Wie macht man geräucherte Sprotten?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man geräucherte Sprotten?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man geräucherte Sprotten zubereitet. Außerdem erklären wir, was Sprotten sind, wie man gebratene Sprotten zubereitet und welchen Nährwert sie haben.

Wie macht man geräucherte Sprotten?

Für die Zubereitung von geräucherten Sprotten

Benötigte Zutaten sind:

  • 20 Stück norwegische Sprotten
  • 50 g Salz
  • 4 Zweige Rosmarin

Zum Waschen der frischen, küchenfertigen Sprotten (ohne Kopf) sollte kaltes Wasser verwendet werden. Weiche den Fisch in 1 Liter Wasser mit dem darin gelösten Salz ein und lege ihn dann zugedeckt für 12 Stunden in den Kühlschrank. Nach dem Marinieren wäschst du den Fisch innen und außen gründlich mit kaltem Wasser und trocknest ihn gründlich ab.

Eine große Bratpfanne sollte mit Alufolie ausgekleidet werden. Fülle die Räucherspäne bis zu einer Höhe von etwa 3 cm ein. Spüle den Rosmarin ab und trockne ihn, bevor du ihn auf die Späne legst. Lege ein Gitter auf die Späne, etwa 5 cm über ihnen. Prüfe, ob sich der Deckel des Bräters noch fest schließen lässt. Lege den Fisch nebeneinander auf den Rost, aber nicht übereinander. Räuchere in zwei Durchgängen, wenn nötig.

Stelle den Topf bei starker Hitze auf den Herd und schließe ihn. Reduziere die Hitze auf etwa 40 ° C, sobald Rauch aufsteigt (niedrige bis mittlere Hitze). Gare den Fisch etwa 1,5 Stunden lang im Smoker. Alternativ können die Sprotten auch 1,5-2 Stunden bei 40° C in einem Smoker-Grill oder Räucherofen geräuchert werden.

Was sind die geräucherten Sprotten?

Sprotten sind kleine Heringsfische, die etwa 14 cm lang sind und vorher gesalzen wurden, um sie haltbar zu machen, bevor sie über Buchen-, Erlen- und Eichenholz aufgespießt wurden. Eckernförde, eine kleine Hafenstadt an der Ostsee, war eine Bastion der Sprottenräucherei: eine Anspielung auf den goldenen Farbton, den die silbern glänzenden Heringsfische beim Räuchern annehmen. 

Schon im 19. Jahrhundert wurden Sprotten in Spanplattenkisten verpackt: Die Ware aus Eckernförde erhielt damals den Frachtstempel des Kieler Bahnhofs, und die Kieler Sprotten wurden in der ganzen Welt bekannt.

Ist geräucherter Fisch genauso gesund wie frischer Fisch?

Frischer Fisch wird geräuchert, wenn er konserviert werden muss. Dadurch können sich die Bakterien im Tier nicht ausbreiten. Vitamine gehen bei diesem Prozess nicht verloren. Allerdings sollte der Salzgehalt beachtet werden.

Fettige Fische wie Lachs, Hering und Makrele sind als Räucherfisch besonders beliebt. Der Fisch wird beim Räuchern auf 30 bis 60 Grad erhitzt, wodurch er viel Wasser verliert. Vitamine gehen nur selten verloren, obwohl die Zahl der aufgenommenen Nährstoffe steigt. 

Frischer Fisch hat einen höheren Protein-, Fett- und Mineraliengehalt pro Portion als Fisch aus der Dose. Daher hat geräucherter Fisch einen höheren Kaloriengehalt, aber er hat auch einen höheren Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren.

Wie macht man gebratene Sprotten? 

Benötigte Zutaten sind:

500 g Sprotten, gefroren

250 mlMilch

1 TasseMehl

3 Tassen Öl, geeignet zum Frittieren

n. B.Meersalz

2 m.-große Zitronen

Methode:

  • Lasse die gefrorenen Sprotten oder Sardellen in der Milch auftauen.
  • Nimm die kleinen Fische aus der Pfanne, lass sie abtropfen und bemehle sie. Das ist zum Beispiel ideal für eine Tüte. Wenn du sie zu lange stehen lässt, wird das Mehl matschig.
  • 3-4 Stücke in heißem Frittieröl 3-5 Minuten lang frittieren, oder bis sie goldgelb sind.
  • Vor dem Servieren mit Salz und Zitronensaft abschmecken (eine halbe Zitrone pro Person).
  • Sprotten werden normalerweise mit Haut und Haaren gegessen und nicht ausgenommen. Indem du den Kopf abdrehst und gleichzeitig die Innereien herausziehst, kannst du die Sprotten oder Sardellen einfach entfernen.

Was ist der Nährwert von Sprotten?

Sprotte ist reich an Vitamin D. Bis zu 20 g können in 100 g enthalten sein.

Das Vitamin steuert das Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor im Körper sowie die Bildung von Knochensubstanz. Zu den Mangelsymptomen gehören Rachitis (eine Erkrankung, die bei Kindern zu Knochenverformungen führt) und Osteomalazie (eine Erkrankung, die bei Erwachsenen zu Knochenerweichung führt).

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 20 Gramm, was 100 Gramm Sprotten entspricht. Das gilt für den durchschnittlichen Erwachsenen, der noch nie ein medizinisches Problem hatte. Nur Säuglinge haben einen geringeren Bedarf an Vitamin D. Im Sommer stellt der menschliche Körper mit Hilfe des Sonnenlichts selbst Vitamin D her und deckt damit bis zu 90 % seines Tagesbedarfs.

Das Vitamin kann um 10% abgebaut werden, wenn es Licht und Sauerstoff ausgesetzt wird.

Sprotten haben auch einen hohen Gehalt an Vitamin B12, zumindest im Vergleich zu anderen fleischlosen Lebensmitteln. Das Vitamin ist in einer Menge von 7 g pro 100 g enthalten. Vitamin B12 ist u.a. am Abbau bestimmter Fettsäuren für die Energiesynthese beteiligt. 

Die Symptome eines Vitamin B12-Mangels können sehr unterschiedlich sein. Anämie, Müdigkeit und eine brennende Zunge sind häufige Symptome. Ein Cobalaminmangel kann auch Taubheitsgefühle verursachen. Vor allem Veganer und ältere Menschen sind gefährdet. Darüber hinaus enthalten Sprotten große Mengen an Vitamin B3, Vitamin B2 und Vitamin E.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man geräucherte Sprotten?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man geräucherte Sprotten zubereitet. Außerdem haben wir erklärt, was Sprotten sind, wie man gebratene Sprotten zubereitet und welchen Nährwert sie haben.

Zitate:

https://fischausnorwegen.de/recipes/sprotten/hausgeraucherte-sprotten
https://www.deutschesee.de/fisch-meeresfruechte/manufaktur-spezialitaeten/rauch-beize/sprotten
https://fettich.de/fisch/1903-geraeucherte-sprotten-paleo-lowcarb
https://eatsmarter.de/ernaehrung/ernaehrungsmythen/raeucherfisch-gesund-frischer-fisch

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.