Wie macht man Zabaglione?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Zabaglione?“ mit einer ausführlichen Analyse. Außerdem werden wir besprechen, was genau diese italienische Zabaglione ist.
Wie macht man Zabaglione?
Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die du für die Herstellung von Zabaglione benötigst.
- 6 Eigelb
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Esslöffel Marsala
- 1 Esslöffel Rum
- 1 Tonkabohne oder etwas gemahlene Vanille zum Aromatisieren
- 200 g Sahne
Vorbereitung
- In einer großen, hitzebeständigen Rührschüssel verrührst du die Eigelbe mit einer Prise Salz und Zucker. Der Rum wird mit dem Marsala-Wein vermischt. Wenn du keinen Rum zur Hand hast, kannst du ihn auch durch einen Teelöffel Marsala ersetzen. Wir haben zu Hause immer etwas Rum zum Kochen und Backen vorrätig, also muss er mit rein. Denn Rum hat einen schönen Duft für Süßspeisen wie diese. Nichtsdestotrotz ist der Marsala die wichtigste Komponente in diesem Gericht, denn er sorgt für den Zabaglione-Geschmack.
- Das Eigelb kann leicht aromatisiert werden, zum Beispiel mit zerkleinerter Tonkabohne oder zerdrückter Vanille. Beides kann herausgenommen werden, aber vor allem die Tonkabohne ergänzt die Zabaglione und verleiht ihr einen ganz besonderen Geschmack. Falls du die Bohne noch nicht probiert hast, sie schmeckt wie Vanille, ist aber viel besser und feiner als normale Vanille.
- Stelle die Rührschüssel in ein Wasserbad. Bereite einen Topf mit Wasser vor und stelle ihn bei mittlerer Hitze auf den Herd. Stelle dann deine Rührschüssel so darüber, dass die Eigelbe nur durch den Dampf erhitzt werden. Das Wasser darf nicht mit dem Boden der Schüssel in Berührung kommen!
- Wenn die Rührschüssel über das Wasserbad gehoben wird, müssen die Eigelbe gut vermischt sein! Die Masse sollte ständig in Bewegung sein, damit die Eier nicht gerinnen und als Rührei in deiner Schüssel landen.
- Die Eimasse sollte nach etwa 10 Minuten deutlich heller und cremiger geworden sein. Gib nun die Marsala-Rum-Mischung in kleinen Schlucken dazu. Währenddessen rührst du weiter. Nachdem der gesamte Alkohol eingearbeitet wurde, sollte die Masse weitere 5 Minuten im Wasserbad gerührt werden.
- Die heiße Masse wird dann in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät kalt geschlagen. Sie muss nur so lange geschlagen werden, bis die Zabaglione-Creme abgekühlt ist; dann kann sie in den Kühlschrank gestellt werden.
- Dies ist der letzte Schritt bei der Herstellung der traditionellen Zabaglione-Sahne. Da sie jedoch einen starken Geschmack hat und wir von der Menge nicht genug bekommen können, schlage ich lieber noch 200 g kalte Sahne auf, bis sie steif, aber immer noch etwas cremig ist. Als Nächstes hebe ich die gekühlte Sahne unter die Creme, die nun deutlich lockerer ist als zuvor.
- Schließlich füllst du die Creme in Dessertschalen oder eine große Dessertschale. Stell die Creme mindestens 2 Stunden lang in den Kühlschrank, bevor du sie mit Schokoladenraspeln, frischem Obst oder Zuckerguss verzierst, falls gewünscht. Du kannst sie als vollwertiges Dessert servieren oder zum Beispiel als Topping für Eis und Joghurtgerichte.
Zabaglione zubereiten – so einfach ist das
Die Italiener können nicht nur großartige Pizzen und Pasta zubereiten. Sie können auch die köstlichsten Süßigkeiten zaubern. Und Zabaglione ist zweifellos eine dieser köstlichen Leckereien. Sie ist eine leckere und vor allem leichte Nachspeise. Wenn du die Zabaglione bei einem Italiener kaufst, musst du leider ziemlich tief in die Tasche greifen.
Aber zum Trost sei gesagt, dass jeder diese köstliche Delikatesse zubereiten kann. Zabaglione ist vielleicht eine der bekanntesten und köstlichsten Süßigkeiten aller Zeiten. Es heißt, dass sie ihren Ursprung in Italien hat. Die Schreibweisen unterscheiden sich häufig. Die Nachspeise kann entweder warm oder kalt serviert werden.
Was genau ist diese italienische Zabaglione?
Kurz gesagt, ist Weinschaumcreme ein italienisches Dessert. Eigelb, Zucker und Marsala sind die Hauptbestandteile dieses Gerichts. Wenn du magst, kannst du auch etwas Rum ins Spiel bringen. Marsala ist eine Art Süßwein, dessen Heimat die sizilianische Hafenstadt Marsala ist. Diese Hafenstadt befindet sich im Westen Siziliens. Weil der Marsala ein ganz hervorragender Wein ist, wurde er 1969 als DOC-Wein ausgewiesen. Dieser Wein kann derzeit in zwei weiteren sizilianischen Regionen hergestellt werden.
Ein anderes Rezept für Zabaglione
Hier sind die Zutaten
- 50Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 0,125lMarsalawein
- 1StückEigelb
- 1Preissalz
Vorbereitung
In einer Rührschüssel die Eigelbe, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker schaumig schlagen. Den Marsala nach und nach unterrühren.
In einem heißen Wasserbad schlagen, bis ein bräunlicher Schaum entsteht. In Glasschüsseln gießen und sofort servieren.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man Zabaglione?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, was genau diese italienische Zabaglione ist.
Zitat
http://www.fragsven.net/index.php/read/1740/de-zabaione-zubereiten-so-einfach-geht-s