebiet Bozen hat. Zu den Zutaten gehören hartgekochte Eier, natives Olivenöl extra, Weißweinessig, Senf, Petersilie und Rinderbrühe. Nachdem die Eier gekocht wurden, werden sie einfach zerkleinert und mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Soße vermischt.
Das Öl wird unter häufigem Schlagen in die Sauce geträufelt, bis die Sauce eindickt und eine cremige Konsistenz erhält. Zum Brunch am Ostersonntag wird die Sauce traditionell mit Schnittlauch bestreut und als Beilage zum Spargel serviert.
Welche Zutaten sollte man für die Zubereitung der Bozner-Sauce verwenden?
Die Bozener Soße aus dem Trentino ist ein köstliches Gewürz, das dank der Stadt Bozen berühmt geworden ist.
Einfache Zutaten wie Eier, Öl und Senf können selbst die einfachsten Gerichte in etwas unglaublich Bemerkenswertes verwandeln!
Die Bolzanina-Soße (im Dialekt auch Bozner-Soße genannt) kann man auf verschiedene Arten genießen, nicht nur auf dem weißen Spargel.
Ob du herzhafte Windbeutel machst, Fleisch- und Fischgerichte würzt oder Croutons damit bestreichst, die Bozner Soße ist die perfekte Zutat. Für die Herstellung dieser cremigen und köstlichen Sauce brauchst du nicht mehr als 20 Minuten.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Bozner-Sauce?“ und Informationen über die Zutaten für die Bozner-Sauce gegeben.