In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Donuts?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Vorgehensweise bei der Herstellung von Donuts. Außerdem gehen wir auf die leckere Glasur und die richtige Lagerung von Donuts ein.
Wie macht man Donuts?
Hier sind die Zutaten, die du für die Herstellung von Donuts brauchst.
- 120 G Zucker
- 3Stück Eier
- 75 g Margarine
- 300ml Milch
- 50ml Wasser
- 2pk Trockenhefe
- 1 Pk Vanillezucker
- 750 g Weizenmehl (Typ 405)
Vorbereitung
Knete mit Hilfe der einfachen Zutaten einen Hefeteig und lass ihn mindestens 1 Stunde gehen.
Den Teig 1-1,5 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen (am besten ein Weizenbierglas oder eine Glasschale für den inneren kleinen Kreis, ein Schnapsglas für den inneren kleinen Kreis), um die traditionelle Donutform zu erhalten.
Gib dem Teig noch mindestens 30 Minuten Zeit, um zu gehen. Auf der anderen Seite nimmst du eine Fritteuse, füllst Fett hinein und lässt es bei 160 Grad heiß werden und frittierst das Bild, bis es von beiden Seiten eine goldene Farbe bekommt.
Zum Schluss tauchst du die Donuts für ein paar Sekunden in die Glasur aus Wasser und einer Prise Zimt. Natürlich kannst du die Kekse auch mit Schokoglasur oder normalem Haushaltszucker überziehen.
Rezept-Tipps
Für das Donut-Rezept kannst du eine Schicht Puderzucker, eine Prise Zimt – oder Schokoladenglasur oder Haushaltszucker verwenden, wenn du magst.
Nährwert pro Portion
- Kcal 344
- Fett 7.93g
- Eiweiß 10,09 g
- Kohlenhydrate 58,20g
Donut-Beläge von klassisch bis verrückt
Beim Zuckerguss von Donuts gibt es zwei Regeln: Die erste Regel lautet, dass du machen darfst, was du willst, und die zweite, dass du kreativ sein musst. Denn bei dieser Ausgabe lautet das Motto: Alles ist erlaubt, aber nichts ist vorgeschrieben.
Erdbeer-Rhabarber
Wenn du dafür einen rosa Zuckerguss machen willst, mischst du einfach den Puderzucker mit Rhabarbersaft, bis du eine glatte Textur erhältst. Dann tauchst du die halbe Oberseite des Krapfen in den Zuckerguss und dekorierst ihn mit Hilfe von zwei Erdbeeren.
Zuckerguss
Die altbewährte Methode: Tauche die Krapfen gründlich in Zuckerguss, lass sie abtropfen und lege sie dann zum Festwerden auf ein Drahtgitter.
Whiskey Speck
Joghurt, Puderzucker und Whiskey vereinen sich zu einem wahren Gentleman’s Delight). Verteile die Glasur auf der oberen Hälfte der Donuts und bestreue sie mit knusprigem Speck. Streusel. Wenn du einen noch knusprigeren Effekt möchtest, backe einfach die perfekten Streusel 10dpo spendet der Hälfte in der Glasur und bestreue sie mit den leckeren Streuseln.
Zimtzucker
Leute, die Zimt mögen, möchten wahrscheinlich, dass ihre Donuts auch eine Schicht Zimtzucker haben, so dass sie ihre Donuts einfach in die geschmolzene Butter und dann in die Zimt-Zucker-Mischung tauchen.
Mohnglasur
Für die Mohnglasur die Kuvertüre mit dem Pflanzenöl im Wasserbad schmelzen und den Mohn einrühren). Für eine frische Note kannst du die Krapfen glasieren und mit Zitronenschale bestreuen.
Bunter Zucker
Um den Krapfen verschiedene Farben zu geben, kannst du ganz einfach farbigen Zucker verwenden. Halte deine Krapfen einfach in die geschmolzene Butter und wälze sie dann in dem bunten Zucker.
Erdnussbutter
Erdnussbutter, Puderzucker und Butter werden für die Erdnussbutterglasur verwendet. Wichtig: Lecke deine Finger ab, nachdem du die obere Hälfte der Donuts in die Glasur getaucht hast.
Kokosnuss
Du kannst deinen Krapfen auch einen köstlichen Kokosgeschmack verleihen, indem du Kokosraspeln hinzufügst.
Vegane Donuts
Wenn du dich vegetarisch ernährst, kannst du tierische Produkte ganz einfach durch pflanzliche Produkte ersetzen und statt Kuhmilch pflanzliche Milch wie Reis-, Soja- oder Mandelmilch verwenden. Die Butter kannst du durch Kokosöl oder Margarine ersetzen und anstelle von Eiern kannst du einfach eine halb zerdrückte Banane in den Teig geben.
Wie lagerst du Donuts, damit sie frisch bleiben?
Du musst wissen, dass Donuts sehr empfindlich auf die frische Luft reagieren, sie werden sehr schnell trocken, ähnlich wie das Brot. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du sie, wenn du sie lange frisch halten willst, nur in der Dichtungsmanschette dicht verpackt aufbewahrst.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Donuts?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Vorgehensweise bei der Herstellung von Donuts. Außerdem gehen wir auf die leckere Glasur und die richtige Lagerung von Donuts ein.
Neueste Kommentare