Wie schält man Kurkuma?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schält man Kurkuma?“, indem wir dir zeigen, wie man es macht. Außerdem zeigen wir dir, wie du dieses Gewürz verwenden kannst.

Wie schält man Kurkuma?

Das Schälen von Kurkuma mag wegen seiner unregelmäßigen Form schwierig erscheinen. Zum Glück lässt sich die Haut der Kurkuma ganz einfach mit einem Löffel abziehen. Das ist kein Geheimnis. Benutze einfach die Kante des Löffels, um den Ingwer abzuschaben und die Haut löst sich leicht.

Das Schälen mit einem Löffel ist viel besser als mit einem Messer oder einem Sparschäler, denn mit dem Löffel kommt nur die Haut heraus, ohne dass die Kurkuma verloren geht.

Wie kann ich Kurkuma am besten verwenden?

Du kannst entweder das Rhizom (eine Art Wurzel) der lebenden Pflanze oder Trockenpulver verwenden, das einen stärkeren Geschmack hat. Da dein Geschmack dominiert, solltest du die Menge in Grenzen halten, damit die anderen Zutaten nicht in der Mischung untergehen. Kurkuma ist eine Ingwerwurzel, der aber die Schärfe des Ingwers fehlt. 

Wegen seiner gelblichen Farbe wird es häufig verwendet, um Rezepten Farbe zu verleihen, aber es ist mehr als nur ein Farbstoff; es hat einen erdigen, leicht pfeffrigen Geschmack, der dafür sorgt, dass dieses Gewürz die Aromen in den Gerichten hervorhebt.

Denke immer daran, dein Geschirr und deine Pfannen nach der Verwendung dieses Gewürzes zu waschen, da es dazu neigt, nicht nur diese Gegenstände, sondern auch deine Kleidung und Hände zu verschmutzen.

Wenn du ihn in eine Brühe gibst, verdünnst du den Safran der Erde zuerst in kaltem Wasser und fügst ihn dann hinzu, denn so hast du keine Klumpen und er wird nicht eingearbeitet.

Wenn du es für ein Reisgericht oder etwas Gebratenes verwendest. Wir empfehlen, es mit Olivenöl, Butter oder einem anderen neutralen Öl zu mischen.

Auf diese Weise entfaltet das Kurkuma den Geschmack und die Düfte dieses besonderen Gewürzes und verringert gleichzeitig den Hitzekontakt, aber pass auf, dass es nicht verbrennt, weil es sonst bitter wird.

Mit welchen Lebensmitteln passt Kurkuma gut zusammen?

Kurkuma ist ein pikantes Gewürz, das den Geschmack von Soßen, rotem Fleisch, Huhn, Fisch, Reis, Rührei, Suppen und gekochtem Gemüse verbessert.

Mit welchen Lebensmitteln verträgt sich Kurkuma nicht?

Süßigkeiten sollten bei der Verwendung von Kurkuma vermieden werden. Und je nach Vorliebe solltest du in Rezepten mit leichterem Geschmack nur eine Prise verwenden.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kurkuma zu konsumieren? 

Curcumin, der am häufigsten vorkommende Bestandteil der Pflanze, hat eine geringe Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass der Körper seine Eigenschaften nur begrenzt nutzen kann. Das bedeutet, dass der Körper seine Eigenschaften nur begrenzt nutzen kann. 

Verwende Kurkuma als Gewürz:

Zwei Zutaten, die die Bioverfügbarkeit zu verbessern scheinen, sind Fett und schwarzer Pfeffer. Größere Mengen, durchschnittlich zwei Esslöffel, werden täglich benötigt, wenn sie als Gewürz verwendet werden. 

In der Pillenform:

Curcumin kann auch als Nahrungsergänzungsmittel in Pillenform eingenommen werden, wobei die typische Dosis zwischen 500 mg und 1000 mg liegt. 

Tees:

Frische Kurkuma, entweder als Wurzel oder als Pulver, hat eine höhere Absorptionsrate und ist es wert, als Gewürz oder bei der Herstellung von Tees verwendet zu werden. 

Im Falle von Kapseln gibt es Extraktionsverfahren, die darauf abzielen, das Endprodukt so rein wie möglich zu halten, also nahezu 100 Prozent natürlich. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Kurkuma regelmäßig eingenommen werden muss, um alle seine Vorteile zu nutzen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schält man Kurkuma?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie man das macht. Außerdem haben wir dir gezeigt, wie du dieses Gewürz verwenden kannst.

Referenzen:

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert