Wie macht man Grießknödel ohne Ei?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie macht man Grießknödel ohne Ei?“ mit einer ausführlichen Analyse von Grießknödeln. Außerdem werden wir Grießknödel mit Trauben- und Orangenfilets und vegane Grießknödelrezepte besprechen.

Wie macht man Grießknödel ohne Ei?

Hier sind die Zutaten für Grießklößchen ohne Ei.

  • 100 GMaisgrieß
  • 150 mlWasser
  • 0,5 TLSalz, für das Kochwasser
  • 0,5 TLMeersalz
  • 40 GPflanzliche Margarine, vegan
  • 1 MspMuskatnuss, frisch gerieben
  • 3 EsslöffelSpeisestärke
  • 2 EsslöffelPetersilie, fein gehackt

Vorbereitung

  • Erhitze zunächst das Wasser in einem Topf mit Salz, Muskatnuss und pflanzlicher Margarine.
  • Sobald das Wasser zu kochen beginnt, fügst du den Maisgrieß hinzu und rührst ständig um, bis der Grieß einen Knödel bildet und sich vom Topfboden zu lösen beginnt, etwa 2-3 Minuten.
  • Lass den Knödel vor dem Servieren 10 Minuten lang in einer Schüssel abkühlen. Lass ihn etwa 20 Minuten ruhen, bevor du die Maisstärkemischung hinzufügst.
  • Gib Salz in einen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Gib die Grießknödel in das kochende Wasser und koche sie etwa 8 Minuten. Die Grießknödel sollten vor dem Kochen etwa 12-14 Minuten in kochendem Wasser ohne Ei eingeweicht werden.
  • Hebe die Knödel mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie zum Abtropfen auf ein Küchentuch, sobald sie nach oben schwimmen.

Tipps zum Rezept

Grießknödel brauchen einen festen Teig, damit sie nicht bröckeln. Achte außerdem darauf, dass die Knödel gut geformt sind, damit kein Wasser durchsickern kann. Bevor die Knödel eingelegt werden, muss das Salzwasser kochen.

Die Knödel sollten in Salzwasser gekocht werden, bevor sie zum Servieren in die Suppe gegeben werden. Grießpartikel können die Brühe trüben, wenn sie direkt in der Brühe gekocht werden.

Auch Safran oder Schnittlauch können den Geschmack der Grießklößchen verstärken. Das macht sie zum Herzstück einer jeden klaren Brühe. Suppen mit fruchtigen Tomatenaromen profitieren von der Zugabe von frisch geriebenem Parmesan, während klare Fischsuppen von der Zugabe von frischem Dill profitieren.

Grießknödel mit Trauben- und Orangenfilets 

Das sind die Zutaten für Grießknödel mit Trauben- und Orangenfilets 

  • Milch
  • Getreidegrieß
  • Butter
  • Zucker
  • Creme
  • Pistazie
  • Traube rote Trauben
  • Orange/orange
  • Rosenwasser
  • Schokoladensauce

Vorbereitung

Bringe die Milch und den Grieß in einem Topf zum Kochen. Gib die Pistazien zu der Mischung hinzu. Lass die Mischung vollständig abkühlen, bevor du sie zu Knödeln formst.

Gieße etwas Rosenwasser über die Trauben und Orangen, nachdem sie gefiltert wurden. Lege die Knödel auf das Obst und beträufle sie mit der Schokoladensauce.

Vegane Grießnockerln

Nachfolgend findest du die Zutaten, die du für die Herstellung von veganen Grießknödeln verwenden kannst. 

  • 50 g Weichweizengrieß
  • 1 gehäufter Teelöffel Kichererbsenmehl
  • 125 ml Sojamilch
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Sonnenblumenöl
  • schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss

Vorbereitung

  • In einem kleinen Topf die Sojamilch und 1 Teelöffel Bio-Sonnenblumenöl (oder Rapsöl, oder welches Öl du auch immer möchtest) vermengen. Gib Muskatnuss, Salz und frisch geriebenen Pfeffer hinzu.
  • In einer separaten Schüssel 50 g Weichweizengrieß mit 1 gehäuften Teelöffel Kichererbsenmehl vermischen.
  • Setze die Sojamilch an und bringe sie zum Kochen. Rühre ständig um, während du die Grieß-Mehl-Mischung in die sprudelnde Milch schüttest. Wenn sich ein Klumpen gebildet hat, der sich vom Boden des Topfes löst, drehst du die Hitze eine Stufe herunter und rührst weiter. Nimm den Topf sofort vom Herd und gib den Inhalt in eine kleine Schüssel. Verwende einen Teller oder Folie, um das Essen abzudecken. Lasse die Masse 30 Minuten lang ausquellen.
  •  Gib nach dem Quellen Petersilie, winzige Karottenstückchen, geriebenen Meerrettich, frischen Oregano oder etwas Ähnliches unter die Masse der Knödel. Das ist eine einfache Variante, aber die Möglichkeiten sind endlos:)
  • Lege zehn Knödel gleicher Größe in einen Topf mit kaum kochendem Wasser und bringe sie langsam zum Kochen. Sie sind fertig, wenn die Knödel nach 5 bis 7 Minuten Kochzeit an der Oberfläche schwimmen.
  • Nach einer Abkühlzeit von 3-4 Minuten sind die Knödel am besten, wenn sie in die Suppe gegeben werden.
  • Es gab auch keine Probleme, als ich versuchte, die Knödel wieder aufzuwärmen, wenn sie kalt waren.
  • Achte darauf, dass das Wasser nicht zu sehr aufkocht, wenn du die Knödel kochst. Die Knödel stoßen aneinander, wodurch sie ein wenig zerfallen. Das ist nicht wirklich angenehm.

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie macht man Grießknödel ohne Ei?“ mit einer ausführlichen Analyse von Grießknödeln. Außerdem werden wir Grießknödel mit Trauben- und Orangenfilets und vegane Grießknödelrezepte besprechen.

Zitat

https://www.gutekueche.de/griesskloesschen-ohne-ei-rezept-11338

https://www.kochbar.de/rezept/4162/Griessnockerl-mit-Trauben-und-Orangenfilets-Sandra-Steffl.html

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!