Wie reibt man Karotten?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie raspelt man Möhren?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Möhren raspelt. Außerdem besprechen wir verschiedene Methoden zum Reiben von Karotten.
Wie reibt man Karotten?
Es gibt ein paar Schritte, die du beim Reiben von Möhren beachten musst:
- Bestimme, wie viele Karotten du brauchst.
- Wasche die Karotten.
- Schäle die Möhren.
- Wähle eine Reibe.
- Positioniere die Reibe.
- Raspel die Möhren.
Bestimme, wie viele Karotten du brauchst:
Die Menge der Karotten, die du brauchst, hängt davon ab, wie viele geriebene Karotten du benötigst. Denk daran, wenn eine Raspel nicht ausreicht, kannst du immer noch ein paar mehr reiben. Dies sind ungefähre Mengenangaben:
- Eine große Karotte = eine Tasse geriebene Karotten
- Ein Pfund Möhren = 2,5 Tassen geriebene Möhren
Wasche die Karotten:
Halte das Gemüse unter kaltes Wasser und reibe die Außenseiten mit deinen Händen ab. Auf diese Weise werden Schmutz, Chemikalien und Krankheitserreger von der Außenseite der Karotten entfernt. Die Karotten sollten eine durchschnittliche Größe haben. Babymöhren lassen sich nur schwer mit der Hand reiben und können deine Fingerspitzen reizen.
Schäle die Möhren:
Breite die gewaschenen Möhren auf einem Schneidebrett aus. Entferne etwa 0,5 bis 1 Zentimeter von der Ober- und Unterseite des Stücks. Entferne die Haut von jeder Karotte mit einem Gemüseschäler.
Wenn du keinen Gemüseschäler hast, kannst du stattdessen auch ein Messer verwenden. Achte darauf, dass du nicht zu viel von dem Gemüse wegschneidest.
Wähle eine Reibe:
Eine quadratische (Kasten-)Reibe, die du aufstellen kannst, und eine Flachreibe oder größer sind die beiden häufigsten Arten von Reiben. Vielleicht hast du schon eine oder du musst eine kaufen. Sie sind in Kaufhäusern und Küchenfachgeschäften erhältlich.
Kastenreibe:
Mit drei oder vier Seiten und einem oberen Griff ist dies eine größere Reibe. An den Seiten befinden sich Löcher in verschiedenen Größen. So kannst du beim Raspeln Stücke in verschiedenen Größen erhalten.
Flachreibe:
Diese Reibe hat einen Griff an einer Seite und ist flach und rechteckig. Um deine Möhren auf die gewünschte Größe zu raspeln, solltest du jedes Gerät verwenden, das du brauchst.
Positioniere die Reibe:
Die Reibe sollte auf einer sauberen Küchenfläche verwendet werden, z. B. auf der Arbeitsplatte oder der Kücheninsel. Um die geraspelten Karotten aufzufangen, legst du die Reibe auf ein Schneidebrett oder über eine große Schüssel. Achte darauf, dass die Reibe die geraspelten Karotten auffängt.
Raspel die Möhren:
Nimm eine Karotte in die Hand, nachdem du die Reibe positioniert hast. Die Unterseite der Karotte sollte gegen die Oberseite der Reibe gedrückt werden. Übe leichten Druck auf die Karotte aus und bewege sie die Reibe hinunter, wobei die Karotte gegen die Reibe gedrückt wird. Nimm deine Hand wieder nach oben und bringe die Möhren an ihren Ausgangspunkt zurück, wenn du unten angekommen bist. Mach so weiter, bis alle Karotten geraspelt sind.
Wenn du das Ende einer Karotte erreicht hast, pass auf, dass du sie nicht mit den Fingern reibst. Die Kanten der Reibe sind scharf, und wenn du mit den Fingern darüber reibst, kannst du dich schneiden. Wenn du dir nicht in die Finger schneiden willst, schneide den übrig gebliebenen Teil mit einem scharfen Messer in dünne Streifen.
