Wie macht man Eierravioli?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Eierravioli?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Eierravioli. Außerdem gehen wir auf die leckeren Rezepte, ihren Nährwert und die Lagerung von Ravioli ein.

Wie macht man Eierravioli?

Ravioli sind eine Art italienische Teigtaschen, die mit Ricotta, Fleisch, Käse und Gemüse gefüllt sind.

Die Mischung wird dann zwischen zwei dünne Schichten Eiernudelteig gelegt und mit einer cremigen oder tomatenhaltigen Spaghettisauce serviert.

Zutaten für 4 Portionen

  • 300GMehl (praktisch)
  • 3PcEggs
  • 80mlOlivenöl
  • 1SchussWasser (nach Belieben)
  • 1Preissalz
  • 1PcEi zum Bürsten
  • 1 Esslöffel Butter (geschmolzen, nach Geschmack)

Vorbereitung

Knete das Mehl, die Eier und das Olivenöl in einer Schüssel mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig.

Gib etwas Wasser hinzu, wenn der Teig zu steif ist. Die Arbeitsfläche sollte gestrichen sein. Teile den Teig in 20×30 cm große Rechtecke und rolle sie mit einem Nudelholz aus. Bestreiche ein Rechteck mit einem verquirlten Ei.

Kleine Häufchen der vorbereiteten Füllung werden auf den Teig mit dem zugedeckten Ei gesetzt.

(Tu dies vorsichtig und in regelmäßigen Abständen.)Das zweite Teigstück wird vorsichtig über die Füllung gelegt und um sie herum zusammengeschoben.

Dann schneidest du mit einem Teigrädchen etwa 4-5 cm große Ravioli-Rechtecke aus. Lege die Ravioli in einen Topf mit kochendem Salzwasser und koche sie 5-6 Minuten bei niedriger Hitze. Ziehe sie dann vorsichtig aus dem Wasser und lasse sie abtropfen.

Ein anderes Rezept

Portionen: 4

Nudelteig:

  • 350 Gramm Semula di Gran duo
  • Italienisches Hartweizenmehl100 g 
  • Hartweizengrieß
  • 5 Eier
  • 40 ml Olivenöl

Füllen:

  • 8 Eier 500 g 
  • Spinat10 g 
  • Trüffel Trüffeltropfen 
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Ei; zum Bemalen

Aromaten:

  • 1 Bündel Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel Haselnüsse
  • 4 Anchovis 
  • 1 Teelöffel Kapern
  • 30 g kleine Oliven
  • 60 ml Olivenöl (mild)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Trüffelöl

Vorbereitung

Mische das Mehl und den Grieß in einer großen Schüssel oder einem breiten Topf.

Mache in der Mitte eine Ausbuchtung und gib die Eier, das Öl und die Gewürze hinein. Rühre die Eiermischung nach und nach unter die Mehlmischung und knete sie zu einem festen Teig. Damit der Teig elastisch wird, muss er mindestens eine Stunde lang mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.

Wenn der Teig erst am nächsten Tag verarbeitet werden soll, sollte er mindestens 15 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er herausgenommen wird. Vermenge in einer Backschüssel den blanchierten Spinat, den gehackten Trüffel, das Öl, das Salz, den weißen Pfeffer und die Muskatnuss. Zum Beispiel auf einer bemehlten Fläche oder mit einer Nudelmaschine.

Bedecke den ausgerollten Nudelteig mit kleinen Häufchen der Spinatmischung und forme eine kleine Ausbuchtung, etwa 12 cm breit und mindestens 30 cm lang. In dieser Ausbuchtung ist die Ei-Form zu sehen. Lege den restlichen Teig über die Spinat-Eierwölbung und bestreiche ihn mit Eigelb.

Drücke sie glatt und schneide sie mit einem Ring aus. Koche sie 3 Minuten lang in kochendem Salzwasser.

In der Zwischenzeit würzt du die klein gehackten Aromaten mit Salz und Pfeffer und brätst sie in Olivenöl an. Richte die Aromaten auf einer Platte an und gib dann die Ravioli darauf. Oben auf der Pfanne etwas Trüffelöl und frischen Trüffel.

