Wie schält man Linsen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schält man Linsen?“, zeigen dir, wie man Linsen keimt und diskutieren die Vorteile dieser Praxis.

Wie schält man Linsen?

Um die Schalen der Linsen zu entfernen, müssen die Linsenkörner zunächst gekeimt werden. Die Technik ist ganz einfach. Wie das geht, erfährst du weiter unten: 

  1. Lege die zuvor gekeimte Linse in eine Schale mit Wasser. 
  2. Reibe die Linsen zunächst zwischen deinen Händen, 
  3. dann das Wasser durch ein Sieb abseihen, die Schalen wegwerfen und den Vorgang wiederholen, bis du das gewünschte Ergebnis erzielt hast.

Was genau sind also gekeimte Linsen?

Gekeimte Linsen (die Sprossen) sind die Körner und Samen des Gemüses in einem späteren Stadium der Keimung, wenn sie zu einer kleinen Pflanze mit Verzweigungen heranwachsen. 

Sein Hauptvorteil ist, dass er mehr Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und andere Nährstoffe enthält und für Salate, Pfannengerichte und Gratins empfohlen wird.

Vor allem Linsensprossen sind reich an Eisen, Kalium und Vitamin C, die allesamt wichtig für die menschliche Gesundheit sind. Erfahre, wie man Linsen keimen lässt und welche Vorteile das hat.

Wie keimen Linsen?

Hier sind einige grundlegende Anweisungen für das Keimen von Linsen zu Hause. Auch wenn es schwierig erscheint, ist die Zubereitung von Linsensprossen zu Hause viel einfacher, als es scheint. Denn für die Keimung braucht man nur gereinigtes Wasser und frische Körner dieser Bohne aus einer zuverlässigen Quelle. 

Es ist allerdings erwähnenswert, dass die Entwicklung der Knospen oft schrittweise erfolgt und etwa eine Woche dauert. Während des Prozesses ist also Geduld gefragt, oder?

Erforderliche Zutaten:

  • 1/2 Tasse Linsen
  • Bedecke die Linsen mit gefiltertem Wasser.
  • 1 Behälter aus Glas
  • Bedecke den Behälter mit einem Mulltuch oder einem dünnen Geschirrtuch.
  • 1 elastisch für den Arbeitsplatz

Methode der Zubereitung:

  1. Breite die Linsen auf einer ebenen Fläche aus und entferne alle verfärbten, verschrumpelten oder rissigen Linsen. Damit der Keimprozess richtig funktioniert, muss die Linse ganz (und in gutem Zustand) sein. 
  2. Danach seihst du die Bohnen ab und spülst sie unter fließendem Wasser ab, um jeglichen Schmutz zu entfernen.
  3. Fülle ein Glasgefäß (entspricht einer Tasse) bis zur Hälfte mit gefiltertem Wasser und gib die Bohnen hinein. 
  4. Bedecke dann den Behälter mit Hilfe des Gummibandes mit einem Seihtuch (oder einem Geschirrtuch). 
  5. Lasse sie 9 bis 10 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort einweichen. 
  6. Entferne die Gaze nach Ablauf dieser Zeit, gib die Bohnen in ein Sieb und wasche sie gründlich unter fließendem Wasser.
  7. Lass die Linsenbohnen nach dem Waschen im Sieb trocknen. 
  8. Dann gibst du die Bohnen zurück in den Glasbehälter, deckst sie mit Gaze und einem Gummiband ab und wäschst sie am nächsten Tag (am besten nach 12 Stunden) im Sieb. 
  9. Lass sie dann gründlich abtropfen, bevor du sie wieder in den Behälter gibst und abdeckst. 
  10. Wiederhole diesen Vorgang (Reinigen, Entleeren und Lagern) insgesamt 5 Tage lang zweimal am Tag in regelmäßigen Abständen.
  11. Die Linsensprossen werden Ende der Woche verzehrfertig sein. 
  12. Du kannst sie zu Salaten, Risotto, Nudeln oder was auch immer du möchtest hinzufügen; achte nur darauf, dass du sie innerhalb einer Woche aufisst, damit sie nicht verderben.

Was sind einige der Vorteile von Linsensprossen?

Sprossenlinsen sind eine gute Quelle für Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Antioxidantien und die Vitamine C, E und B9. Außerdem haben sie einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und Eiweiß, die für die Gesundheit von Knochen und Herz wichtig sind (Folsäure). 

So trägt die Nahrung zur Stärkung der Immunität und zur Gesundheit des Nervensystems bei.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schält man Linsen?“ beantwortet und dir gezeigt, wie man Linsen keimt und welche Vorteile diese Praxis hat.

Referenzen:

Was this helpful?

Thanks for your feedback!