Wie macht man Butter?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man Butter?“ und geben Informationen darüber, wie man Sauerrahmbutter herstellt, was man bei der Herstellung von Butter beachten sollte und was man tun kann, wenn die Butter nicht gelingt.

Wie macht man Butter?

Um Butter herzustellen, kannst du Sahne verwenden und sie durch kräftiges Mixen eindicken. Die Sahne fängt dann an zu schäumen und es bilden sich kleine Klumpen. Du musst weiter mixen, bis du eine Flüssigkeit (Buttermilch) siehst.

Der Klumpen müsste in kaltem Wasser gewaschen werden und du würdest die köstliche Butter erhalten.

Für die Herstellung von Butter werden vor allem zwei wichtige Zutaten benötigt, nämlich Buttermilch und Sahne. 

Der Rahm wird in der Buttermaschine gründlich gemischt, so dass Buttermilch und Butterkörner übrig bleiben. Die Butterkörner werden dann gewaschen, damit du die Butter erhältst. Du kannst Butter auch aus Quark herstellen. 

Wie bereitet man Sauerrahmbutter zu?

Für die Zubereitung von Sauerrahmbutter kannst du auch Kultursahne benötigen. Um Sahne zu kultivieren, gibst du ¼ Tasse Joghurt oder Quark zu der Sahne. Decke die Sahne ab und lass sie 8-9 Stunden im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur stehen. 

Wenn du die Sahne bei Zimmertemperatur aufbewahrt hast, musst du sie nach dem Ansetzen eine Weile kühlen. Die Sahne würde leicht wackeln, nachdem sie kultiviert wurde.

Schlage die Sahne mit einem Handrührgerät oder einem Mixer auf. Gieße die Buttermilch ab und spüle die Butter in kaltem Wasser ab.

Welche Tipps solltest du bei der Herstellung von Butter beachten?

  • Wichtig ist auch, dass die Sahne, die zur Herstellung von Butter verwendet wird, mindestens 35 bis 50 Prozent Fett haben sollte. Denn wenn du fettarme Sahne verwendest, erhältst du keine Butter, da sie kein Fett enthält.
  • Wenn du nicht willst, dass deine Küchentheke verunreinigt wird, solltest du ein Küchentuch über die Küchentheke legen.
  • Du kannst ein Seihtuch oder ein Sieb verwenden, um die Butter und die Buttermilch zu trennen. Auch Mulltuch kann funktionieren.
  • Spüle die Butter ab, bis du klares Wasser siehst. Du kannst die Butter auch mit den Händen reinigen, aber das kann deine Hände schmutzig machen. Du kannst stattdessen auch ein Sieb verwenden.
  • Gib die Butter in einen luftdichten Behälter. Stelle sie in den Kühlschrank oder friere sie ein. Die Butter kann auch zur Herstellung von Ghee verwendet werden.

Was ist zu tun, wenn sich die Butter nach dem Aufschlagen nicht löst?

Du kannst der Sahne ein wenig Wasser hinzufügen und sie weiter aufschlagen. Wenn sich die Butter noch nicht getrennt hat, stelle sie in den Kühlschrank. Schlage sie dann erneut auf und warte, bis sie sich trennt.

Wenn das Klima besonders heiß ist, kann die Butter auf der Sahne schmelzen und sich nicht trennen. In diesem Fall musst du die Sahne in den Kühlschrank stellen und sie dann nach einer Weile aufschlagen.

Weitere FAQs zum Thema Butter, die dich interessieren könnten.

Was sind Ersatzstoffe für Butter beim Backen?

Wie kann man Frischkäseglasur ohne Butter herstellen?

Welche Fettsäuren sind in Butter enthalten?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man Butter?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man Sauerrahmbutter herstellt, was man bei der Herstellung von Butter beachten sollte und was man tun kann, wenn die Butter nicht gelingt.

Referenz

https://www.suedtirolermilch.com/milchpodukte/butter/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.