Wie schält man Pilze?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schält man Pilze?“ mit einer ausführlichen Analyse des Schälens, Waschens oder Bürstens eines Pilzes. Außerdem werden wir die gesundheitlichen Vorteile und ernährungsphysiologischen Fakten über Pilze hervorheben
Wie schält man Pilze?
Um mit dem Schälen des Pilzes zu beginnen, musst du den Stiel des Pilzes entfernen. Drücke einfach mit deinem Daumen gegen eine Seite des Stiels. Um einen sauberen Bruch zu erzielen, musst du eventuell noch einmal auf die andere Seite drücken.
Um deinen Pilz zu schälen, hältst du einfach den Rand der Schale fest und ziehst daran; sie löst sich dann in Streifen.
Der Streifen, der entfernt wird, ist ziemlich dünn. Diese Methode kann auch bei größeren Pilzen, wie z.B. Portobellos, angewendet werden.
Warum musst du die Pilze schälen?
Du solltest Pilze vor dem Verzehr säubern, da sich auf ihnen Bakterien und Ringelwürmer befinden können. Du kannst auch nicht erwarten, dass die Keime oder Ringelwürmer auf ihnen mit einer schnellen Spülung in einfachem Wasser verschwinden. Schäle sie einfach und spüle sie dann mit Wasser ab, um den Magen zu schützen.
Ist es besser, Pilze zu waschen oder abzuwischen?
Alle Wildpilze sollten vor der Verwendung gewaschen und danach gründlich getrocknet werden. Kultivierte Pilze wie Knöpfe und Portobellos können dagegen gereinigt werden, indem man den überschüssigen „Schmutz“ mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abwischt.
Ist es notwendig, Pilze zu schälen?
Pilze müssen im Gegensatz zu anderem Gemüse nicht geschält werden. Pilze werden in einer einzigartigen Art von feuchtem Schmutz produziert. Unter fließendem Wasser lässt sich der Schmutz leicht von den Pilzen abwischen.
Das Schälen der Pilze ist zeitaufwändig und trägt nicht zum Geschmack des Gerichts bei. Aber wenn du besonders schick sein willst oder es einfach eine persönliche Vorliebe ist, kannst du die Pilze schälen.
Verschiedene Möglichkeiten, Pilze in der Küche zu verwenden
Pilze können in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie können gebraten oder gedünstet werden oder roh als knackige Salatbeilage gegessen werden. Die Zubereitung ist meist einfach.
Wie reinigt man Pilze richtig?
- Entferne zuerst das trockene Ende der Pilzstiele.
- Entferne alle Schmutzpartikel mit einer sauberen Bürste von der Pilzkappe.
- Halte den Pilz am Stiel fest und drehe ihn vorsichtig um.
- Jetzt kann auch der Schmutz von den Latten entfernt werden.
- Ritze die Haut von oben nach unten mit deinem Messer auf dem Pilzhelm ein.
- Mache viele kleine Schnitte, ohne die Haut zu zerkratzen.
- Ziehe nun die Haut von oben nach unten in Streifen ab.
Wie lagert man Pilze richtig?
- Wenn du frische Pilze im Kühlschrank aufbewahren willst, kannst du sie in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss geben, den du mit einem Papiertuch umwickelst. Wenn du den Beutel verschließt, lass etwas Platz frei, damit die Pilze die nötige Luftzirkulation erhalten.
- Getrocknete Pilze solltest du in einem luftdichten Behälter in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer lagern, fern von direktem Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit.
- Du solltest deine gekochten Pilze abkühlen lassen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter oder Plastikbeutel mit Reißverschluss packst. Wenn du heiße gekochte Pilze in dem luftdichten Behälter aufbewahrst, sammelt sich darin Feuchtigkeit an und bietet ein geeignetes Umfeld für das Wachstum von Mikroben.
Nährwertangaben für Pilze
Pilze sind als eiweißreiche Lebensmittel bekannt. Der wertvolle Eiweißbedarf kann gedeckt werden, indem man Gerichte aus Pilzen in die Mahlzeit einbaut. 100 Gramm Pilze liefern bekanntermaßen 3,3 Gramm Eiweiß. Einige der wichtigen Vitamine, die in Pilzen enthalten sind, sind Vitamin B2, Niacin, Pantothensäure und Biotin. Wichtige Mineralstoffe, die in Pilzen enthalten sind, sind Kalium, Phosphor, Kupfer, Selen, Magnesium, Eisen und Zink.
Gesundheitliche Vorteile von Pilzen
Pilze sind ein kalorienarmes Lebensmittel, das reich an Nährstoffen ist. Sie sind seit langem als wichtiger Bestandteil jeder Ernährung anerkannt, da sie viele gesundheitsfördernde Vitamine, Mineralien und Antioxidantien enthalten.
Pilze, die ultravioletter Strahlung ausgesetzt waren, sind zum Beispiel eine starke Quelle für Vitamin D, das für die Gesundheit der Knochen und des Immunsystems wichtig ist.
Zink, ein lebenswichtiges Spurenelement, ist in Crimini-Pilzen besonders reichlich vorhanden. Zink ist ein wichtiges Vitamin für eine gesunde Immunfunktion und ein angemessenes Wachstum bei Neugeborenen und Kindern.
Darüber hinaus haben Experten noch weitere überzeugende Gründe für die Aufnahme von Pilzen in deine Ernährung entdeckt, darunter die Senkung des Blutdrucks, die Gewichtsabnahme und die Stärkung des Immunsystems.
Warum Pilze als gesund gelten, kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange kann ich Steinpilze aufbewahren?
Wie lange sind frische Pilze haltbar?
Wie reinige ich weiße Champignons?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schält man Pilze?“ mit einer ausführlichen Analyse des Schälens, Waschens oder Bürstens eines Pilzes beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den gesundheitlichen Vorteilen und den ernährungswissenschaftlichen Fakten über Pilze beschäftigt
Zitat
https://www.heimgourmet.com/artikel-9693-sollte-man-pilze-schalen-waschen-oder-bursten.htm