Wie macht man Panko-Brotkrumen zu Hause?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man Panko-Paniermehl zu Hause?“ und geben Auskunft darüber, was genau Panko-Paniermehl ist, wie man es aufbewahrt, ob Panko-Paniermehl glutenfrei ist und welche Ersatzstoffe es gibt.
Wie macht man Panko-Paniermehl zu Hause?
Um das Panko-Paniermehl zu Hause herzustellen, heize den Ofen auf 350 Grad vor und entferne die Kruste des Brotes.
Behalte die Brotstücke in der Küchenmaschine und pulsiere sie. Backe sie in der Mikrowelle für 5 Minuten und lass sie abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
Was genau sind Panko-Brotkrumen?
Panko-Paniermehl ist eine Art Paniermehl, das aus krustenlosem Brot hergestellt wird. Im Vergleich zum normalen Paniermehl ist das Panko-Paniermehl viel gröber und größer.
Es wird in der asiatischen Küche verwendet, vor allem in Japan, um frittierte Lebensmittel zu panieren. Gebratene Lebensmittel wie z.B. Schweinekoteletts werden mit Panko-Paniermehl paniert.
Panko-Paniermehl hingegen ist viel knuspriger, weshalb es häufig für die Zubereitung von frittierten Speisen verwendet wird. Die frittierten Lebensmittel werden nicht matschig, sondern knuspriger, wenn sie mit Panko-Paniermehl bestreut werden.
Es ist auch leichter und wird nicht so fettig. Dadurch werden auch die panierten Lebensmittel (die gebraten werden) weniger schwer.
Wie bereite ich Panko-Paniermehl zu?
Zutaten
- 22 Unzen Weißbrot
Methode
- Heize den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vor.
- Entferne die Kruste vom Brot.
- Gib das Brot in die Küchenmaschine, nachdem du es in 2-3 Stücke geschnitten hast. Du kannst auch versuchen, das Brot zu reiben.
- Nun backst du das Paniermehl bei einer Temperatur von 350 Grad Fahrenheit. Achte darauf, dass das Panko nicht braun wird und lass es höchstens 5 Minuten backen.
- Nimm die Semmelbrösel aus dem Ofen und lass sie abkühlen. Du kannst sie auch in Gläsern aufbewahren, nachdem die Semmelbrösel abgekühlt sind.
Welche Möglichkeiten gibt es, Paniermehl zu verwenden?
Panko-Paniermehl wird vor allem als Überzug für frittierte Lebensmittel verwendet. Außerdem kann Panko-Paniermehl zum Überbacken von Aufläufen verwendet werden.
Du kannst gebratene Zwiebeln durch Panko-Brotkrumen ersetzen. Panko-Paniermehl kann auch mit Käse oder anderen Gewürzen gemischt und dann in Aufläufen verwendet werden.
Panko-Paniermehl kann auch beim Andicken von Soßen oder Currys helfen. Es kann auch zu Soßen hinzugefügt werden, um sie zu verdicken.
Anstelle von Eiern kann auch Panko zum Binden verwendet werden. Das kann gut für Veganer sein.
Ist Panko-Paniermehl glutenfrei?
Nein, handelsübliches Panko-Paniermehl ist nicht glutenfrei. Wenn du die glutenfreie Version möchtest, kannst du die Panko-Brösel aus glutenfreiem Brot zubereiten.
Welche Ersatzstoffe gibt es für Panko-Paniermehl?
Du kannst das Panko-Paniermehl auch durch andere Ersatzstoffe ersetzen. Schauen wir uns die Ersatzstoffe an.
- Anstelle von Panko-Paniermehl kann auch normales Paniermehl verwendet werden.
- Mais- oder Reispulver kann auch als Ersatz für das Panko-Paniermehl verwendet werden, obwohl Getreideprodukte wahrscheinlich nicht lange den Brattemperaturen standhalten, da sie schnell braun werden können.
- Maisflocken in Pulverform können dabei helfen, die Lebensmittel knusprig zu machen.
- Als Ersatz für das Panko-Paniermehl können auch pulverisierte Cracker verwendet werden, die mit Kräutern, Salz und anderen Gewürzen gewürzt sind.
- Auch pulverisierte Chips können als Ersatz verwendet werden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man Panko-Paniermehl zu Hause?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Panko-Paniermehl ist, wie man es aufbewahrt, ob das Panko-Paniermehl glutenfrei ist und welche Ersatzstoffe es gibt.
Referenz
https://www.leckerez.de/2021/09/hausgemachtes-panko-paniermehl-rezept.html