Wie recycelt man Zitronen?
In der Kurzanleitung werden wir die Frage „Wie recycelt man Zitrone?“ mit „ Du musst in die Tiefe gehen. Du musst analysieren, wo du sie recyceln kannst. Außerdem werden wir über Mundhygiene mit Zitrone und die Verwendung in der Küche sprechen.
Hier sind einige Möglichkeiten, Zitronen zu recyceln.
- Bei der Reinigung
- Kessel entkalken
- Reinigung des Spiegels
- Zitrone im Geschirrspüler
- Rückstände von Bechern entfernen
- Bleiche
- Fleckenentferner
- Zur Beseitigung von Schimmelflecken
- Mundhygiene mit Zitrone
- Verwende Zitrone in der Küche
Verwende Zitronen: Bei der Reinigung
Wenn du eine Zitrone ausgepresst oder anderweitig verwendet hast, solltest du die Zitronenschale nicht direkt in den Bio-Müll werfen. Denn mit dem Rest der Schale und dem Saft kannst du noch vieles in deinem Haushalt reinigen und die Zitronen auf diese Weise verwenden.
Kessel entkalken
Reibe zuerst das Innere der Zitrone ab, um den Kalk in deinem Wasserkocher zu verschmutzen. Dann gib einen Liter Wasser hinzu und koche die Zitronenstücke mit dem Wasser auf. Lass es nach dem Kochen 15 Minuten stehen und spüle den Kessel dann mit kaltem Wasser aus. Du kannst die Zitronenreste auch zum Entkalken deiner Kaffeemaschine verwenden.
Reinigung des Spiegels
Mache mit der Innenseite der Zitrone Kreise auf dem Spiegel. Dann spülst du sie mit kaltem Wasser ab und trocknest die Spiegeloberfläche mit einem Tuch. Auf diese Weise kannst du auch Schmutzschlieren von den Badezimmerfliesen entfernen.
Zitrone im Geschirrspüler
Gib die Reste der Zitrone in die Spülmaschine, bevor du sie einschaltest. Dann riechen die Maschine und das Geschirr nach Zitrusfrüchten. Deshalb ist diese Methode besonders nützlich, wenn deine Spülmaschine schlecht riecht. Zitronensäure hat auch einen klaren Spüleffekt.
Rückstände von Bechern entfernen
Braune Ablagerungen von Tee oder Kaffee verschmutzen oft die Innenseite der Tassen. Um diese Rückstände zu entfernen, brauchst du eine halbe (ausgepresste) Zitrone und ein wenig Salz. Streue das Salz auf eine halbe Zitrone und reibe sie in die Tasse. Das Salz erzeugt eine raue Oberfläche wie ein Scheuerschwamm.
Allzweckreiniger: Aus Zitronensaft und Essig kannst du einen umweltfreundlichen Reiniger herstellen, mit dem du viele Oberflächen reinigen kannst.
Die Säure der Zitrone hat eine reinigende und aufhellende Wirkung und ist eine organische Möglichkeit, Sprays und Bleichmittel beim Waschen zu verschmutzen.
Bleiche
Wenn die weiße T-Blouse einen Gelbstich hat, kannst du sie mit der Säure der Zitrone noch einmal bleichen. Dazu kochst du die Zitronenreste mit Wasser auf und lässt das Wasser 15 Minuten lang abkühlen. Dann legst du die Bluse hinein. Nach einer Stunde im Zitronenbad kannst du die Bluse in der Regel in der Waschmaschine waschen.
Fleckenentferner
Wenn du einen Obst- oder Rostfleck in deiner Kleidung hast, kannst du die Flecken mit etwas Zitronensaft beseitigen. Beträufle den Fleck mit einigen Tropfen Zitronensaft und lass die Zitronensäure 3 bis 5 Minuten einwirken. Dann gibst du das Kleidungsstück in die Waschmaschine.
Zur Beseitigung von Schimmelflecken
Mische eine Paste aus Esslöffeln Salz und dem Saft einer halben Zitrone zusammen. Gib einen Teil der Masse auf die Schimmelflecken. Nach einer Einwirkzeit von 3 bis 5 Minuten kannst du die Stellen mit einem feuchten Tuch abwischen und sie glätten.
Mundhygiene mit Zitrone
Alles, was du für die Mundhygiene brauchst, ist die Schale der Zitrone. Du musst dafür eine unbehandelte, biologisch angebaute Zitrone verwenden. Die ätherischen Öle in der Zitronenschale helfen bei schlechtem Atem. Schneide dazu ein Stück der Zitronenschale ab und kaue 2 Minuten lang darauf.
Verwende Zitrone in der Küche
Es ist auch ein tolles Konzept, Zitronen für zahlreiche Gerichte und Getränke zu verwenden – sei es zum Verfeinern von Kuchen oder zum Würzen. Das ist auch für diejenigen wichtig, die unbehandelte natürliche Zitronen verwenden.
Zitronenschale
Aus der übrig gebliebenen Zitronenschale kannst du die Schale abziehen und damit Joghurt, Kuchen oder etwas anderes verfeinern.
Heiße Zitrone
Gieße 4 bis 5 Portionen der Zitrone mit kochendem Wasser auf und lass den Tee 6 bis 8 Minuten ziehen. Anschließend kannst du ihn mit einem Esslöffel Honig oder braunem Zucker süßen.
Zitronenwasser: Drücke den Saft einer halben natürlichen Zitrone aus und gib ihn in ein großes Glas mit lauwarmem Wasser.
Zitronenzucker
Reibe die Zitronenschale fein und mische sie mit dem Zucker. Du kannst die Schale von 3 Zitronen mit 3 Esslöffeln Zucker mischen. Gib den Zitronenzucker schließlich in ein Einmachglas. Du kannst den Zitronenzucker zum Backen, Kochen oder für Cocktails verwenden.
Zuckerrand an Gläsern
Fahre mit der Innenseite der Zitrone am Rand des Glases entlang. Dann wälze das Glas in Zucker. Der Zucker wird an den Stellen haften bleiben, die du mit der Zitrone abgerieben hast und einen Zuckerrand bilden.
Zitronenpfeffer selbst herstellen
Du kannst es zum Verfeinern von Gemüse, Fisch oder anderen Zutaten auch beim Kochen verwenden.
Zitronenbutter
Du kannst auch übrig gebliebene Zitrone verwenden und sie in der Butter länger haltbar machen.
Fazit
In dem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie recycelt man Zitrone?“ beantwortet und ausführlich analysiert, wo man sie recyceln kann. Außerdem haben wir über Mundhygiene mit Zitrone und die Verwendung in der Küche gesprochen.