Wie macht man Grüne Soße für Würstchen?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Frankfurter Grüne Soße?“ und Informationen zum Servieren von Frankfurter Grüner Soße.

Wie macht man Grüne Soße für Würstchen?

Befolge die angegebenen Schritte, um Frankfurter Grüne Soße zu machen: 

  • Es ist notwendig, die Kräuter abzuspülen. Um zu verhindern, dass die Blätter von den Stängeln fallen und zu groß werden, musst du sie eventuell von den Stängeln abschneiden und in kleinere Stücke hacken. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist. 
  • Verrühre die Kräuter mit dem Joghurt und der Crème Fraîche (oder saurer Sahne), bis sie gut vermischt sind und gut schmecken. Mixe die Kräuter mit einem Stabmixer, bis sie ganz glatt sind. Alternative Methode: Hacke die Kräuter fein und mische sie nach der Zubereitung unter die Joghurt-Crème Fraiche-Mischung. 
  • Schneide die Zwiebel mit einem scharfen Messer in sehr kleine Stücke. 
  • Schlage das Eiweiß in einer großen Rührschüssel so lange, bis es sehr glatt ist. Gewürze wie Salz und Pfeffer sollten zum Würzen der Speisen verwendet werden. 
  • Lasse die Mischung vor dem Servieren eine Stunde lang im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort ruhen.

Was ist Frankfurter Grüne Soße und wie mache ich sie?

Eine kalte Kräutersoße besteht u.a. aus sieben verschiedenen Kräutern, saurer Sahne und Joghurt. Jede Frankfurter Familie hat dagegen ihr eigenes Rezept, wobei die Kräuter gleich bleiben.

Die frischen Zutaten für diese grüne Soße kann man nur an Marktständen in Frankfurt oder Hessen kaufen, obwohl die Soße in ganz Deutschland bekannt ist. Es gibt eine abgepackte, in Papier eingewickelte frische Kräutermischung zu kaufen.

In Deutschland kannst du sie vielleicht tiefgefroren bekommen oder durch andere Kräuter ersetzen, je nachdem, wo du wohnst und was du kochst.

Wie lagere ich die Frankfurter Grüne Soße? 

Es ist ideal, diese Sauce so schnell wie möglich nach der Zubereitung zu verzehren. Im Kühlschrank hält sie sich bei Bedarf bis zu zwei Tage. Wenn du möchtest, kannst du die frischen Kräuter einfrieren, aber ich empfehle nicht, die Soße selbst einzufrieren.

Wie serviert man die Frankfurter Grüne Soße richtig?

In Frankfurt essen wir diese Soße auf so gut wie allem. Im Folgenden findest du dagegen eine Aufschlüsselung der am häufigsten anzutreffenden Zusammenstellungen. 

Traditionell wird die Frankfurter Grie Soß (Grüne Soße mit Kartoffeln und hartgekochten Eiern) auf diese Weise serviert. 

Das Frankfurter Schnitzel ist ein traditionelles deutsches Gericht (ein Schweineschnitzel, das mit einer grünen Soße serviert wird). Wenn es als Ergänzung zu Fisch oder Braten serviert wird, ist die Soße hervorragend.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange halten sich die Geflügelwürstchen?

Wie viel Fett ist in Wurst?

Was sind kleine Würstchen?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Frankfurter Grüne Soße?“ und die Informationen zum Servieren von Frankfurter Grüner Soße gegeben.

Referenz

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60780-rzpt-frankfurter-gruene-sauce

https://www.chefkoch.de/rezepte/645411165756612/Omas-Frankfurter-Gruene-Sosse.html

https://www.lecker.de/gruene-sosse-rezept-fuer-den-frankfurter-klassiker-77070.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert