In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Kokossoße?“ und Informationen über die Verwendung von Mehl im Rezept.
Wie macht man Kokosnusssoße?
Für die Kokossoße musst du die Kokosmilch und den braunen Zucker zusammen in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und beiseite stellen. Es empfiehlt sich, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe zu reduzieren und etwa 20 Minuten unter häufigem Rühren zu kochen oder bis die Mischung eingedickt ist und sich das Volumen um die Hälfte reduziert hat.
Wie dicke ich die Kokosmilch an?
Die Kokosmilch kann auf Wunsch mit Maisstärke angedickt werden.
- Zu Beginn gibst du einen Teelöffel Maisstärke in jede Schüssel oder Tasse Kokosmilch, die du verwenden möchtest. Vermische in einer Schüssel gleiche Teile Maisstärke mit kaltem Wasser, bis ein glatter Brei entsteht.
- Von nun an musst du die beiden Zutaten nur noch zusammenbringen und verquirlen, bis eine glatte Paste entsteht. Auf diese Weise wird dein Brei ein bisschen dicker.
- Im ersten Schritt musst du den Brei herstellen, um die Mischung mit der Kokosmilch zu vermischen. Nachdem du alle Zutaten vermischt hast, bringst du die Mischung zum Köcheln, damit der restliche Stärkegeschmack aus der Mischung herausgekocht werden kann.
Maismehl unterscheidet sich von anderen Mehlsorten dadurch, dass es kein Gluten enthält.
Im Vergleich zu anderen Allzweckmehlen ist Kokosmehl in vielen Aspekten sehr ähnlich. Da Kokosmilch ein natürliches Verdickungsmittel ist, hat die Zugabe von Kokosmehl keinen Einfluss auf die Milch, außer auf die Dicke der Milch selbst.
Kokosnussmehl wird hergestellt, indem das Fleisch der Kokosnuss zu Mehl gemahlen wird, das dann beim Backen als Verdickungsmittel verwendet wird. Kokosmehl ist ein natürliches Nebenprodukt bei der Herstellung von Kokosmilch, und du kannst es als Mittel betrachten, um so viel Kokosnuss wie möglich in deinen Rezepten zu verwenden. Zum Andicken der Kokosmilch wird ein Mehl benötigt, das einen ausgeprägteren Geschmack hat als andere Mehle.
Wie bereite ich Kokosnussmilch am besten zu?
Die Tradition besagt, dass das zerkleinerte Kokosnussfleisch zur Herstellung von Kokosmilch verwendet wird, die anschließend durch ein Seihtuch gefiltert wird. Auf diese Weise entsteht Kokosnusscreme, die sich durch ihre dicke, fettige Konsistenz auszeichnet. Wenn die Kokosnusscreme ein zweites Mal gepresst wird, kann sie in Kokosnussöl oder Kokosnussmilch umgewandelt werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Kokosnusssoße?“ und Informationen über die Verwendung von Mehl im Rezept gegeben.
Neueste Kommentare