Wie macht man Erdbeermarmelade?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Erdbeermarmelade?“ mit einer ausführlichen Analyse der Vorgehensweise bei der Herstellung von Erdbeermarmelade. Außerdem gehen wir auf die Technik ein, mit der Erdbeermarmelade rot bleibt, und auf die gesundheitlichen Vorteile.

Wie macht man Erdbeermarmelade?

Die folgenden Zutaten werden für die Herstellung von Erdbeermarmelade benötigt

  • 1 kg Erdbeeren 
  • 1 Bio-Zitrone 
  • 500g Gelierzucker 2:1 

Vorbereitung

Zuerst die Erdbeeren waschen und putzen, dann in kleine Stücke schneiden, eine Zitrone mit heißem Wasser waschen, trocken reiben, halbieren und den Saft auspressen, die Erdbeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und eine Stunde ziehen lassen.

Bringe die Marmelade zum Kochen. Lasse die Erdbeermarmelade 3-5 Minuten köcheln, nachdem du den Schaum abgeschöpft hast. Führe eine Gelierprobe durch (wie oben beschrieben) und gieße die Marmelade in ein dicht verschließbares Glas. Versiegle sie dann zum Abkühlen und achte darauf, dass der Ort, an dem du sie aufbewahrst, trocken und dunkel ist. Auf diese Weise ist eine geöffnete Erdbeermarmelade mindestens 6 Monate haltbar.

Kalt gerührte Erdbeermarmelade mit Zitronenmelisse

Energie: 25 kcal, Kohlenhydrate: 5 g,

Zutaten

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 100 Gramm Zucker
  • 3 Stängel Zitronenmelisse
  • Außerdem: 2 sterilisierte Twist-off-Gläser mit je 300 ml

Vorbereitung

Die Erdbeeren putzen und waschen, dann trocken tupfen und in Würfel schneiden.

Die Erdbeeren sollten geputzt, gewaschen, getrocknet und gewürfelt werden. Wasche die Johannisbeeren und schabe sie mit einer Gabel von den Stängeln. Die Erdbeeren, Johannisbeeren und den Zucker mit einer Gabel fein pürieren. Entferne die Zitronenmelisseblätter von den Stielen und schneide sie in Streifen, um sie mit der Marmelade zu vermischen. Nach dem Abfüllen in sterilisierte Gläser kühl stellen. Innerhalb von 2 Wochen verbrauchen

Warum wird selbstgemachte Erdbeermarmelade braun oder grau?

Obwohl Früchte schöne Farben haben, verliert Erdbeermarmelade schnell ihre Farbe und wird braun und grau. Das sieht nicht gut aus, ist aber weder ungewöhnlich noch gesund.

Das Braunwerden der Erdbeeren ist ein natürlicher Prozess. Das gilt besonders für Sorten mit sehr hellem Fruchtfleisch oder Beeren, die zu früh gepflückt wurden. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt, aber wenn du eine schöne rote Farbe für deine Marmelade möchtest, solltest du spät reifende Sorten verwenden.

Wie bleibt die Erdbeermarmelade rot?

Obwohl es wichtig ist, die richtigen Erdbeeren und den richtigen Zeitpunkt für die Ernte auszuwählen, kannst du auch einen Trick anwenden, damit deine Marmelade gut wird.

Gib ein paar Tropfen Holunder-, Johannisbeer-, Aronia- oder Rote-Bete-Saft hinzu. Du kannst auch einen Spritzer Zitronensaft verwenden. Er ist ebenfalls eine sehr gute Wahl und verändert den Geschmack der Marmelade nicht. Ascorbinsäure hingegen sollte vermieden werden. Während natürliches Vitamin C bei vielen anderen Früchten das Braunwerden verhindert, hat es bei Erdbeeren den gegenteiligen Effekt und beschleunigt den Prozess.

Auch die Lagerung von Erdbeermarmelade spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung der roten Farbe. Versuche, sie bei einer Temperatur unter 5 Grad Celsius zu lagern. Auf diese Weise bleibt ihre rote Farbe lange Zeit erhalten. Du kannst sie auch einfrieren. Das Einfrieren des Endprodukts in der Tiefkühltruhe ist ebenfalls eine gute Wahl, denn so kannst du die Erdbeermarmelade lange genießen, etwa ein Jahr lang.

Erdbeeren: Gesunde Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Erdbeeren sind eine gute Quelle für Vitamin C, sie stärken unser Immunsystem und wirken als Antioxidans, das die Wirkung freier Radikale abwehrt und unsere Körperzellen vor Schäden schützt. Außerdem ist es sehr gut für die Haut und den Alterungsprozess.

Außerdem sind Erdbeeren eine reiche Quelle für essentielle Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für die allgemeine Funktion des Körpers sehr wichtig sind. 

Außerdem sind Erdbeeren voll von der Rückseite mit den Vitaminen nur Vitamin D und Vitamin B12 sind nicht vorhanden, weil sie von Mikroorganismen produziert werden

Wie lange ist Erdbeermarmelade haltbar? 

Wenn die Marmelade im verschlossenen Glas aufbewahrt wird, ist sie mindestens sechs Monate haltbar, und wenn das Glas geöffnet wird, hält sie sich ein paar Tage im Kühlschrank.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Erdbeermarmelade?“ mit einer ausführlichen Analyse der Vorgehensweise bei der Herstellung von Erdbeermarmelade beantwortet. Außerdem haben wir die Technik besprochen, mit der Erdbeermarmelade rot bleibt, und die gesundheitlichen Vorteile.

Zitat

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/84513-rzpt-kalt-geruehrte-erdbeerkonfituere-mit-melisse
https://www.lecker.de/erdbeermarmelade-grundrezept-81659.html
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/darum-sind-erdbeeren-gesund
https://www.brigitte.de/rezepte/erdbeermarmelade-10916918.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert