Wie macht man Ochsenschnitzel?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Ochsenschnitzel?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Ochsenschnitzel herstellt. Außerdem werden wir im Detail besprechen, wie Ochsenschrot hergestellt wird.

Wie macht man Ochsenschnitzel?

Benötigte Zutaten:

  • 420 g Ochsenfilet
  • 1 Schuss Öl zum Braten
  • 200 mlSchlagsahne
  • 1 St. Zwiebel
  • 1 SchussRotwein
  • 1 Preis Salz
  • 1 Preis Pfeffer

Zutaten für die Marinade:

  • 1 Esslöffel Öl
  • 2 St. Knoblauchzehe
  • 1 Preis Paprikapulver
  • 1 Preis Salz
  • 0,25gBasilikum

Methode:

  • Schneide das Fleisch zunächst in dünne, mundgerechte Stücke (Schnitzel).
  • Für die Marinade schälst du den Knoblauch und drückst ihn durch eine Knoblauchpresse. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  • Dann Öl, Knoblauch, Basilikum, Salz und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen, das in feine Streifen geschnittene Fleisch dazugeben, gut vermischen und 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne und brate die Zwiebelstücke zusammen mit dem marinierten Fleisch an.
  • Dann mit Rotwein ablöschen, die Schlagsahne einrühren und 20 Minuten sanft köcheln lassen – dabei öfter umrühren. Zum Schluss die Ochsenschnitzel mit Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Salz abschmecken.

Wie macht man Ochsenschnitzel in einem Brötchen?

Benötigte Zutaten:

  • 600 g Rindfleisch zum schnellen Braten (im Ganzen; möglichst vom Ochsen, z.B. Lende)
  • 3 Stängel Basilikum
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 100 Olivenöl
  • Pfeffer
  • 2 Teelöffel süßes Paprikapulver
  • 1 Mini-Römersalat
  • 3 kleine Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Mayonnaise
  • 2 Esslöffel Tomatenketchup
  • 2 – 3 Teelöffel extra scharfer Senf
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Worcestersauce
  • 4 große Brötchen (z.B. Krusty)
  • Öl zum Bürsten

Methode:

  • Tupfe das Rindfleisch trocken und schneide es der Länge nach in ca. 5 cm breite Stücke. In einen Gefrierbeutel geben und 1 – 2 Stunden im Gefrierfach anfrieren lassen.
  • Für die Marinade die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Schäle den Knoblauch und hacke ihn grob. Gib beides mit einer Prise Salz in einen Mörser und mahle es, bis eine glatte Paste entstanden ist. Nach und nach das Olivenöl einrühren, mit Pfeffer und Paprika würzen.
  • Schneide das Fleisch portionsweise und schräg in ½ cm dicke, 5 – 7 cm große Scheiben. Vermische die Rinderschnitzel mit der Marinade in einer Schüssel. Am besten reibst du die Marinade mit deinen Fingern in die Fleischscheiben ein. Abdecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  • Dann heize den Grill an. Entferne die Blätter des Römersalats, wasche sie, schleudere sie trocken und schneide sie in dünne Streifen. Wasche die Tomaten, schneide sie in dünne Spalten und entferne die Stielansätze. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Ringe. 
  • Für das Salatdressing die Mayonnaise mit dem Ketchup, dem Senf, dem Zitronensaft und der Worcestersauce verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Schneide die Brötchen auf.
  • Lass den Grillrost (mit den Stäben dicht aneinander) warm werden, öle ihn. Die Schnittflächen der Brötchen bei starker Hitze rösten, die Rindfleischfetzen 15 – 30 Sekunden auf jeder Seite grillen. Belege die Unterseiten der Brötchen mit Salat, Tomaten und Zwiebeln, beträufle sie mit der Soße und bestreue sie mit Rinderhackfleisch. Lege die Brötchendeckel auf.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Ochsenschrot?“ mit einer ausführlichen Analyse der Herstellung von Ochsenschrot beantwortet. Außerdem haben wir im Detail besprochen, wie Ochsenfetzen hergestellt werden.

Zitate:

https://www.kochbar.de/rezept/461376/Ochsenfetzen-vom-Tiroler-Almrind.html
https://www.kochbar.de/rezept/324796/Ochsenfetzen-mit-frischen-Pfifferlingen-und-Bratkartoffeln.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.