Tipp: Verwende beim Kochen nur hochwertige Gewürze; sie sind entscheidend für eine gelungene Küche.

Rezeptvorschläge

Vor dem Servieren mit Butter und frischem Parmesan beträufeln, falls gewünscht. Die Ravioli können auch eingefroren werden. Es können Füllungen aus leckeren Gemüse- und Fleischsaucen verwendet werden.

Offene Spinat-Ricotta-Ravioli mit Ei

Zutaten

  • 1Zwiebel  
  • 1 Knoblauchzehe  
  • 3 Esslöffel Olivenöl  
  • 250 g gefrorener Blattspinat     
  • Salz    
  • Pfeffer     
  • frisch geriebene Muskatnuss  
  • 250 g Ricotta-Käse 1 Paket (500 g; 128 x 28 cm) fertiger Nudelteig (Kühlregal) 12 Eier (Größe S) 
  • 100 Schinkenwürfel  
  • 1 kleines Bündel Petersilie     
  • Öl für die Muffinform

Vorbereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Esslöffel Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten lang anbraten, oder bis sie durchsichtig sind. In einem geschlossenen Topf mit dem Spinat 5 Minuten kochen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Gib den Spinat in ein Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus.

Vermische den Spinat und den Ricotta in einer Rührschüssel. Schneide den Nudelteig nach dem Ausrollen in 12 Quadrate (ca. 14 x 14 cm). Verwende den übrig gebliebenen Teig für etwas anderes. Streiche Öl in die Vertiefungen einer Muffinform (12 Vertiefungen). Lege die Quadrate aus Nudelteig in die Vertiefungen und fülle sie mit der Spinatmischung. Jede Vertiefung mit einem Ei füllen3 Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C / Umluft: 150 ° C / Gas: Stufe 2)In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl für die Schinken-Gremolata erhitzen.

Brate darin die Schinkenwürfel etwa 5 Minuten lang und wende sie nach der Hälfte der Zeit. Wasche die Petersilie, schüttle sie trocken und schneide dann vorsichtig die Blätter von den Stängeln. Gib die Petersilie zum Schinken und mische sie gut durch. Die Gremolata über die Ravioli träufeln, wenn sie fertig sind.

Nährwertangaben

  • Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100g
  • Energie (kJ)353 kJ
  • Energie (kcal)84 kcal
  • Fett2,2 g
  • Kohlenhydrate12 g, davon Zucker2,8 g
  • Ballaststoffe0,8 g
  • Eiweiß3,6 g
  • Salz1,5 g

Große Mengen an Ravioli zubereiten und lagern

Die beste Methode, Ravioli zuzubereiten, ist, sie 1 bis 2 Tage lang roh einzufrieren, bevor du sie kochst. Lege sie 3 Minuten in heißes Wasser, um aufzutauen, oder koche sie 5 bis 10 Minuten in einer Soße, um sie aufzutauen. Das Qualitätsniveau hat sich nicht wesentlich verbessert. Sie sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Teig sonst matschig wird.

Lagerung

Die beste Art, Ravioli frisch zu halten, ist, sie einzufrieren und innerhalb von zwei Tagen zu verbrauchen.

Die Ravioli sollten nur einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Teig schnell matschig werden kann. Anstatt die Ravioli zuzubereiten, solltest du den Teig und die Füllung einen Tag vorher zubereiten und in verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kannst du Eier einfrieren?

Wie viel Fett ist in einem Ei?

Wie schmecken 1000 Jahre alte Eier?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Eierravioli?“ mit einer detaillierten Analyse der Zubereitung von Eierravioli beantwortet. Außerdem haben wir die leckeren Rezepte, ihren Nährwert und die Lagerung der Ravioli besprochen.

Zitat

https://www.ichkoche.at/mediterrane-eier-ravioli-rezept-137856

https://www.gutekueche.at/ravioli-grundrezept-rezept-9432

https://www.hero.ch/hom

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert