Wie macht man Muffinförmchen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Muffinförmchen?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitungstechnik von Muffinförmchen. Außerdem besprechen wir die Dos und Don’ts bei einem Muffin und die richtige Lagerung und das Einfrieren von Muffins. 

Wie macht man Muffinförmchen?

Im Folgenden findest du die Dinge, die du für die Herstellung einer Muffinform brauchst. 

  • Pergamentpapier
  • Bleistift
  • Schere
  • Lineal
  • Stricknadel

Vorbereitung

Nimm eine bereits vorbereitete Cupcake-Folie und entfalte sie. Der Kreis stellt die Schablone dar, die du aus dem Backpapier ausschneiden kannst. Miss die Backform aus, wenn du keine fertige Form hast. Achte darauf, dass der Kreis, den du für die Muffinformen ausschneidest, einen größeren Radius hat als die Bodenfläche.

Das Backpapier formen

Markiere dann den Kreis für die Bodenfläche innerhalb des Pergamentpapierkreises. Lege das Lineal so, dass der innere Kreis und der äußere Kreis den kürzesten Abstand zueinander haben. (Beide Kreisbahnen stehen senkrecht zueinander. 

Um eine Falte zu machen, streichst du mit einer Stricknadel oder dem Rücken eines Messers entlang dieser Linie. Bewege das Lineal entlang der Kreisbahn zwei bis drei Millimeter nach vorne. Auch hier sollte die kürzeste Verbindung gewählt werden. Fahre fort, bis du einen vollen Kreis vollendet hast. Drehe den Kreis aus Pergamentpapier um. Falte die Lücke auf der Rückseite zwischen zwei skizzierten Falten.

Selbstgemachte Muffinförmchen

Lege eine der Vertiefungen mit dem gefalteten Pergamentpapierkreis in das Backblech. Drücke den Kreis vorsichtig nach unten. Die Falten sind nun nach oben gefaltet und bilden die Wände der Muffinform. Fülle die Muffinförmchen wie gewohnt mit Teig und backe die Muffins.

Warum kleben die Muffins am Papier?

Das Kleben des Muffins am Papier hängt von der Anzahl der Zutaten im Teig ab. Wenn der Muffinteig zu viel Zucker enthält, wird er auf dem Papier karamellisiert. Und der Muffin klebt am Papier fest. Wenn der Teig eine perfekte Konsistenz und die richtige Menge an Zutaten hat, klebt er nicht am Papier. Außerdem klebt ein fettarmer Teig mehr am Papier als ein Muffin mit hohem Fettgehalt.

Verwende Muffinförmchen aus Aluminium, um Muffins zu backen. Das Backen in selbstgemachten Muffinförmchen unterscheidet sich nicht von fertigen Muffinförmchen. Du kannst den Muffinteig auch in Aluformen gießen, aber achte darauf, dass du die Förmchen einfettest, bevor du den Muffinteig in die Aluformen gießt.

Dieser Tipp ist einer der wichtigsten, denn mit Hilfe des Fetts wird der Anteil der Muffinförmchen nicht beschädigt.

Es wird empfohlen, ein Blatt Backpapier auf das Backblech zu legen, bevor du die gefüllten Förmchen darauf stellst. Wenn die Muffins fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und lass sie abkühlen, bevor du das Aluminium entfernst.

Wie löst man Muffins vom Papier?

Mit Hilfe eines Antihaft-Kochsprays kannst du die Muffins leicht vom Papier lösen. Sprühe einfach den Boden jeder Muffinform ein. Wie leicht sich gebackene Muffins aus der Form lösen, hängt vom Fettgehalt des Teigs ab. Versuche es mit Alufolie und besprühe langsam den Boden jedes Muffinblechs.

Wie voll musst du die Muffinförmchen machen?

Wenn du zu viel Teig in die Muffinförmchen gibst, laufen sie beim Aufgehen über und es wird schwierig, die Förmchen zu entfernen. Wenn du zu wenig Teig in die Muffinförmchen gießt, gehen die Muffins nicht richtig auf und werden flach. Die genaue Regel lautet also, dass die Vertiefung zu etwa zwei Dritteln gefüllt sein sollte. Dann sind die Muffins hoch genug und oben gut abgerundet.

Wie lange musst du die Muffins abkühlen lassen?

Es wird empfohlen, den Muffins nach dem vollständigen Backen 5 Minuten Zeit zum Abkühlen zu geben.

Ein Tipp: Wenn du deine Muffinform auf feuchtes Papier stellst, lassen sich die Muffins leichter aus den Förmchen lösen.

Muffins schmecken zu gut, wenn sie noch ein bisschen warm sind, also lass sie nicht lange abkühlen.

Muffin Do’s and Don’ts

Das Wichtigste ist, dass du den Teig nicht umrührst, und zweitens ist das Wichtigste an einem Muffin sein toller Geschmack, also versuche, ihn

Wenn du keinen Belag verwendest, schmecken deine Muffins nicht so gut und es ist schwierig, sie zu essen.

Um saftige und weiche Muffins zu backen, kommt es auf die Textur des Teigs an, denn er besteht aus zwei Hauptzutaten, nämlich trocken und feucht, weshalb das Mischen des Teigs sehr wichtig ist. Wenn du dich nicht auf das Mischen des Teigs konzentrierst, bilden sich Klumpen. Versuche also, den Teig gut zu mischen und wenn du mehr Wasser brauchst, füge etwas Wasser hinzu, um eine gute Textur zu erhalten.

Lagerung

Muffins sollten in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrt werden und nur im Kühlschrank gelagert werden. Wenn du deine Muffins einfrieren möchtest, kannst du sie ganz einfach in einem Glas oder einer Plastiktüte für mehrere Monate einfrieren und die Muffins wieder auftauen und ganz einfach im Ofen wieder aufwärmen. Vor dem Verzehr

magische Tipps: Wenn deine Muffins zu trocken sind, lege einfach eine Apfelscheibe in ein Glas

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Muffinförmchen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitungstechnik von Muffinförmchen selbst beantwortet. Außerdem haben wir die Dos und Don’ts bei einem Muffin und die richtige Lagerung und das Einfrieren von Muffins besprochen. 

Zitat

http://www.land-der-abenteuer.de/kleine-muffinschule/

https://www.helpster.de/muffinfoermchen-so-backen-sie-die-kuechlein-auch-ohne_83380
https://www.helpster.de/muffinfoermchen-aus-papier-basteln-so-geht-s_61749
https://www.toppits.de/de/wie-du-muffinfoermchen-aus-toppits-backpapier-machen-kannst-605.html
https://alleantworten.de/warum-kleben-muffins-am-papier

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.