Wie macht man Schultütenkuchen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man eine Schultüten-Torte?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung einer Schultüten-Torte. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man eine Schultüten-Torte macht und welche Zutaten man für die Ganache, die Tortendekoration und den Tortenboden braucht.

Wie macht man Schultütenkuchen?

Um einen Schultütenkuchen zu backen, musst du das angegebene Rezept und die Anleitung befolgen:

Benötigte Zutaten:

Für die Zubereitung der Ganache:

  • 150 g Sahne
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Honig
  • 225 g Zartbitterkuvertüre (gehackt)

Für die Herstellung der Kuchendekoration:

  • 20 g rosa Fondant
  • 20 g gelber Fondant
  • 20 g orangefarbener Fondant
  • 20 g blauer Fondant
  • 20 g grüner Fondant
  • 50 g bunte Schokoladendrops
  • 250 g weißer Fondant
  • 250 g türkisfarbener Fondant
  • Etwas Wasser oder essbaren Klebstoff
  • Etwas Stärke

Für die Herstellung der Tortenböden:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 150 ml Milch
  • 100 g Zartbitterkuvertüre (gehackt)
  • 350 g Mehl (Typ 405)
  • 65 g Backkakao
  • ½ Packung Backpulver

Methode:

  • Für die Zubereitung der Ganache:

Für die Ganache, die aus Sahne besteht, die Butter und den Honig in einem kleinen Topf aufkochen. Die gehackte Kuvertüre dazugeben und darin auflösen. Rühre die Ganache mit einem Stabmixer mindestens 5 Minuten lang auf höchster Stufe, damit sie schön glänzt. Bedecke die Oberfläche der Ganache mit Frischhaltefolie und lasse sie bei Zimmertemperatur stehen.

Für die Herstellung von Kuchendekorationen:

Für die Tortendekorationen wie bunte Fondant 20 Zahlen und Buchstaben mit etwas Maismehl dünn ausrollen, in verschiedenen Farben ausschneiden. Du kannst auch Sterne, geometrische Formen, etc. ausschneiden. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Lass die ausgeschnittenen Dekorationen auf einem mit Maisstärke bestäubten Backblech über Nacht trocknen (die Stärke ist wichtig, sonst kleben sie.

Für die Herstellung der Kuchenkruste:

Für die Pastetenkruste heizt du den Backofen auf 180 Grad vor, für die Umluft: 160 Grad. Heize ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier vor. Verrühre die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Rührschüssel, bis sie schaumig sind. Gib nach und nach die Eier hinzu. Erhitze die Milch in einem kleinen Topf und löse die Zartbitterkuvertüre darin auf und lasse sie etwas abkühlen.

Mische das Mehl, den Backkakao und das Backpulver und siebe es in den Teig und rühre die Schokoladenmilchmischung in den Teig. Verteile den Schokoladenteig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn ca. 20 Minuten lang. Nach dem Backen gut auskühlen lassen. 

Um den Kuchen zusammenzusetzen, schneide ein längliches Dreieck aus Backpapier aus, lege es in die Mitte des Schokoladenbodens und schneide mit dem Messer um die Schablone herum.

Lege die Ausschnitte an der geraden Seite zusammen, lege die Schablone wieder auf und schneide einen zweiten Boden aus. 

Runde die oberen Ecken der Schultütenböden leicht ab. Ganache bereitstellen.

Verteile etwa 3 Esslöffel der Ganache auf dem ersten Dreieck und lege dann den zweiten Boden darauf. Bestreiche die gesamte Torte mit der restlichen Ganache und stelle sie für 1 Stunde in den Kühlschrank. 

Kuchendekoration:

Um die Torte zu verzieren, rollst du den weißen Fondant ca. 5 mm dick aus und faltest ihn in die Mitte der Schultüte. Die obere und untere Kante der Fondantdecke muss vor dem Einwickeln glatt abgeschnitten werden. Rolle den türkisfarbenen Fondant aus und falte die untere Spitze der Schultüte damit ein, glätte die Kanten. Falte auch den oberen Teil der Schultüte mit dem türkisfarbenen Fondant und mache mehrere Falten, indem du die Falten an der abgerundeten Seite der Schule mit der Hand zusammendrückst. 

Forme aus gelbem Fondant eine dünne Schlange und wickle sie wie eine Kordel um die gepressten Falten. 

Zum Verzieren gibst du etwas Ganache in einen Spritzbeutel und spritzt ein paar kleine Tupfen an den Rand des Fondants. Befestige dann die farbigen Schokoladenknöpfe daran. Bestreiche die Zuckerbuchstaben und -zahlen auf der Unterseite mit etwas Wasser oder Kleber und verziere die Schultüte damit. Stelle die Torte bis zum Servieren kühl. Die Torte hat etwa 16 Teile.

Fazit: 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man eine Schultüte?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung einer Schultüte beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den Zutaten für die Ganache, die Tortendekoration und den Tortenboden beschäftigt.

Zitate:

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert