Wie reinigt man eine gusseiserne Pfanne?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie reinige ich eine gusseiserne Pfanne?“ mit einer ausführlichen Analyse der Reinigung einer gusseisernen Pfanne beantworten. Außerdem zeigen wir dir, wie du eine gusseiserne Pfanne reinigen kannst und was du nach der Reinigung der Pfanne tun solltest.
Wie reinigt man eine gusseiserne Pfanne?
Die gusseisernen Pfannen werden mit Backpulver, Natron, Geschirrspülmittel und anderen Reinigungsmitteln gereinigt. Normalerweise werden die Reinigungsmittel in die Pfanne geschüttet und dann ein paar Minuten oder Stunden einwirken gelassen. Anschließend wird die Pfanne mit einem Schwamm oder einem anderen harten Tuch abgerieben und mit einfachem Leitungswasser abgespült. Zum Schluss wird die Pfanne mit etwas neutralem Speiseöl eingefettet, um der Pfanne einen besonderen Glanz zu verleihen.
Bei der Reinigung eines gusseisernen Topfes oder einer Pfanne sollte darauf geachtet werden, dass die Patina, also die Antihaftbeschichtung der Pfanne, nicht beschädigt wird. Deshalb solltest du immer zu Reinigungsmitteln wie Spülmittel oder Chemikalien greifen, die so mild sind, dass sie das Material der Gusseisenpfanne nicht beschädigen.
Wie du eine gusseiserne Pfanne reinigen kannst:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gusseisenpfanne zu reinigen. Die Wahl der Methode hängt von der Härte der Flecken ab und davon, ob ein bestimmtes Reinigungsmittel zur Verfügung steht. Wenn eines der Reinigungsmittel nicht verfügbar ist, kannst du auch eine andere Methode wählen. In diesem Zusammenhang sind einige der Möglichkeiten, die Gusseisenpfanne zu reinigen, folgende
Mit Öl:
Das Öl kann auch verwendet werden, um die Flecken aus der Gusseisenpfanne zu entfernen. Nimm dazu 1 bis 2 Esslöffel des Öls in die Pfanne und wische das Essen ab, das an der Pfanne klebt. Wenn sich die Flecken nur schwer entfernen lassen, kannst du das Öl ein paar Minuten in der Pfanne lassen, damit es seine Wirkung entfalten kann, und dann die Oberfläche mit einem harten Gegenstand abkratzen. Achte aber darauf, dass die Beschichtung beim Kratzen nicht zerkratzt wird. Da du das Öl bereits verwendet hast, musst du die Pfanne nicht mehr einfetten und kannst sie sofort benutzen.
Backpulver oder Salz:
Backpulver oder Salz kann auch verwendet werden, um Flecken und eingebrannte Speisereste aus der Gusseisenpfanne zu entfernen. Dazu wird das Backpulver oder Salz über den Boden der Pfanne gestreut und dann mit Hilfe von Papier oder einem Papiertuch geschrubbt.
Lass das Salz oder Soda ein bis zwei Stunden auf der Pfannenoberfläche einwirken, je nachdem, wie hart die Flecken sind. Schrubbe die Pfanne mit einem Schwamm und spüle sie mit Leitungswasser ab. Für das Salz kannst du koscheres Salz oder grobes Meersalz verwenden. Zum Schluss fettest du deine Pfanne mit einem neutralen Speiseöl ein, z. B. Rapsöl.
Kochendes Wasser in der Pfanne:
Schwierige Flecken oder Essensreste können auch mit Hilfe von kochendem Wasser in der Pfanne entfernt oder gelöst werden. Während das Wasser in der Pfanne kocht, werden die anhaftenden Speisereste weggekocht und lösen sich von der Oberfläche der Pfanne ab.
Dazu füllst du die Pfanne bis zu einer Höhe von etwa 5 cm mit Wasser und stellst sie auf mittlere Hitze. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, lässt du es fast 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, während du die Lebensmittel mit einem Holzlöffel oder einem Plastikspatel abkratzt. Wenn die Flecken oder Lebensmittel vollständig entfernt sind, schütte das Wasser weg, spüle mit Leitungswasser nach und trockne die Pfanne ab, bevor du sie aufbewahrst oder wieder benutzt.
Manchmal funktioniert auch das Einweichen einer Pfanne in leicht warmem Wasser oder einfachem Leitungswasser. In diesem Fall musst du die Pfanne nicht erhitzen oder das Wasser in der Pfanne abkochen. Hartnäckige Flecken kannst du mit einem Schwamm oder Holzlöffel abkratzen und die Pfanne vor dem Einlagern mit etwas Olivenöl einfetten.
Was du nach dem Reinigen der Pfanne tun solltest:
Du kannst dich nicht einfach entspannen, nachdem du die Essensreste oder Flecken aus der Pfanne entfernt hast. Du musst noch einiges tun, um die Lebensdauer der Pfanne zu verlängern. Einige der Dinge, die du tun kannst, sind die folgenden:
Trocknen:
Das erste, was du nach der Reinigung der Pfanne tun musst, ist heute. Entferne zunächst den überschüssigen Esser mit Hilfe eines trockenen Tuchs und stelle die Pfanne dann für 10 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Ofen oder einfach auf den Herd bei mittlerer Hitze. So wird die Pfanne sowohl getrocknet als auch die Keime auf der Pfanne abgetötet.
Schmieren:
Sobald das Wasser aus der Pfanne entfernt wurde und die Pfanne vollständig getrocknet ist, fettest du die Pfanne mit etwas Öl ein. Am besten funktioniert eine dünne Schicht Öl. Dafür nimmst du 1 bis 2 Esslöffel Öl in die Pfanne und verteilst es mit einem Papiertuch. Lagere deine Pfanne an einem trockenen Ort.
Hier findest du ausführliche Informationen über die Reinigung von gusseisernen Grillrosten.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie reinige ich eine gusseiserne Pfanne?“ mit einer eingehenden Analyse der Reinigung einer gusseisernen Pfanne beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, wie eine gusseiserne Pfanne gereinigt werden kann und was nach der Reinigung der Pfanne zu tun ist.