Wie macht man Würstchen in der Pfanne?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Bratwurst in der Pfanne?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Bratwurst in der Pfanne zubereitet. Außerdem werden wir kurz darauf eingehen, wie lange Bratwurst haltbar ist und was der Unterschied zwischen frischer und gebrühter Wurst ist.

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, wie man Wurst in der Pfanne macht, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie macht man Würstchen in der Pfanne?

Als erstes füllst du einen Topf mit so viel Wasser, dass die Würstchen oder zumindest der größte Teil davon bedeckt ist. Bringe es bei mittlerer Hitze zum Kochen, bis es Blasen wirft.

Lege die Bratwurst in das Wasser, sobald die Blasen erscheinen. Nimm den Deckel des Topfes ab und schalte die Hitze aus. Lass die Bratwürste sieben Minuten in dem erhitzten Wasser ziehen.

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze (etwa 150 bis 160°C). Gib die Würstchen in die Pfanne, nachdem du sie aus dem heißen Wasser genommen hast. Brate sie, bis sie auf beiden Seiten praktisch dunkelbraun sind.

Wenn du dir die Mühe nicht machen willst, brate sie 4-5 Minuten auf einer Seite, wende sie dann und brate sie weitere 4-5 Minuten auf der anderen Seite.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Würstchen während des Bratens am Boden einer antihaftbeschichteten Metallpfanne haften bleiben. Mach dir darüber keine Sorgen. Sobald die Hülle ausreichend karamellisiert ist, fallen sie von selbst ab. Das ist der ideale Zeitpunkt, um etwas zu ändern.

Was genau ist eine Bratwurst?

Die Bratwurst ist in ganz Europa bekannt, dank einiger eifriger deutscher Einwanderer und Touristen. Es wird jedoch behauptet, dass die Bratwürste ihren Ursprung in der fränkischen Region im Südosten Deutschlands haben, höchstwahrscheinlich in Nürnberg. 

Einigen Quellen zufolge hat die Bratwurst ihren Ursprung bei den Kelten und wurde später von den Franken weiterentwickelt. Da ich weiß, dass die Kelten schon seit mehreren Jahrhunderten fest in Süddeutschland verankert waren, würde mich das nicht im Geringsten überraschen.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der Name von „braten“ kommt, obwohl das nicht der Fall ist. Der Begriff Brät, der im Althochdeutschen „fein gehacktes Fleisch“ bedeutet, ist der Ursprung des Namens. Würste sind nun mal Würste.

Für eine typische Bratwurst wird gemahlenes Schweinefleisch verwendet. Sie kann aber auch mit Kalbfleisch, Hackfleisch oder einer Kombination aus beidem hergestellt werden. Außerdem können sie fein oder grob gemahlen werden. 

Die Rezepte (und Längen) variieren fast vollständig je nach Ort, wobei es in Deutschland schätzungsweise 40 verschiedene Bratwurstsorten gibt.

Wie lange ist eine Bratwurst haltbar?

Das hängt von der Art der Bratwurst ab. Frisch gemahlene Bratwürste sollten nur 1-3 Tage im Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als +4°C aufbewahrt werden. Besser ist es, sie gleich zu braten oder zu grillen. Immerhin handelt es sich um gewürztes, frisch gehacktes Fleisch. Wenn du sie einfrierst, sind sie monatelang haltbar.

Frische Würste haben eine kürzere Haltbarkeit als Brühwürste. Diese Würste können je nach Verpackung mehrere Monate lang gelagert werden. Unterbrechungen in der Kühlkette, die nur ein paar Minuten dauern, sind kein Grund zur Sorge.

Was ist der Unterschied zwischen frisch und gebrüht?

Frischwürste werden aus gedrehtem Fleisch hergestellt, das gewürzt und in einen Darm gesteckt wurde. Frische Würste werden in keiner Weise aufbewahrt. Sie werden nicht erhitzt, und die frische, zartrosa Farbe ihres Fleisches zeichnet sie aus. 

Es ist wichtig, den Raum immer kühl zu halten. Im Kühlschrank sind sie nur 1-3 Tage bei einer Höchsttemperatur von 4 °C haltbar. Frische Würste sollten daher zeitnah hergestellt oder eingefroren werden.

Die Fleischfarbe von Brühwürsten ist hell. Der helle Farbton wird durch wiederholtes Erhitzen oder Brühen der fertigen Würste erreicht. Daher können Brühwürste mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden, auch wenn sie in Dosen ohne Kühlung gelagert werden.

Warum spritzt es beim Braten?

Wenn die Würstchen spritzen, liegt das daran, dass sie noch ein wenig feucht waren, als sie auf den Grill gelegt wurden. Kondenswasser vom Auftauen oder aus dem Kühlschrank ist die häufigste Ursache. Wasser und Fett stoßen sich durch die Hitze gegenseitig ab. 

Fett kann bei Temperaturen von deutlich über 200°C gegart werden. Viele kleine Dampf- und Wassertröpfchen beginnen zu spritzen, wenn sich das Wasser bei 100°C in Dampf umwandelt.

Hier findest du die detaillierten Unterschiede zwischen dem Fleisch von Huhn und Rind.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie macht man Currywurst?

Wie lange dauert es, Wurstknödel zu kochen?

Wie kocht man Wiener Würstchen?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Bratwurst in der Pfanne?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Bratwurst in der Pfanne zubereitet. Außerdem gehen wir kurz darauf ein, wie lange Bratwurst haltbar ist und was der Unterschied zwischen frischer Wurst und Brühwurst ist.

Zitate

https://www.hensslers-schnelle-nummer.de/schnelle-rezepte/5-zutaten-in-15-minuten-rezepte-13/bratwurst-pfanne-287

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.