In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Waffeln?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts zur Herstellung von Waffeln. Außerdem gehen wir auf die richtige Lagerung von Waffeln ein.
Wie macht man Waffeln?
Im Folgenden sind die Zutaten aufgeführt, die für die Herstellung von Waffeln benötigt werden.
- Wasser
- Mehl
- Ei
- Zucker
Waffeln
Waffeln werden aus einem ungesäuerten, flüssigen Teig hergestellt, der nur aus Wasser, Mehl und Stärke besteht. Dieser wird wie eine Waffel zwischen zwei heißen Eisen gebacken und später in Form gestanzt oder geschnitten. Da Zutaten wie Lockerungsmittel, Zucker und Eiweiß nicht verwendet werden, gehen Waffeln nicht auf, sie bleiben flach und dünn
Konsistenz
Die Textur der Waffeln sollte trocken sein. Und eine knusprige, papierartige Konsistenz haben. Und sie sollten nicht leicht schmelzen, wenn du Wasser darauf gießt. Mit Wasser werden sie matschig.
Ist eine Waffel ein Keks oder ein Cracker?
Die Waffel ist knusprig und süß, dünn und flach, also ein trockener Keks, und wird meist zum Verzieren von Eiscreme und zum Garnieren von Kuchen verwendet. Waffeln können auch zur Herstellung von Keksen verwendet werden, indem man Sahnegeschmack zwischen sie legt.
Rezepte für selbstgemachte Waffeln
Zutaten für selbstgemachte Waffeln:
- 1 Tasse plus 2 Esslöffel Mehl
- ¼ Tasse Zucker Esslöffel Vanillezucker
- Prise Salz 1/3 Tasse Margarine
- 2-3 Esslöffel Wasser
Vorbereitung:
Um perfekte Waffeln herzustellen, heizt du zunächst den Ofen auf 160 Grad vor. Auf der anderen Seite Steakzucker, Salz und Vanillezucker und schütte all diese Dinge mit Hilfe einer Mischung in meine Augen und füge auch Wasser hinzu. Achte darauf, dass der Teig geschmeidig wird. Im nächsten Schritt nimmst du diesen Teig heraus und rollst ihn sehr dünn aus.
Als Nächstes schneidest du die Waffeln aus. Verwende dazu Förmchen, um die entsprechende Größe der Waffeln zu schneiden. Gib den Waffelteig auf das Backblech und backe ihn mindestens 8 Minuten lang, bis er braun wird.
Glutenfreie Backoblaten selbst herstellen
Für die glutenfreien Waffeln heizt du als erstes den Backofen auf 180 Grad vor. Nimm eine Schüssel und gib Butter und Zucker hinein und schlage sie mit Hilfe eines elektrischen Mixers. In einer Rührschüssel das Ei und die Vanilleessenz unterrühren, Biskuit, Backpulver und Salz vermischen und die trockenen Zutaten vollständig mit der Buttermasse vermengen.
Gib die Waffeln jeweils 1 Teelöffel auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech und halte dabei einen Abstand von etwa 5 cm ein. Nach etwa 10 Minuten backst du sie bei 180 Grad, bis die Seiten goldbraun sind. Lasse die Kekse auf den Backblechen abkühlen, bevor du sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lässt. Halte den Behälter versiegelt. Verwende milchfreie Margarine oder mit Butter gewürztes Crisco.
Schokoladenwaffeln
Zutaten
- 180 Gramm Schokolade Kochschokolade
- 180 Gramm Kokosnussfett
- 180 Gramm Puderzucker
- 2 Esslöffel Backkakao, gesiebt
- 4 mittelgroße Eier
- 14 Stück quadratische Waffeln
Vorbereitung
Schmelze das Kokosöl in einem heißen Wasserbad langsam in Stücke und hacke die Schokolade. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät Puderzucker und gesiebten Kakao vermengen. Die Schüssel ist noch im Wasserbad. Achte darauf, dass sich kein Tropfen Wasser in der Creme befindet.
Dann fügst du ein Ei nach dem anderen hinzu und rührst es, bis es eine cremige Konsistenz bekommt. Lasse die Mischung dann im Kühlschrank abkühlen. Achte darauf, dass die Mischung leicht streichfähig ist. Um eine quadratische Waffel zu formen, streichst du mit einer Palette etwas Sahne auf den Rand. Lege eine weitere Waffel darauf, ganz gerade, und drücke sie leicht an. Fahre auf diese Weise fort, bis 5-7 Waffeln verbraucht sind. Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Charge.
Wickle die beiden Stapel fest in Frischhaltefolie ein. Lege sie auf ein Schneidebrett oder etwas Ähnliches und stelle sie über Nacht kalt. Um sie zu beschweren, kannst du ein weiteres Brett und dicke Bücher oder etwas Ähnliches verwenden. Lege die Stapel am nächsten Tag für ein paar Minuten in den Gefrierschrank, damit sie fester werden und sich leichter schneiden lassen. Schneide sie mit einem großen, scharfen Messer in kleine Rauten. Bewahre die Heinerle in einer Dose im Kühlschrank auf.
Sind Waffeln gesund?
Waffeln sind leicht zu essen und enthalten normalerweise viele Kohlenhydrate. Ein hoher Verzehr von Waffeln kann Karies verursachen. Wegen ihrer Süße. Menschen mit Diabetes und hohem Körperfettanteil sollten wegen des hohen Zuckergehalts und der Sahne nicht zu viel Waffeln konsumieren.
Wie lange sind die Waffeln haltbar?
Wenn du deine Waffeln lange Zeit aufbewahren willst, ist das mit viel Aufwand verbunden. Wie Backwaren müssen sie an einem trockenen Ort gelagert werden, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind. Auf diese Weise kannst du die Haltbarkeit der Waffeln verlängern.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wo kannst du Waffeltüten kaufen?
Wie lange kann der Waffelteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Kann man Waffelteig im Kühlschrank aufbewahren?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Waffeln?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts für die Herstellung von Waffeln beantwortet. Außerdem haben wir über die richtige Lagerung von Waffeln gesprochen.
Zitat
https://www.heimgourmet.com/rezept-48183-lebkuchen.htm
https://www.meinebackwelt.com/Oblaten-Esspapier/
https://www.lecker.de/oblaten-feine-basis-fuer-plaetzchen-und-lebkuchen-51528.html
Neueste Kommentare