Wie macht man Hummus?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie macht man Hummus?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Hummus beantworten. Außerdem stellen wir das Grundrezept für die Zubereitung von Hummus, die Eigenschaften von Hummus, die Beilagen zu Hummus, die Varianten von Hummus und die Tipps für die Zubereitung eines perfekten Hummus vor.

Wie macht man Hummus?

Für die Zubereitung von Hummus werden alle Zutaten wie Kichererbsen, Knoblauch, Tahini, Zitrone, gemahlener Kreuzkümmel und Salz gemischt und zu einem glatten Püree verarbeitet. Dieses Püree wird dann mit Olivenöl, Paprikapulver oder Sumach gewürzt.

Das Grundrezept für die Zubereitung von Hummus:

Die Schritte in diesem Rezept sind wie folgt:

  • Nimm 1 Dose Kichererbsen, 1 Knoblauchzehe, 5 Esslöffel Tahini/Sesampaste, den Saft einer halben Zitrone, 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und Salz.
  • Zum Garnieren nimmst du Olivenöl und etwas Paprikapulver oder Sumach oder Pul biber.
  • Nimm die Kichererbsen und wasche sie mit Leitungswasser.
  • Lass die Kichererbsen abtropfen, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
  • Nimm die Knoblauchzehe und schäle sie.
  • Nimm einen großen Topf oder eine Pfanne und gib Knoblauch, Kichererbsen, Sesampaste, Zitronensaft und Kreuzkümmel hinein. Verarbeite die Zutaten mit Hilfe eines Stabmixers zu einem glatten Püree.
  • Wenn die Konsistenz der Paste zu dick ist, kannst du Wasser verwenden, um die gewünschte Textur zu erreichen.
  • Würze den Hummus mit Salz und Zitronensaft.
  • Zum Servieren nimmst du den Hummus in einer Schüssel heraus und gibst etwas Olivenöl dazu. Streue Paprika, Sumach oder Biberpulver über den Hummus.

Hummus:

Hummus ist ein Brotaufstrich oder Dip, der sehr delikat ist und häufig zu verschiedenen Lebensmitteln verwendet wird. Er wird hauptsächlich aus Kichererbsen und Sesampaste zubereitet, die dem Hummus seinen Geschmack verleihen.

Die verwendeten Kichererbsen sind die Kabuli-Kichererbsen, die im Vergleich zu den anderen Kichererbsenarten größer sind. Die Kichererbsen werden dann zu einer Paste verarbeitet und diese Paste wird dann mit Sesampaste vermischt. Heutzutage gibt es diesen Dip in vielen Variationen, die in fast allen Regionen der Welt erhältlich sind.

Beilagen mit Hummus:

Der Hummus passt gut zu vielen verschiedenen Gerichten. Die bekanntesten Gerichte, die Hummus begleiten, sind Falafel, Fladenbrot, gegrilltes Gemüse, Nachos und Wraps. Der Hummus wertet den faden oder einfachen Geschmack dieser Lebensmittel auf und steigert so die Akzeptanz und den Verzehr.

Variationen von Hummus:

Der Hummus kann in vielen Variationen zubereitet werden. Einige der wichtigsten Varianten des Hummus sind die folgenden:

Guaca Hummus:

Guaca-Hummus wird zubereitet, indem man gekochte Kichererbsen mit Avocados kombiniert. Dafür nimmst du 200 Gramm gekochte Kichererbsen und 2 reife Avocados und pürierst sie mit etwas Wasser zu einer Paste. Die Paste wird durch den hohen Fettgehalt der Avocados cremig.

Hummus mit frischer Minze:

Um diese Art von Hummus zuzubereiten, ergänze den klassischen Hummus mit marokkanischer Minze. Um den Geschmack zu verbessern und dem einfachen Hummus Frische zu verleihen, fügst du einfach ein paar frische Minzen hinzu und pürierst ihn.

Mediterraner Hummus:

Bei dieser Variante werden sonnengetrocknete Tomaten hinzugefügt und mit gekochten Kichererbsen vermischt. Die Tomate ist eine häufige Zutat in der mediterranen Küche. Für die Zubereitung weiche die Kichererbsen und die sonnengetrockneten Tomaten 30 Minuten lang in Wasser ein und püriere alles, bis eine Paste mit einer schönen Konsistenz entsteht.

Kräuter-Hummus:

Der Kräuter-Hummus wird zubereitet, indem man den Hummus einfach mit verschiedenen Kräutern kombiniert. Du kannst entweder ein einzelnes Kraut verwenden, um einen bestimmten Geschmack zu erhalten, oder eine Kombination aus verschiedenen Kräutern, um einen besonderen Geschmack zu erhalten. Hierfür verfeinerst du den Hummus mit 3 TL getrocknetem Rosmarin und 1 TL Thymian.

Andere:

Einige andere Varianten des Hummus können die Kombination von Basis-Hummus mit roter Paprika, Sonnenblumenkernen und Zucchini sowie Schokolade und Süßigkeiten sein.

Tipps für die Zubereitung eines perfekten Hummus:

Im Folgenden findest du einige wichtige Tipps für die Zubereitung eines perfekten Hummus:

  • Versuche immer, hochwertige Zutaten zu verwenden, vor allem bei den Grundzutaten, denn Kichererbsen und Sesam können einen unangenehmen Geruch erzeugen, auch wenn sie nicht faul sind.
  • Die Zutaten müssen gekühlt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt nicht verrottet.
  • Um die Konsistenz zu erhalten, sollte eiskaltes Wasser verwendet werden, da es die Textur cremiger und fluffiger machen kann.
  • Um ein feines Püree zu erhalten, ist es ratsam, den Knoblauch vor der Verwendung zu hacken.
  • Um eine besonders cremige Textur zu erhalten, sollte das Pürieren länger dauern.
  • Der Zitronensaft sollte nach und nach hinzugefügt werden, damit der Humus nicht zu sauer wird.
  • Lass den Hummus vor dem Verzehr eine Stunde lang ruhen.

Hier findest du die Gründe, warum der Verzehr von Hummus empfohlen wird.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt Hummus?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Hummus?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Hummus beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welches das Grundrezept für die Zubereitung von Hummus ist, was die Merkmale von Hummus sind, welche Beilagen es zu Hummus gibt, welche Varianten von Hummus es gibt und welche Tipps es für die Zubereitung von perfektem Hummus gibt.

Zitate:

https://utopia.de/ratgeber/hummus-selber-machen-ein-einfaches-rezept/
https://obela.de/alles-ueber-hummus/
https://www.careelite.de/hummus-selber-machen/

https://www.azafran.de/blog/hummus-in-5-minuten-einfach-selbst-machen-vegan-gesund-und-lecker-cremig.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.