Wie reinigt man Kastanien?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie reinigt man Kastanien?“ mit einer ausführlichen Analyse des Reinigungsverfahrens von Kastanien. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile und die Lagerung von Kastanien ein.
Wie reinigt man Kastanien?
Hier sind die Tipps zum Reinigen von Kastanien.
- Entferne mit einem Messer den von Würmern zerfressenen Teil
- Entferne die harten Stiele
- Peeling der Haut ist optional
- In kleine Stücke geschnitten Option
- Mit feuchtem Papier aufräumen
- Wasche sie nicht, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen
Kannst du die Kastanienstängel essen?
Die Stiele können auch gegessen werden, wenn sie nicht zu holzig und frei von Maden sind. Die kastanienartigen Steinpilze und Champignons sollten nicht roh verzehrt werden.
Vorteile
Enthalten wichtige Nährstoffe
Kastanien sind außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe und Stärke. Es ist also bewiesen, dass Kastanien nicht nur gut schmecken, sondern auch sehr gesund sind. Wenn wir über Kalorien sprechen, liefern 100 Gramm Kastanien fast 213 Kalorien. Die gleiche Menge Schmalzkuchen enthält fast doppelt so viele Kalorien, von denen die meisten Fettkalorien sind.
Die braunen Früchte der Edelkastanie sind vergleichsweise die leichte und kalorienarme Wahl. Aber auch in deiner Küche lassen sich Kastanien wunderbar einsetzen und zaubern gesunde Herbstgerichte. Esskastanien. bestehen hauptsächlich aus Kohlenhydraten oder Wasser; sie enthalten nur 2 Prozent Fett. Außerdem ist sie eine reiche Quelle für wichtige Vitamine wie. B-Vitamine, Vitamin C, Folsäure, Kalium und Magnesium
Kann einen positiven Effekt auf die Herzgesundheit haben
Wegen des hohen Gehalts an Ballaststoffen in der Kastanie ist sie auch gut für unseren Darm und die Herzgesundheit. Denn Studien haben bewiesen, dass bei einer gesunden Ernährung die Wahrscheinlichkeit von Bluthochdruck geringer ist und ein normaler Blutdruck Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt.
Gewicht verlieren
Eine Gewichtsabnahme und eine Gewichtsreduktion können Bluthochdruck wirksam ausgleichen und das Risiko für Folgeerkrankungen senken, wenn Lebensstiländerungen wie eine nährstoffreiche Ernährung, mehr Bewegung oder in vielen Fällen eine Gewichtsabnahme und eine Gewichtsreduktion durchgeführt werden. Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, insbesondere kaliumreiche Mahlzeiten, kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern. Kalium ist neben Chlorid und Natrium notwendig für ein ausgeglichenes Elektrolytgleichgewicht.
Verdauung gut
Kastanien sind eine gute Quelle für gesunde Ballaststoffe, denn 100 Gramm Kastanien liefern fast 9 Gramm und können so erheblich zu den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen 30 Gramm Ballaststoffen beitragen. Es ist sehr wichtig, dass du bei einer ballaststoffreichen Ernährung viel Wasser zu dir nimmst. So ist die Gefahr einer Verstopfung geringer.
Rezept für frisch geröstete Steinpilze aus Kastanien
Esskastanien haben einen kräftigen und köstlichen Geschmack. Wenn du die Kastanien nur mit ein paar Gewürzen röstest, brauchst du keine weiteren Dips oder Soßen. Ihr Geschmack ist erstaunlich.
Zutaten für zwei Portionen:
400-500 g Maronensteinpilze (Gewicht der ungereinigten Pilze)
- 1 kleine Zwiebel
- 3-4 Zweige Petersilie
- 2 Esslöffel nussig schmeckendes Öl wie Haselnussöl oder kaltgepresstes Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 Prise Muskatnuss, wahlweise ein Schuss Sahne oder ein Klecks Butter
So werden die Kastanien gebraten:
Schneide zunächst die Champignons in mundgerechte Stücke. Dann nimm eine Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Zweitens: gehackte Petersilie. Dann nimmst du eine Pfanne und gibst etwas Öl hinein, nachdem du es erhitzt hast, fügst du die Zwiebeln und Pilze hinzu und brätst sie auf kleiner Flamme an. Brate sie, bis das Wasser aus den Pilzen austritt. Wenn du die Pilze etwas länger brätst, bekommen sie einen kräftigeren Geschmack und einen schönen Geruch, aber sie werden kleiner, weil das Wasser verdunstet.
Dann würzt du die Pilze mit einigen Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss, wenn du magst.
Gib ein Stück Butter oder einen Löffel Sahne auf die Pilze und mische sie gründlich. Zum Schluss, vor dem Servieren, gibst du gehackte Petersilie in die Pilze. Gebratene Kastanien passen gut zu Reis, Nudeln und einfachem Brot. Wenn du gerne Käse magst, kannst du auch etwas Käse als Topping dazugeben.
Nährwert
- Esskastanien pro 100 Gramm
- Kalorien 213
- Kohlenhydrate 45 g
- Ballaststoffe 8,8 g
- Eiweiß 2 g
- Fett 1 g
Kastanien bei Raumtemperatur lagern
Wenn du also sicher bist, dass du die Kastanien innerhalb von ein paar Wochen verzehren kannst, ist es nicht schlecht, sie bei Zimmertemperatur zu lagern.
Wenn du dir sicher bist, dass du deine Kastanien innerhalb einer Woche verbrauchen wirst, kannst du sie auch bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Gib die Kastanien in einen Eimer mit Sand
Eine weitere gute Idee, um Kastanien lange zu lagern, ist die Eimerlagerung. Du kannst die Kastanien in einen Eimer mit etwas Sand legen. Auf diese Weise halten sich die Kastanien mehrere Monate lang.
Kastanien einfrieren und lange aufbewahren
Mit dieser Technik kannst du auch Kastanien einfrieren, die dann besser haltbar sind. Zuerst schneidest du die Kastanien, wäschst sie, blanchierst sie und schälst sie. Nach dem Auswiegen nimmst du einen geeigneten Behälter, gibst alle Kastanien hinein und frierst sie ein. Sie werden bis zu 6 Monate lang nicht verdorben sein.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie reinigt man Kastanien?“ mit einer ausführlichen Analyse des Reinigungsverfahrens von Kastanien beantwortet. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile und die Lagerung von Kastanien besprochen.