In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie räuchert man Tee?“ und zeigen dir die Kräuter, die geräuchert werden können.
Wusstest du, dass es Kräuter gibt, die nicht nur in Rezepten und Tees verwendet, sondern auch geraucht werden können? Hast du schon mal darüber nachgedacht, dem Tabak in deinen selbst gedrehten Zigaretten Kräuter beizumischen, um den Geschmack zu verbessern?
Das ist möglich und ein fantastischer Ersatz für Menschen, die eine unverwechselbare Zigarette mit einzigartigen Aromen und Eigenschaften suchen, die wir nicht gewohnt sind.
Der Brauch, Tabak zu rauchen, während man Kräuter verbrennt und den daraus entstehenden Rauch inhaliert, geht auf alte Zivilisationen zurück.
Seitdem werden die verschiedenen Kräuter auf diese Weise als wichtiger Bestandteil von Ritualen, zum Spaß und sogar zu medizinischen Zwecken eingenommen, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Heutzutage entscheiden sich einige Menschen dafür, zusätzlich zum Rauchen von Zigaretten Kräuter mit Verdampfern zu erkunden.
Warum probierst du diese Mischungen nicht einfach mal aus? Um dir dabei zu helfen, werden wir in diesem kurzen Beitrag viele Kräuter auflisten, die du mit Tabak kombinieren kannst, um einen Rauch zu genießen, der den gleichen Geschmack verströmt. Lies weiter, um unsere Vorschläge und Details zu erfahren, wie du eine gute Mischung herstellen kannst.
Wie rauchst du Tee?
- Vor dem Räuchern müssen die Kräuter gereinigt und vorbereitet werden. Bei diesen Kräutern müssen die Stängel und Zweige abgeschnitten und die Blätter dann mit einer Mühle zerkleinert werden.
- Gib alle deine Kräuter in einen Behälter oder einen Beutel, verschließe ihn fest und schüttle ihn etwa 30 Sekunden lang kräftig, um sie zu vermischen. Du kannst entscheiden, ob du den Tabak mit den Zutaten mischen möchtest oder nicht, wenn du deine Kräuterzigarette zusammenstellst.
Und schon hast du eine Kombination, die gerollt und geraucht werden kann.
- Vergiss nicht, den Filter beim Drehen deiner Zigaretten mitzudrehen! Er ist entscheidend für die Verringerung von Gesundheitsschäden, weil er die Menge der verbrennungsbedingten Stoffe, die in unsere Lungen gelangen, verändert.
Außerdem ist es ratsam, die Kräuter bewusst zu mischen, nachdem du ihren Zweck verstanden hast.
Welche Kräuter darf ich für Tee rauchen?
Welches Kraut kann geraucht werden? ist in der Regel das Letzte, woran man denkt, wenn man Mischungen zum Rauchen zubereiten möchte. Generell gilt: Wenn man aus einem Kraut Tee machen kann, kann man es auch rauchen!
Raucherinnen und Raucher können jedoch eine Vielzahl von Wirkungen der verschiedenen Kräuter erfahren. Die Kamille zum Beispiel wird von vielen wegen ihrer beruhigenden Wirkung geliebt, und Rosmarin kann bei manchen Menschen Kopfschmerzen lindern.
Interessiert? Dann wirf einen Blick auf diese Ideen:
Rosmarin: Historisch als „Kraut der Erinnerung“ bekannt, verbessert Rosmarin nicht nur das Gedächtnis, sondern lindert auch Migräne und Menstruationsbeschwerden, fördert eine gesunde Verdauung und bekämpft Depressionen;
- Kamille ist ein Kraut mit beruhigenden Eigenschaften, das Stress abbaut und den Schlaf fördert, indem es den Körper entspannt;
- Damiana: Damiana ist für seine sexuellen Eigenschaften bekannt und wird seit langem für Freizeitzwecke verwendet, lindert aber auch Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden;
- Zitronenmelisse: Eine weitere entspannende Pflanze ist die Zitronenmelisse, die auf das Nervensystem einwirkt, um Ruhe und Entspannung herbeizuführen und Menschen zu helfen, die unter Schlaflosigkeit leiden;
- Katzenminze oder Katzenkraut: Diese von Katzen geliebte Pflanze wird von vielen als Ersatz für Cannabis verwendet, da sie entspannend wirkt und kleine Tagträume hervorruft, die dein Seh- und Hörvermögen beeinflussen;
- Eukalyptus: Da er stark schleimlösend wirkt und die Luft reinigt, kann er geraucht werden, um die Auswirkungen von Atemwegserkrankungen wie Asthma zu lindern;
- Lavendel: Lavendel entspannt nicht nur das Nervensystem, lindert Schmerzen und fördert den Schlaf, sondern verleiht den Zigaretten auch ein blumiges Aroma, was zu einem fast sofortigen Wohlgefühl führt;
- Hopfen: Die Pflanze, die zur Herstellung von Bier verwendet wird, kann auch geraucht werden und soll schmerzlindernde Eigenschaften haben und die Erektionsfähigkeit steigern;
- Gänseblümchen (Calendula): Die Blume wird in der Medizin wegen ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Wenn sie in die Zigarette gesteckt wird, hilft sie dabei, ein langsameres und kontinuierlicheres Brennen zu erreichen;
- Basilikum: Du wirst seine Blätter nicht nur für Pizza essen! Du kannst körperliche und geistige Müdigkeit bekämpfen, indem du Marihuana rauchst;
- Minze: Das Verbrennen von Minze sorgt für die gleiche Frische wie Zahnpasta und hat außerdem eine leicht entspannende und betäubende Wirkung;
- Rosenblüten: Rosenblüten, die ebenfalls einen ausgeprägten blumigen Geschmack haben, wirken als Aphrodisiakum und sorgen für ein Gefühl der inneren Ruhe;
- Salbei: eine Pflanze, die einen ähnlichen oder vielleicht sogar stärkeren Hauch als Marihuana erzeugen kann;
- Thymian: eine Pflanze, die das Gehirn und das Kreislaufsystem anregt und aktiviert;
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie räuchert man Tee?“ beantwortet und dir die Kräuter gezeigt, die geräuchert werden können.
Referenzen:
https://realleaf.de/blogs/realleaf-blog/tee-rauchen-tabakersatz
Neueste Kommentare