Wie man die perfekte Pizza macht von Tim Malzer?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man die perfekte Pizza von Tim Malzer?“ mit einer ausführlichen Analyse der Pizza von Tim Malzer. Außerdem stellen wir Tims Rezept für Rinderrouladen und Pizzateig vor.

Wie man die perfekte Pizza macht von Tim Malzer?

Hier sind die Zutaten für Tim Malzers Pizza. 

  • 1/2 Würfel frische Hefe aus dem Kühlregal
  • 500 g Mehl (Typ 00 oder 405)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Esslöffel Salz
  • Mehl zur Verarbeitung
  • 1 Dose Pizzatomaten
  • 300 g Mozzarella
  • 20 Scheiben Salami

Vorbereitung

  1. Wenn die Hefe zerbröckelt ist, füge das warme Wasser hinzu und verquirle es, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
  1. Mache eine große Mulde in eine Schüssel mit Mehl und Salz. Vermenge in einer großen Schüssel die Hefemischung, das Olivenöl und das Wasser. Nimm den Teig aus der Schüssel und streue ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche. Knete den Teig anschließend mindestens 10 Minuten lang mit deinen Händen.
  1. Du kannst den fertigen Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und ihn in einer Schüssel warm halten. Danach muss der Teig noch mindestens eineinhalb bis zwei Stunden gehen. Das Volumen des Teigs sollte um den Faktor zwei erhöht werden.
  1. Knete auf einer bemehlten Fläche eine zweite Runde in Schritt 4. Dann vierteln, zu vier Kugeln formen, mit einem Küchentuch abdecken und vor der Verarbeitung eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.
  1. Wenn der Ofen eine Temperatur von 200 Grad erreicht hat, stelle das Backblech oder den Pizzastein auf die zweite Schiene von unten. Mindestens 30 bis 45 Minuten vor der Verwendung eines Pizzasteins sollte dieser aufgewärmt werden.
  1. Schneide vier Bögen Pergamentpapier in der gleichen Größe wie das Backblech oder den Pizzastein zu und lege sie beiseite.
  1. Drücke die Teigkugeln mit deinen Fingern flach und rolle sie mit einem Nudelholz auf einem bemehlten Brett dünn aus. Lege ein Stück Pergamentpapier auf jeden Pizzaboden.
  1. Dann bestreichst du die Pizza je nach Lust und Laune mit Tomatensoße und belegst sie mit Salami. Belege die Pizza auch mit kleinen Mozzarella-Stücken.
  1. Lege sie dann mit Hilfe des Pergamentpapiers auf das Backblech oder den Pizzastein. Die Pizza sollte 10 bis 15 Minuten bei 400 Grad Celsius gebacken werden. Verfahre ähnlich mit den restlichen Pizzen der Charge.

Tims Rinderroulade

Hier sind die Zutaten für Tims Rinderroulade

  • 8 Scheiben Rinderrouladen a 150g
  • 1 g Gurke (ca. 120 g)
  • 4 Esslöffel scharfer Senf
  • 4 Zwiebeln
  • 16 Scheiben durchwachsener Speck
  • Salz, Pfeffer
  • 10 Esslöffel Mehl
  • 1 Möhre
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1/2 l junger Rotwein
  • 60 g kalte Butter
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Vorbereitung

  • Die Roulade sollte auf einem großen Stück Frischhaltefolie ausgebreitet werden… Frischhaltefolie ein zweites Mal aus und klopfe das Fleisch mit einem Teller oder einer Pfanne flach, um es zu glätten. Nachdem du die Frischhaltefolie entfernt hast, bestreichst du das Fleisch mit einer Schicht Senf und belegst es mit Speckscheiben, damit ein leckeres Sandwich entsteht.
  • Schneide die Gurke mit einem 8-Zoll-Gurkenhobel der Länge nach in Achtel. Verteile eine Schicht fein geschnittene Zwiebeln auf der Gurke. Rolle die Roulade auf und fixiere die Naht mit Holzspießen oder Rouladennadeln, nachdem du die Ränder eingeklappt hast.
  • Dann stellst du den Ofen auf 130 Grad Fahrenheit ein.
  •  Salze und pfeffere die Rouladen und wälze sie dann in Mehl, um sie zu panieren. In erhitztem Öl in einer Bratpfanne braten, bis sie gebräunt sind. 
  • Die Petersilienwurzel und die Karotten schälen und hacken. Brate das Gemüse mit den Rouladen an, bis es leicht gebräunt ist. Brate die Mischung unter Rühren mit dem Zucker und dem Tomatenmark an, bis sich ein Bodensatz bildet. Koche den Rotwein auf, um den Bodensatz zu entfernen und verwerfe ihn.
  •  Stelle den Bräter in die Mitte des Ofens und brate die Rouladen zwei Stunden lang, wobei du sie gelegentlich umdrehst.
  •  Wenn die Rouladen fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und halte sie auf einer Platte im ausgeschalteten Ofen warm, bis sie serviert werden. Zum Servieren die Soße in einen Topf geben und drei bis fünf Minuten lang zum Kochen bringen. Salze und pfeffere die Sauce und gieße sie über die Rouladen, während du die Butter einarbeitest. Streue den in Röllchen geschnittenen Schnittlauch darüber.

Pizzateig

Das sind die Zutaten für Pizzateig

  • ½ Hefewürfel (20 g)
  • ½ Teelöffel Zucker
  • 500 g Mehl (vorzugsweise Pizzamehl)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 6. Esslöffel Olivenöl

Vorbereitung

Kombiniere Hefe, Zucker und 100 ml lauwarmes Wasser in einer kleinen Schüssel und verquirle sie zu einem glatten Teig. In einer separaten Schüssel vermengst du 150 ml lauwarmes Wasser, Mehl, Salz, Olivenöl und Hefe. Um einen glatten Teig herzustellen, benutze zuerst den Knethaken eines Handrührgeräts und dann deine Hände. Lass den Teig zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was sind Beilagen für Pfälzer Saumagen?

Wie schmeckt Pizza ohne Käse?

Wie lange hält sich die Thunfischpizza im Kühlschrank?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man die perfekte Pizza von Tim Malzer?“ mit einer ausführlichen Analyse der Pizza von Tim Malzer beantwortet. Außerdem haben wir Tims Rezept für Rinderroulade und Pizzateig vorgestellt.

Zitat

https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/lebensmittelcheck/fertiggerichte-tim-maelzers-rezepte-100.html

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/61387-rzpt-pizza-teig

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.