In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schält man eine Kaki?“ und diskutieren, ob du die Schale essen kannst oder nicht. Außerdem erfahren wir mehr über diese Frucht, wofür sie gut ist, welche Eigenschaften sie hat und wofür sie verwendet wird.
Wie schält man eine Dattelpflaume?
Wenn die Kaki reif ist, löst sich die Schale leicht von der Frucht. Um die Kaki zu schälen, musst du nur mit der Hand an der Krone ziehen und mit Zeigefinger und Daumen die Schale abziehen, indem du sie mit der Hand oder mit Hilfe deines Daumens und eines stumpfen Messers schälst.
Ist es möglich, die Schale der Kaki zu essen?
Die Schale der Kaki kann normal verzehrt werden. Kakis müssen nicht geschält werden, auch wenn sie anfangs etwas steif erscheinen. Wie bei anderen Obst- und Gemüsesorten ist es jedoch notwendig, den Schmutz von den Kakis zu waschen.
Die Kaki kann dann in Scheiben geschnitten oder gehackt werden. Es ist eine Frage der Vorliebe, ob du die Kaki schälst oder ganz isst; so oder so ist sie köstlich.
Eine japanische Studie hat herausgefunden, dass ein in der Kaki-Rinde enthaltenes Polyphenol eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von oxidativen Schäden spielt, die zu vorzeitiger Alterung führen.
Auf diese Weise kann der Verzehr von Kaki mit Schale dazu beitragen, Falten und Mimikfalten zu reduzieren und die Alterung zu verzögern.
Wie solltest du Kaki verzehren?
Der Verzehr von Kakis in ihrem natürlichen Zustand wird empfohlen. Es ist möglich, die Frucht mit der Schale zu verzehren, aber dann ist besondere Vorsicht in Bezug auf die Hygiene geboten. Da die Frucht so vielseitig ist, kann sie in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
Cremes, Kuchen, Torten, Soßen, Gelees, Eis und Mousses können mit Kaki zubereitet werden. Wer lieber experimentiert, kann die Frucht auch für Fleisch, Pfannkuchen oder süßes Brot verwenden.
Wegen ihrer hohen Fermentierfähigkeit wird die Kaki häufig zur Herstellung von Essig verwendet.
Wenn du dich für den Saft entscheidest, solltest du ihn so schnell wie möglich nach der Herstellung trinken, denn wenn du zu lange wartest, kann die Kaki einige ihrer Vitamine verlieren und sogar ihren Geschmack verändern.
Warum sollte ich Kaki in meine Ernährung aufnehmen?
Siehe unten einige Gründe:
- Gewichtsverlust
Wenn es um die Vorteile der Kaki beim Abnehmen geht, ist Vorsicht geboten. Das Lebensmittel fördert das Sättigungsgefühl im Körper, was sich positiv auf die Kontrolle des Appetits, die Verringerung der aufgenommenen Kalorien und damit auf die Gewichtsabnahme auswirkt.
Er ist reich an Ballaststoffen und enthält viel Wasser. Er ist auch nicht reichhaltig, obwohl er nicht kalorienarm ist.
Die Ballaststoffe in Kakis tragen dazu bei, die Kohlenhydratverdauung und die Zuckeraufnahme zu verlangsamen, was dazu beiträgt, den Blutzuckeranstieg zu minimieren. Auch wenn du Kakis zu anderen Tageszeiten isst, halten die Ballaststoffe den Zuckerspiegel stabil und verhindern, dass Zucker in Fett umgewandelt wird.
- Die Gesundheit der Augen
Ein weiterer Vorteil der Kakipflaume ist, dass sie die Gesundheit der Augen schützt. Das liegt daran, dass sie die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin enthält, die in wissenschaftlichen Untersuchungen als Verbindungen identifiziert wurden, die die Sehkraft verbessern und erhalten können.
Sie wirken auf der Netzhaut, um Katarakte zu verhindern und Makuladegeneration zu bekämpfen.
Aber das ist noch nicht alles: Die Nahrung enthält auch die antioxidativen Vitamine A, C und K, die dazu beitragen, die Netzhaut vor Schäden zu schützen.
Vitamine und Carotinoide wirken zusammen, um die durch UV-Strahlung verursachten Schäden sowie Falten um die Augen zu minimieren und einzuschränken.
- Der Verdauungstrakt
Die Ballaststoffe der Frucht tragen dazu bei, den Verdauungsprozess zu beschleunigen. Sie fördern den Stuhlgang, reduzieren Verstopfung und Analinfektionen und können sogar bei der Behandlung von Dickdarmkrebs helfen.
Wie bereits erwähnt, helfen Kakifasern dabei, die Population der nützlichen Bakterien im Magen auszugleichen. Sie sind auch dafür verantwortlich, den Stuhl aufzublähen und den Stuhlgang zu beschleunigen – beides ist gut für die Gesundheit des Verdauungssystems.
All dies dient der Kontrolle des Darms und verhindert Probleme wie Verstopfung und Durchfall, während es gleichzeitig die Nährstoffaufnahme verbessert.
- Schutz vor freien Radikalen
Die antioxidativen Eigenschaften der in Thema 2 aufgeführten Vitamine und Carotinoide schützen den Körper vor freien Radikalen, die die Zellen schädigen und mit der Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden.
Vor allem Kakis sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans. Es hilft auch, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und Entzündungen im Körper zu verringern.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schält man eine Kaki?“ beantwortet und diskutiert, ob man die Schale essen kann oder nicht. Außerdem haben wir mehr über diese Frucht erfahren, z. B. wofür sie gut ist, welche Eigenschaften sie hat und wofür sie verwendet wird.
Neueste Kommentare