Wie schält man eine Kiwi?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schält man Kiwi?“, besprechen die Vorteile des Kiwi-Verzehrs und teilen Rezeptideen für diese köstliche Frucht.
Wie schält man eine Kiwi?
Befolge die folgenden Anweisungen zum Schälen der Kiwi:
- Schneide mit einem Messer, ohne die Haut zu entfernen, und benutze ein Papiertuch als Unterlage.
- Um alles zu lösen, stecke vorsichtig einen Löffel zwischen die Schale und das Fruchtfleisch.
- Ziehe die Schale der Kiwi, die du fallen gelassen hast, mit deinen Händen ab und iss sie.
Welche Vorteile hat der Verzehr von Kiwis?
Die Kiwi hilft dir nicht nur beim Abnehmen, sondern hat auch viele andere Vorteile:
Vermeide Verstopfung, indem du diese Frucht isst,
Er ist reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das nicht nur den Stuhlgang fördert, sondern auch als natürliches Abführmittel wirkt.
Verbessert die Atmungsfunktion
Da er viel Vitamin C enthält, verbessert er die Atemfunktion bei Asthmatikern und sollte 1 bis 2 Mal pro Woche verzehrt werden.
Den Druck unter Kontrolle halten
Denn er ist reich an Wasser, was die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit über den Urin fördert,
Außerdem ist die Frucht reich an Kalium und anderen Mineralstoffen, die dazu beitragen, den Blutdruck zu kontrollieren, Flüssigkeitseinlagerungen zu minimieren und das Risiko eines Herzinfarkts zu senken;
Cholesterin senken
Das liegt an den Ballaststoffen und Antioxidantien der Frucht, die eine fettverbrennende Wirkung haben;
Er enthält viel Vitamin K, das eine gerinnungshemmende Wirkung hat und hilft, das Blut zu „verdünnen“, was zum Beispiel das Schlaganfallrisiko senkt.
Trägt zu einem gesunden Immunsystem bei
Da die Frucht viel Vitamin C enthält, das zu einem gesunden Immunsystem beiträgt, stärkt sie die Abwehrkräfte des Körpers.
Senkt das Risiko von Darmkrebs.
Weil er reich an Antioxidantien und Ballaststoffen ist, die Zellschäden durch freie Radikale verhindern, senkt er das Risiko von Darmkrebs.
Hilft bei der Verdauung
Außerdem ist die Kiwi eine Frucht mit einem hohen Gehalt an Aktinidin, einem Enzym, das die Verdauung der meisten Proteine unterstützt, sowie an löslichen Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
Rezepte mit Kiwi:
Kiwi Knusperkuchen
Zutaten
- 5 Eier
- 1 Tasse(n) kochende Milch
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Tassen (Tee) Zucker
- 2 Tassen Mehl (Weizen)
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1 Tasse Cashews (zerkleinert)
- Margarine und Weizenmehl zum Einfetten
- Füllung und Belag
- 10 Kiwis in Scheiben
- 3 Esslöffel Honig
Methode der Zubereitung
- Gib die Eier, Milch, Butter, Zucker, Weizenmehl und Hefe in den Mixer.
- Schlage, bis du eine homogene Masse erhältst.
- Die Cashewnüsse hinzufügen und vorsichtig mischen.
- In eine mittelgroße, runde, gefettete und bemehlte Form geben und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Stufe 30 Minuten backen, bis sie leicht golden sind.
- Für die Füllung und den Belag mischst du die Kiwi mit dem Honig.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, aus der Form lösen und waagerecht halbieren.
- Fülle einen Teil der Kiwi hinein und bedecke sie mit dem Rest.
- Sofort servieren.
Kiwi-Trifle
Zutaten:
- 1 Päckchen Gelatinepulver ohne Geschmack
- 1/2 Tasse (Tee) Wasser
- 2 Dosen Kondensmilch
- 2 Dosen saure Sahne
- 1 Packung Champagner-Kekse (180 g)
- 1 Tasse (Tee) Milch
- 3 Tassen gehackte Kiwi
- Kiwi-Scheiben zum Verzieren
Methode der Zubereitung:
- Hydratisiere die Gelatine in Wasser und löse sie in einem Wasserbad auf.
- Die Kondensmilch und die Sahne in einem Mixer pürieren.
- Befeuchte die Kekse mit Milch und stelle sie beiseite.
- In einer mittelgroßen feuerfesten Form (34 cm x 20 cm) schichtest du Sahne, Kekse und Kiwi, beginnend und endend mit der Sahne.
- Stelle sie für 6 Stunden in den Kühlschrank.
- Mit Kiwi-Scheiben dekorieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schält man Kiwi?“ beantwortet, die Vorteile des Kiwi-Verzehrs besprochen und Rezeptideen für diese köstliche Frucht vorgestellt.