Wie macht man Sirup aus Saft?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Sirup aus Saft?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Sirup aus Saft macht. Außerdem werden wir besprechen, wie man Sirup herstellt.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie macht man Sirup aus Saft?
Um den Sirup aus Fruchtsaft herzustellen, müssen wir zunächst 1 Teil Fruchtsaft mit 2 Teilen weißem Kristallzucker in einem Kochtopf vermischen. Wenn du zum Beispiel 3 Tassen Fruchtsaft verwendest, musst du 6 Tassen Zucker in die Mischung geben.
Nachdem du Saft und Zucker in den Topf gegeben hast, musst du für jeden Liter Fruchtsaft 1 Esslöffel Zitronensaft hinzufügen.
Du musst die Saftmischung zum Kochen bringen und sie dann auf ein Köcheln reduzieren. Rühre die Mischung regelmäßig um, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Lasse die Mischung etwa 1 Minute lang köcheln, bevor du sie vom Herd nimmst.
Schöpfe den Schaum, der sich an der Oberfläche des Sirups bildet, mit einem Löffel ab.
Gieße den Sirup dann in ein luftdichtes Gefäß, z.B. ein Einmachglas. Stelle den Sirup in den Kühlschrank; er dickt ein, wenn er abkühlt.
Wenn die Soße nach dem Abkühlen nicht dick genug ist, stellst du sie wieder auf den Herd und kochst sie noch ein paar Minuten, bevor du sie wieder abkühlst. Wenn der Sirup zu dick ist, kannst du mit einem Schneebesen eine kleine Menge Wasser einrühren, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Der Sirup ist im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.
Mit Früchten versetzter einfacher Sirup
Zutaten
- 1/2 Tasse Wasser
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 1 Tasse zerkleinertes Obst deiner Wahl (Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche, Wassermelone, etc.).
Wegbeschreibung
- Um den einfachen Sirup mit Früchten herzustellen, musst du Wasser und Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann unter Rühren kochen, bis sich der Zucker auflöst. Füge das Obst hinzu und lass es etwa 25 Minuten lang köcheln.
- Lege ein Sieb über ein Glas oder eine Schüssel und gieße die Mischung vorsichtig in das Sieb. Dann musst du mit der Rückseite eines Löffels vorsichtig den überschüssigen Saft aus den Früchten drücken. Lasse die Mischung abkühlen, bevor du sie verwendest oder im Kühlschrank aufbewahrst. Abgedeckt hält sie sich bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.
- Zum Servieren gibst du 1 bis 2 Teelöffel in ein Glas und füllst es mit 8 Flüssigunzen Wasser mit oder ohne Kohlensäure auf. Gib frische Kräuter, geschnittenes Obst und viel Eis dazu und genieße.
Ernährung
Portionsgröße:24
Zutaten | Menge |
Kalorien | 26 |
Zucker | 4 |
Natrium | 1 |
Fett | 0 |
Gesättigtes Fett | 0 |
Ungesättigtes Fett | 0 |
Transfett | 0 |
Kohlenhydrate | 7 |
Protein | 0 |
Cholesterin | 0 |
Wassermelonensirup Rezept für Cocktails
Zutaten
- 16 Unzen frische, gewürfelte Wassermelone
- 8 Unzen Zucker
- ½ Unze Wodka optional – er hält den Sirup viel länger frisch
Wegbeschreibung
- Um Wassermelonensirup herzustellen, vermischst du zunächst Wassermelone und Zucker in einem Glas oder einer Plastiktüte mit Reißverschluss.
- Dann musst du sie ein bisschen durchmischen und den Beutel oder das Glas in den Kühlschrank stellen.
- Nach 12 bis 24 Stunden rührst du den Inhalt um, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
- Dann musst du sie durch ein Metallsieb abseihen.
- Jetzt kannst du den Wassermelonensirup in einem sauberen Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren.
- Optional: Gib ½ Unze Wodka zum einfachen Sirup hinzu, damit er sich bis zu 4 Wochen hält.
Orangensirup
Zutaten
- 1 Tasse Orangensaft
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 1 Stange Zimt
- 1 Sternanis
Richtung
- Kombiniere alle Zutaten in einem Topf und lass sie bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln oder bis sich der Zucker aufgelöst hat, indem du regelmäßig umrührst.
- Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, schaltest du die Hitze aus und lässt den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Bewahre den Sirup in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Ernährung
Zutaten | Menge |
Kalorien | 898 kcal |
Kohlenhydrate | 229 Gramm |
Protein | 2 Gramm |
Fett | 1 Gramm |
Gesättigtes Fett | 1 Gramm |
Natrium | 17 Milligramm |
Kalium | 496 Milligramm |
Faser | 2 Gramm |
Zucker | 221 Gramm |
Vitamin A | 496 IU |
Vitamin C | 124 Milligramm |
Calcium | 62 Milligramm |
Eisen | 1 Gramm |
Anmerkungen
Hier findest du einige Tipps, die dir helfen können, den richtigen Sirup zu finden. Also, fangen wir an mit,
- Du kannst eine halbe Zimtstange verwenden, wenn du den starken Geschmack nicht magst.
- Du kannst mehr Orangensaft verwenden, um einen intensiven Orangengeschmack zu erhalten. Reduziere jedoch die Wassermenge, um ein Verhältnis von 2:1 zwischen Flüssigkeit und Zucker beizubehalten.
Den Unterschied zwischen Nektar, Saft und Sirup kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Zucker wird mit dem Saft eingekocht?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Sirup aus Saft?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Sirup aus dem Saft macht. Außerdem haben wir besprochen, wie man Sirup herstellt.
Zitate
https://www.chefkoch.de/rezepte/84521033212899/Sirup-von-Kirschsaft.html
https://www.glaeserundflaschen.de/Wissenswertes/Wie-kann-man-Sirup-selber-machen-.html