Wie schält man Pistazien?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schält man Pistazien?“, indem wir dir zeigen, wie man das macht. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile der Pistazien ein und verraten dir süße und saure Rezepte, in denen diese Zutat verwendet wird.

Sie hat einen anspruchsvollen Ruf und überrascht immer, wenn sie auf den Tisch kommt. Mit ihrem zarten, süßen Geschmack und ihrem grünlichen Aussehen kann die Pistazie als Snack gegessen oder in Rezepten wie Eis, Mousse, Pudding, Schokolade, Pasta und Risotto verwendet werden.

Wie schält man Pistazien?

  1. Öffne die Pistazie vom Riss aus. Die Aufgabe ist wesentlich einfacher, wenn die Schale teilweise geöffnet ist. 
  2. Drücke die beiden Hälften der Schale so weit wie möglich zusammen, um den Riss zu erweitern. 
  3. Schäle die Pistazie danach aus der Öffnung. 
  4. Drücke die Schalenhälften in entgegengesetzter Richtung mit deinem Fingernagel in den Riss. 
  5. Stütze das Korn mit deinem Zeigefinger ab, damit du mehr Druck auf die Schale ausüben kannst.
  6. Um eine neue Pistazie zu öffnen, nimm die Hälfte einer bereits geöffneten Schale. Sie sind zäh genug, um damit eine weitere Schale zu öffnen.

Sind Pistazien gut für die Gesundheit?

Ja! Pistazien sind nicht nur lecker, sie sind auch gesund. Wie Paranüsse und Erdnüsse enthalten sie viele einfach ungesättigte Fette, die dem Herz-Kreislauf-System helfen, Cholesterin und Triglyceride zu kontrollieren. 

Der hohe Gehalt an Proteinen, Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien sind nur einige der Aspekte, die den Erfolg des Lebensmittels ausmachen.

Ernährungswissenschaftlern zufolge sollte täglich eine kleine Tasse Pistazienkaffee (30 Gramm) verzehrt werden, am besten roh und ohne Salz. Vergiss nicht, dass Pistazien, wie andere Ölsaaten auch, einen hohen Kalorienwert haben, also iss nicht zu viel von ihnen.

Pistazien-Rezepte:

Pistazienkuchen mit Himbeeren

Zutaten:

  • 4 Einheiten Ei
  • 3 Stück Eigelb
  • 2 + 1/2 Tassen Allzweckmehl
  • 2 Tassen raffinierter Zucker
  • 100 ml Vollmilch
  • 10 ml Vanille (1 gestrichener Esslöffel)
  • 15 Gramm Hefe (1 gestrichener Esslöffel)
  • 200 g geröstete, ungesalzene Pistazien, zerkleinert und gesiebt
  • 1 Dose Kondensmilch
  • 4 Stück Eigelb
  • 100 ml saure Sahne
  • 100 Gramm geschälte und ungesalzene geröstete Pistazien
  • Himbeerlikör nach Geschmack
  • Himbeere in natura nach Geschmack zum Garnieren
  • Pistaziengeschmack zum Dekorieren

Methode der Zubereitung

Teig:
  1. Gib die Eigelbe und den Zucker in den Mixer und schlage sie, bis du eine weißliche Creme erhältst. Gib nach und nach die Milch und die Vanille hinzu. 
  2. Schalte den Mixer aus und füge das Weizenmehl hinzu. 
  3. Klopfe leicht. 
  4. Reserve.
  5. Schlage das Eiweiß auf, füge die Hefe hinzu und rühre vorsichtig um.
  6. Die reservierte Mischung hinzufügen und mit der Hand umrühren. 
  7. In eingefettete runde Formen geben und dann in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. 
  8. Ungefähr 50 Minuten backen. 
  9. Aus den Formen nehmen, abkühlen lassen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Pistaziencreme:
  1. Gib alle Zutaten mit Ausnahme der ganzen Pistazien in einen Topf mit schwerem Boden. 
  2. Zum Kochen bringen und rühren, bis sie sich leicht vom Topf löst. 
  3. Vom Herd nehmen und die ganzen Pistazien hinzufügen.
Montage
  1. Verteile die Kuchenscheiben mit der Pistaziencreme. 
  2. Befeuchte den Kuchen nach jeder Schicht leicht mit dem Himbeerlikör. 
  3. Mit Pistazien und frischen Himbeeren garnieren.

Mignon mit Pistazienkruste und Kräutern

Zutaten:

  • 1 ganzes Stück Filet Mignon (ca. 500 g)
  • Olivenöl
  • 50 g Pistazien ohne Schale, leicht geröstet
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Frischer Rosmarin und Thymian
  • Salz, Pfeffer

Methode der Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 250°C vor.
  2. Würze das Filet Mignon mit Salz und Pfeffer, brate es in einem Spritzer Olivenöl an und stelle es dann beiseite.
  3. Für die Kruste 1 Teelöffel Öl, Pistazien, Parmesan, Rosmarin und Thymian in einer Küchenmaschine verquirlen.
  4. Nach der Verarbeitung drückst du das Farofa über das Mignonstück und stellst es für etwa 15-20 Minuten in den Ofen, bis das Farofa knusprig ist.
  5. Das Fruchtfleisch sollte im Inneren rosa bis rötlich sein.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schält man Pistazien?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie man das macht. Außerdem haben wir uns mit den gesundheitlichen Vorteilen der Pistazien befasst und verraten dir süße und saure Rezepte mit dieser Zutat.

Referenzen:

https://www.helpster.de/pistazien-schaelen-so-geht-s-ganz-einfach_17105#:~:text=F%C3%BCllen%20Sie%20einen%20Topf%20mit,nun%20ganz%20leicht%20entfernt%20werden.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert