Wie macht man Pesto?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Pesto?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Pesto. Außerdem besprechen wir die Zubereitung von Spaghetti mit Pesto und die Tipps zur richtigen Lagerung von Pesto.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie macht man Pesto?
Pesto wird traditionell in einem Marmormörser mit einem Holzstößel zubereitet. Zuerst werden Knoblauch und Pinienkerne in den Mörser gegeben und zu einer Creme zerkleinert. Danach werden die gewaschenen und getrockneten Basilikumblätter mit grobem Salz hinzugefügt und zu einer samtigen Konsistenz gemahlen. Heutzutage kannst du auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden, um Pesto herzustellen.
An diesem Punkt wird eine Mischung aus Parmigiano-Reggiano und Pecorino hinzugefügt. Um den Käse zu mischen, wird etwas Olivenöl hinzugefügt.
Es ist erwähnenswert, dass dies das Rezept für Basilikum-Pesto ist und du auch andere Pesto-Varianten wie Bärlauch-Pesto, Rucola-Pesto, etc. ausprobieren kannst. Auf der ganzen Welt gibt es viele Pesto-Variationen, bei denen Koriander, Dill, Grünkohl, Minze, Petersilie, Rucola, Spinat oder Bärlauch, Artischocken, schwarze Oliven, grüne Oliven, Zitronenschale, Limettenschale oder Pilze dem Pesto zugesetzt werden.
In einem Behälter oder im Wesentlichen in einem luftdichten Plastikbehälter, bedeckt mit einer Schicht Olivenöl extra vergine, hält sich das Pesto im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius etwa 3 Wochen.
Was kann man zu Pesto hinzufügen, um es besser zu machen?
Du kannst dein Pesto noch leckerer schmecken lassen, indem du
- Füge mehr Basilikumblätter hinzu.
- Mehr Knoblauch hinzufügen.
- Gerösteten Knoblauch hinzufügen.
- Füge mehr Pinienkerne hinzu.
- Speck zugeben.
- Blauschimmelkäse hinzufügen.
- Geröstete Paprikaschoten hinzufügen.
- Gebratene Tomaten hinzufügen.
Welches ist das beste Olivenöl für Pesto?
Natives Olivenöl extra ist das beste für Pesto. Es muss nicht teuer sein, aber es sollte natives Olivenöl extra sein, nicht nur normales Olivenöl. Da du ein Pesto nicht kochst, kommt der Geschmack des Olivenöls besser zur Geltung.
Wie macht man Spaghetti mit Pesto?
Für Spaghetti mit Pesto brauchst du etwa 250 Gramm Spaghetti, 0,5 Tassen Pesto, 1 Esslöffel Butter und 1 Päckchen Cocktailtomaten.
Für dieses schnelle Spaghetti-Pesto-Gericht kochst du die Spaghetti in Salzwasser, bis sie al dente (bissfest) sind.
Erhitze ein Pesto deiner Wahl (z.B. Bärlauch-, Rucola- oder Basilikum-Pesto) in einem Topf mit etwas Wasser und würze es mit Basilikum, Salz, Pfeffer, Majoran und anderen Kräutern nach Belieben.
Die fertigen Nudeln in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dann in einer Pfanne etwas Butter schmelzen, die Nudeln dazugeben, das Pesto darüber gießen und alles gründlich vermengen. Mit den Cocktailtomaten als Garnitur servieren.
Wie man Spaghetti Carbonara macht, kannst du hier nachlesen.
Tipps zur richtigen Lagerung von Pesto
- Du solltest dein Pesto vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Denn Sonnenlicht und Hitze können dazu führen, dass das Pesto schneller ranzig oder schal wird.
- Sobald du die benötigte Menge Pesto entnommen hast, solltest du den Deckel des Behälters mit dem Pesto schließen.
- Du solltest niemals einen nassen Löffel verwenden, um Pesto aus dem Behälter zu schöpfen. Außerdem solltest du immer sauberes Besteck zum Auslöffeln von Pesto verwenden.
- Du kannst das Pesto bei oder unter 4 Grad Celsius im Kühlschrank aufbewahren, um seine Frische und Qualität lange zu erhalten.
- Bewahre das Pesto immer in einem luftdichten Behälter oder in Flaschen auf, damit es möglichst wenig der Luft ausgesetzt ist.
- Bei selbstgemachtem Pesto ist es ratsam, alle Utensilien, die du verwendest, wie Messer, Topf, Deckel, Behälter usw., gründlich zu sterilisieren.
- Wenn der Deckel deiner Pestoflasche oder deines Glases mit den verfestigten Resten oder Krusten deines Pestos gefüllt ist, besteht die Gefahr, dass sich auf diesen Deckeln Bakterien ansiedeln, da sie der Luft stärker ausgesetzt sind als das Pesto in der Flasche. Deshalb solltest du die Deckel und Ränder deiner Pestoflasche gründlich reinigen.
- Du solltest das Lebensmittel nie direkt in die Flasche oder das Glas mit Pesto tauchen, damit es mit Pesto überzogen wird.
- Du solltest das Pesto einfrieren, indem du es in einen Plastikgefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter gibst.
- Es ist erwähnenswert, dass sich das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Glas mit handelsüblichem Pesto eher auf die Qualität als auf die Sicherheit bezieht, sodass Pesto nicht unbedingt sofort nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verdirbt. Es ist der Zeitraum, in dem du die beste Qualität und den besten Geschmack des Pestos genießen kannst. Du kannst aber auch Pesto verwenden, das dieses Datum überschritten hat, solange es richtig gelagert wurde und das Pesto nicht ausläuft oder schimmelt.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
100 g rohe Spaghetti sind wieviel gekocht?
Wieviel Spaghetti für 2 Personen?
Wieviel Gramm Spaghetti pro Person?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Pesto?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Pesto beantwortet. Außerdem haben wir die Zubereitung von Spaghetti mit Pesto und die Tipps zur richtigen Lagerung von Pesto besprochen.
Zitate
https://www.gutekueche.at/spaghetti-mit-pesto-rezept-4496
https://www.helpster.de/pesto-aus-dem-glas-zubereiten-tipps_203961