Achte darauf, dass du nicht zu fest drückst. Sonst riskierst du, dass er bricht und deine Hand verletzt wird.
Wie raspelt man Karotten in einer Küchenmaschine?
Schäle die Möhren:
Um sie zu reinigen, weiche sie ein paar Minuten in kaltem Wasser ein. Dann schneidest du oben und unten etwa 0,5 bis 1 cm ab. Entferne die Haut mit einem Gemüseschäler von den Möhren.
Wenn du die Karotten wäschst, fahre mit deinen Händen über die Oberfläche, um Schmutz, Bakterien oder Chemikalien zu entfernen.
Wenn du keinen Gemüseschäler hast, reicht auch ein Messer aus. Achte aber darauf, nicht zu viel vom Gemüse abzuschneiden.
Schneide die Karotten:
Schneide sie in drei Zentimeter lange Stücke. So stellst du sicher, dass sie klein genug sind, um in den Einfüllstutzen der Küchenmaschine zu passen.
Für die Küchenmaschine kannst du auch Babymöhren verwenden. Sie lassen sich wunderbar raspeln und sind klein genug, um in den Trichter zu passen.
Setze die Klinge der Küchenmaschine ein.
Eine Raspelklinge ist in jeder großen Küchenmaschine enthalten. Halte nach dieser Klinge Ausschau. Auf einer Seite sollte sie eine große Metallscheibe mit erhabenen Raspellöchern sein. Vermische alle Zutaten in einer Küchenmaschine.
Die Klinge sitzt oben auf der Schüssel der Küchenmaschine. So können die geriebenen Möhren in die Schüssel fallen, ohne sich unter der Klinge zu sammeln.
Setze den Trichter auf:
Nachdem du die Klinge eingesetzt hast, musst du den Deckel der Küchenmaschine mit dem Einfüllstutzen verbinden. Bringe auch den Sicherheitsdeckel am Deckel an, aber vergiss nicht, den Zylinder aus dem Inneren zu nehmen.
Die Karotten sollten in die verbleibende Öffnung gesteckt werden.
Raspel die Möhren:
Schalte die Küchenmaschine ein, nachdem der Deckel und der Sicherheitsdeckel aufgesetzt sind. Fülle den Trichter am oberen Ende des Deckels mit der ersten Karottenscheibe. Benutze den Zylinder, um die Raspelklinge gegen den Zylinder zu drücken. Drücke weiter, bis die Karotte vollständig geraspelt ist. Wiederhole den Vorgang, bis du alle Karotten geraspelt hast.
Benutze nicht deine Finger, um die Karotten herunterzudrücken. Du riskierst, dir in den Finger zu schneiden oder ihn vielleicht zu verlieren. Benutze immer den mitgelieferten Plastikzylinder.
Schalte die Küchenmaschine aus und warte, bis sich die Klinge nicht mehr bewegt, nachdem du die Karotten fertig geraspelt hast. Um die geriebenen Karotten zu erhalten, nimmst du den Deckel und das Messer ab.
Du kannst auch eine kleine Küchenmaschine zum Reiben der Karotten verwenden, wenn du eine hast. Setze die Schüssel und die Klinge in die Küchenmaschine und befestige sie dort. Dann gibst du die geschälten und in Scheiben geschnittenen Karotten hinein. Decke die Küchenmaschine ab und pulsiere, bis die Karotten klein genug für dein Rezept sind.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Sind schwarzgefleckte Möhren essbar?
Wie friere ich Karotten am besten ein?
Wie schneidet man Karotten in Streifen?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie raspelt man Möhren?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Möhren raspelt. Außerdem haben wir verschiedene Methoden zum Raspeln von Karotten besprochen.
Zitate:
https://ratgeber.bunte.de/moehren-raspeln-anleitung-per-hand-und-elektrisch_133094
https://praxistipps.focus.de/moehren-raspeln-so-gehts_117001
https://www.lecker.de/reiben-so-raspeln-sie-zutaten-richtig-klein-49647.html