Wie repariert man einen abgebrochenen Orchideenstamm?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie repariert man einen abgebrochenen Orchideenstamm?“ und geben Informationen darüber, was man tun kann, wenn der Stiel der Orchidee verbogen ist, sowie über die Pflege von Orchideen.

Wie repariert man einen abgebrochenen Orchideenstamm?

Um einen abgebrochenen Orchideenstamm zu reparieren, ist es besser, ihn von der Pflanze abzuschneiden. Du könntest versucht sein, den Stängel mit Hilfe von Klebeband wieder zu befestigen. Das kann jedoch schädlich sein, weil es zu Infektionen führen kann.

Der abgeschnittene Teil der Orchidee kann mit einer Schere fixiert werden. Zum Reinigen der Schere kann Isopropylalkohol verwendet werden. Achte darauf, den Schnitt möglichst nahe an den beschädigten Knoten vorzunehmen. 

Der beschädigte Teil kann in einem Gefäß mit Wasser aufbewahrt werden. Ohne das Rhizom können die Orchideen nicht wachsen. 

Der Teil des Stängels, der keine Orchideen enthält, ist nicht nützlich. Er kann zu Dekorationszwecken verwendet werden. Du kannst die Pflanze überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht infiziert ist.

Wenn die Pflanze eine Schnittwunde hat, kann diese mit Zimtpulver versiegelt werden, um das Auftreten von Infektionen zu verringern. Du kannst die Schnittwunde auch in geschmolzenes Kerzenwachs legen. So wird die Schnittwunde vor Infektionen geschützt.

Achte darauf, deine Pflanze regelmäßig zu gießen und sie zu pflegen. Vielleicht blüht die Pflanze in ein paar Jahren. Du kannst die Art der Orchideenpflanze überprüfen und dementsprechend können die Blüten in einer Weile wachsen, wenn die Pflanze richtig gepflegt wird.

Was kann man tun, wenn der Stiel der Orchidee verbogen ist?

Wenn der Stiel der Orchidee geknickt ist, kann sie noch gerettet werden. Du kannst sie horizontal oder vertikal ein wenig stützen. 

Vertikale Unterstützung kann mit Bambusstäben oder Spießen gegeben werden. Die Spieße dürfen nicht in die Wurzel der Orchidee gesteckt werden. Der Pfahl verwendet Stoff oder eine kleine Klammer.

Befestige den Stamm nicht am Pfahl. Achte darauf, dass der Stängel dicht an der Orchideenpflanze bleibt, damit die Orchidee nicht herunterfällt.

Du kannst den gebrochenen Stamm horizontal abstützen. Du kannst den Bambus in zwei gleiche Stücke schneiden.

Die beiden Bambusstücke können auf beiden Seiten des Stammes aufbewahrt werden. Der abgebrochene Teil des Stammes kann in der Mitte aufbewahrt werden. Die gebrochenen Stücke können gut gestützt werden.

Achte darauf, dass du den Bambus mit einem Tuch am Stamm befestigst. Du kannst ein Tuch wählen, das zur Farbe des Stammes passt (hellgrün), um den Schaden zu verbergen.

Wenn der Stängel nicht verletzt ist, kann er trotzdem weiterwachsen und das ist normal. Die Orchideenblüten sind kleiner geworden.

Wie pflege ich die Orchideen?

Halte die Orchideen an einem Ort, der nahe am Sonnenlicht liegt. Das hilft ihr, gut zu wachsen. Wenn die Pflanze zu viel Licht abbekommt, würde sich die Farbe der Blätter verändern.

Zu viel Licht ist auch nicht gut für die Pflanze. Das kann dazu führen, dass die Blätter der Pflanze gelb werden. In solchen Fällen kann die Pflanze an einen Ort gebracht werden, der nicht zu viel Sonnenlicht erhält. Wenn du die Orchideen in der Nähe von anderen Pflanzen hältst, kann das helfen, für Feuchtigkeit zu sorgen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie repariert man einen abgebrochenen Orchideenstamm?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was man tun kann, wenn der Stiel der Orchidee verbogen ist, sowie über die Pflege von Orchideen.

Referenz

https://www.plantopedia.de/orchidee-abgebrochen/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!