Wie man Linsen kocht
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit der Frage „Wie kocht man Linsen?“ und zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, dies zu tun.
Weiche die Linsen vor dem Kochen ein:
Das Einweichen von Hülsenfrüchten (wie Bohnen, Linsen oder Erbsen) und anderen Getreidesorten ist wichtig, um Antinährstoffe zu beseitigen – Stoffe, die die Aufnahme von Vitaminen und Mineralien beeinträchtigen und Verdauungsprobleme verursachen können.
Es gibt einen bestimmten Antinährstoff – der oft in den meisten Hülsenfrüchten enthalten ist -, der vor dem Kochen entfernt werden muss. Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Bohnen die richtige Zeit eingeweicht werden.
Es ist wichtig, die Hülsenfrüchte einweichen zu lassen, um das Phytat aus den Körnern zu entfernen. Phytat ist eine natürliche Substanz, die auf der Außenseite der Hülsenfrüchte enthalten ist und dazu dient, die Körner selbst zu schützen.
Allerdings ist diese Substanz im Kontakt mit dem menschlichen Darm nichts Interessantes. Er ist für den unangenehm aufgeblähten Bauch nach den Mahlzeiten verantwortlich, da er eine verstärkte Gärung (Blähungen und Flatus) verursacht. Außerdem verhindert er die Aufnahme von Eisen durch den Darm.
Die Keimung sollte mindestens 6 und höchstens 12 Stunden dauern. Es ist wichtig, dass das Wasser die Körner vollständig bedeckt. Ein guter Tipp ist, wenn möglich eine Zitrone ins Wasser zu pressen, umzurühren und es so lange ruhen zu lassen.
Zitrone erleichtert die Entfernung von Phytat aus den Körnern erheblich, indem sie einen Schaum auf der Oberfläche bildet (Entfernung von Phytat, das an die Oberfläche des Wassers gelangt). Die Keimzeit sollte für alle Körner, wie z. B. Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen, gleich sein.
Wie man die Linsen einweicht:
- Gib die Linsen am Vortag in eine sehr große Schüssel und bedecke sie mit etwa 3 Fingern Wasser auf Höhe der Körner.
- Essig hinzufügen und mit Plastikfolie abdecken.
- Wenn der Tag heiß ist (über 22 Grad), stelle die Linsen in den Kühlschrank.
- Am nächsten Tag entsorgst du das Einweichwasser (es ist normal, dass das Wasser schäumt).
- Nachdem du das Einweichwasser weggeworfen hast, wasche die Bohnen in frischem Wasser und lass das Wasser wieder ablaufen.
Wie koche ich die Linsen in kochendem Wasser?
- Um die Linsen zu kochen, gib die abgetropften Bohnen in einen großen Topf und bedecke sie mit frischem Wasser.
- Bei hoher Hitze und geschlossenem Deckel kochen.
- Wenn das Wasser anfängt, sich zu erhitzen, wird sich mehr Schaum in der Pfanne bilden und an diesem Punkt solltest du ein Korn testen, um die Textur zu analysieren.
- Das Wasser muss nicht sprudeln, denn die Linsen werden schon vorher gekocht.
- Wenn du das Korn prüfst und feststellst, dass die Linsen „al dente“ sind, also weder zu weich noch zu hart, gieße das Kochwasser ab und spüle die Körner unter frischem Wasser ab, um den Kochvorgang zu stoppen.
- Wiederhole den Waschvorgang, bis die Körner vollständig abgekühlt sind.
- Um die Linsen aufzubewahren, misst du die Bohnen mit einem Messbecher ab. Jede Tasse gekochter Linsen wiegt 140 Gramm.
- Lagere die Bohnen in einem gefriersicheren Plastikbeutel und halte sie eingefroren bis zu 6 Monate.
Wie kocht man Linsen in der Mikrowelle?
Zutaten:
- 1 Tasse Linsen
- 2 Tassen kochendes Wasser
- 3 Esslöffel Butter
- ½ Zwiebel, gehackt
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Kreuzkümmel nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
- Wasche die Linsen. Bedecke die Linsen in einer Schüssel mit Wasser und lass sie über Nacht einweichen.
- Wenn du das Gericht zubereitest, schmelze die Butter in einem feuerfesten Gefäß in der Mikrowelle.
- Mische sie mit der Zwiebel, dem Knoblauch, den Lorbeerblättern, dem Salz und dem Kreuzkümmel und stelle sie erneut für etwa drei Minuten auf höchster Stufe in die Mikrowelle.
- Zum Schluss die abgetropften Linsen und das kochende Wasser hinzugeben, die Leistung beibehalten und etwa 12 Minuten kochen. Wenn die Bohnen am Ende der Kochzeit noch hart sind, koche sie weitere drei Minuten oder bis du den gewünschten Punkt erreicht hast.
Wie man Linsen im Schnellkochtopf kocht
Zutaten
- 3 Tassen Wasser (Tee)
- 1 große gehackte Knoblauchzehe
- ½ Tasse Zwiebel (gehackt)
- 1 Esslöffel Öl
- Salz nach Geschmack
- Gewürze nach Geschmack (z.B. Lorbeerblatt, Kreuzkümmel)
Methode der Zubereitung
- Öl und Knoblauch hinzufügen und anbraten
- Gib die Linsen zusammen mit 4 Tassen Wasser in den Schnellkochtopf und koche sie bei mittlerer Hitze, bis der Druck erreicht ist.
- Reduziere dann die Hitze und lass es weitere 15 Minuten kochen.
- Wenn du mit dem Kochen fertig bist, schalte den Herd aus und lass den Dampf entweichen, damit die Pfanne nicht mehr pfeift.
- Salz hinzufügen, abschmecken und mischen.
- Heiß servieren
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange müssen braune Linsen gekocht werden?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie kocht man Linsen?“ beschäftigt und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt.
Referenzen:
https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/linsen-kochen–so-einfach-funktionierts-11615992.html