Wie schält man Schwarzwurzeln?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schält man Schwarzwurzeln?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Schwarzwurzeln schält. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Schwarzwurzeln ein. 

Wie schält man Schwarzwurzeln?

Das Schälen der Schwarzwurzeln ist schwierig und zeitaufwändig und erfordert eine umfangreiche Vorbereitung.

  • Zieh dir zu Beginn Gummihandschuhe an, damit deine Hände beim Schälen sauber bleiben und nichts von dem klebrigen Milchsaft auf deine Hände kommt.
  • Wasche und bürste die Wurzel jetzt unter fließendem Wasser. Arbeite vorsichtig, denn die Wurzeln sind leicht zu brechen.
  • Schneide mit einem Messer den Stielansatz ab.
  • Beginne damit, die Kartoffeln mit einem Kartoffelschäler zu schälen.
  • Ziehe den Sparschäler vom dicken Ende der Wurzel zur Spitze, während du die Wurzel zwischen Daumen und Zeigefinger hältst.
  • Achte darauf, dass du die Hautstreifen in einen Behälter legst. Der milchige Saft würde an allem haften bleiben.
  • Gib die geschälte Wurzel in einen Topf mit Wasser und schneide sie in mundgerechte Stücke.
  • Wirf eine Prise Mehl in das Wasser. Das Mehl im Wasser hemmt die Oxidation und Bräunung der geschälten Schwarzwurzeln. Gib anschließend eine Prise Mehl in das Kochwasser. So erhalten die Wurzelstücke ihre cremige Färbung.

Schwarzwurzeln in das Zitronenwasser geben

Es ist besser, die geschälten Schwarzwurzeln sofort in eine Mischung aus Wasser und Säure zu tauchen. Andernfalls werden sie braun. Dieser Prozess kann mit ein paar Teelöffeln Zitronensaft oder Essig gestoppt werden, und die Stangen behalten ihre helle Farbe.

Schwarzwurzeln roh oder gekocht genießen

Schwarzwurzeln können frisch in einem Salat serviert, in Wasser und Milch gekocht, in der Pfanne gebraten oder gedünstet werden. Auch in Suppen und Aufläufen schmecken sie hervorragend. Das Dämpfen in einem Dämpfeinsatz oder -korb ist eine sehr schonende Art des Garens. Der Großteil der Nährstoffe bleibt erhalten.

Damit sich die Wurzeln nicht verfärben, schneidest du sie in dünne Scheiben und gibst Zitronensaft dazu, bevor du sie roh isst. Spargel zum Beispiel kann als Hauptgericht oder als Gemüsebeilage serviert werden, indem du ihn schälst, in Salzwasser kochst und mit Soße, Kartoffeln oder anderen Beilagen deiner Wahl servierst.

Schwarzwurzeln sind gesund

Schwarzwurzeln sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Kalium, Kalzium, Eisen, die Vitamine E und C sowie Folsäure gehören zu den Nährstoffen, die sie enthält. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen, denn schon 200 Gramm decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. 

Vor allem der hohe Inulingehalt der Schwarzwurzel hat ihr den Ruf eines Fitnessgemüses eingebracht. Inulin soll das Immunsystem stärken, die Darmflora verbessern und sogar den Cholesterinspiegel senken. 

Ein kleiner Wermutstropfen: 

Zu viel Inulin verursacht Magenverstimmungen. Zu viel des Guten, wie es oft der Fall ist, wird nicht gefördert.

Schwarzwurzelgemüse: Was ist das eigentlich?

Obwohl die Schwarzwurzel als „Spargel des armen Mannes“ bekannt ist, sind die beiden Gemüse nicht miteinander verwandt. Die Schwarzwurzel gehört wie Löwenzahn und Radicchio zu den Sonnenblumengewächsen. Nur die 2 bis 3 cm dicken Wurzeln sind essbar. Sie haben einen nussigen, reichen Geschmack, wenn sie geschält und verarbeitet werden, und sie sind so vielseitig, dass Feinschmecker sie gerne essen.

Wie lange sind Schwarzwurzeln haltbar?

Sie halten sich mehrere Wochen in einer dunklen, trockenen, kühlen Umgebung mit einer leichten Abdeckung aus Erde. Alternativ können Schwarzwurzeln auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist eine gute Idee, sie vorher in eine Zeitung einzuwickeln. So können sie bis zu drei Tage aufbewahrt werden.

Schwarzwurzeln können eingefroren werden, nachdem sie geschält und kurz blanchiert wurden. Im Gefrierschrank sind sie bis zu 6 Monate haltbar.

Schwarzwurzeln zubereiten – so geht’s

Schwarzwurzeln sollten gekocht werden.

Im Topf ist es einfach, lecker und klassisch. Koche die geschälten Schwarzwurzeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser für etwa 15 bis 20 Minuten. Serviere sie mit einem Klecks Butter, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz und Pfeffer. Alternativ kannst du deinen Winterspargel auch mit einer Sauce Hollandaise servieren.

Brate die Schwarzwurzeln an.

Die Schwarzwurzeln können dann in der Pfanne gebraten werden. Zu Beginn putzt du die Früchte, schälst sie und schneidest sie in kleine Stücke. Lasse sie 8 Minuten in kochendem Salzwasser köcheln. Anschließend werden sie in glühend heißem Olivenöl gegart. Lasse sie etwa 2 bis 3 Minuten braten, bevor du sie mit Honig, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzt.

Nimm die Schwarzwurzeln aus dem Ofen.

Schwarzwurzeln sind ein absolutes Wohlfühlessen, egal ob sie mit Käse überbacken oder mit einer samtig-cremigen Sauce gebacken werden. Blanchiere die geschälten Stangen etwa 1 bis 2 Minuten in kochendem Wasser. 

Zum Beispiel

Eine handgemachte Hollandaise oder Bechamel in die Auflaufform gießen und etwa 30 Minuten bei 180 Grad C backen.

Mehr über Hirschragout mit Portweinzwiebeln und Thüringer Klößen kannst du hier lesen. 

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schält man Schwarzwurzeln?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Schwarzwurzeln schält. Außerdem werden wir darüber sprechen, ob Schwarzwurzeln gesund sind oder nicht.

Zitate 

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Schwarzwurzeln-schaelen-und-zubereiten-,schwarzwurzeln124.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.