Wie schmecken Hirsche?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Hirsch?“ mit einer eingehenden Analyse des Geschmacks von Hirschfleisch. Außerdem geben wir dir Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Hirschfleisch, zur Zubereitung von Hirschfleisch, zur Kerntemperatur von Hirschfleisch und zum Rezept für die Zubereitung von Hirschbraten.
Wie schmecken Hirsche?
Der Geschmack von Hirschfleisch ist sehr angenehm, aromatisch und zart. Außerdem ist das Fleisch sehr zart. Das Fleisch von Rehen und Hirschen ähnelt Rindfleisch in Geschmack und Aussehen. Sowohl das Rind- als auch das Hirschfleisch sind tiefrot bis braun und enthalten sehr dünne Fasern.
Tipps für den Kauf und die Lagerung von Wildfleisch:
Das Fleisch von Hirschen ist sehr empfindlich und kann schon bei kleiner Unachtsamkeit zerstört werden. Einige Tipps, die du beim Kauf und bei der Lagerung beachten solltest, um die Qualität des Fleisches zu sichern, sind folgende:
- Das Wildbret ist eines der besten Fleischsorten der Kategorie Wild und ziemlich teuer.
- Der beste Ort, um Hirschfleisch zu kaufen, sind die Metzgereien, die sich hauptsächlich in der Nähe der Wälder befinden. An solchen Orten wird das Fleisch direkt durch die Jagd gesammelt.
- Zur Lagerung kann das Fleisch nur ein paar Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, sonst verdirbt es.
- Zum Zeitpunkt des Kaufs sollte das Fleisch eine frische, rote Farbe ohne schwarze Flecken haben. Auch der Geruch sollte angenehm sein, da dieses empfindliche Fleisch einen schlechten Geruch abgibt, wenn es verrottet ist.
- Im Kühlschrank kann das Fleisch fast 2 Wochen aufbewahrt werden.
- Die Haltbarkeit lässt sich noch um Monate verlängern, wenn du sie im Gefrierschrank aufbewahrst.
- Das Fleisch sollte vor dem Kochen richtig aufgetaut werden. Dies geschieht, um die Temperatur des Fleisches auf Zimmertemperatur zu bringen.
Zubereitung von Hirschfleisch:
Einige der Richtlinien, die bei der Zubereitung von Fleisch befolgt werden können, sind die folgenden:
- Vor Beginn des Kochvorgangs sollte das Fleisch mit kaltem Wasser abgespült werden, um alle harten oder unangenehmen Partikel von der Fleischoberfläche zu entfernen.
- Tupfe das Fleisch nach dem Waschen mit Küchenpapier oder einem Handtuch trocken und entferne die Sehnen mit Hilfe eines scharfen Messers von der Haut.
- Das Fleisch sollte auch in der Pfanne bei großer Hitze angebraten werden, um die Poren zu schließen. Das ist ein kurzer Vorgang, der nur ein paar Minuten dauert.
- Zum Braten eignen sich am besten die Schulter- und die Beinteile des Fleisches.
- Das Hirschfilet wird auch für die Zubereitung köstlicher Gerichte verwendet.
- Die Knochen des Rückens werden normalerweise verwendet, um eine erstaunliche und schmackhafte Brühe zuzubereiten.
- Das Schulter- und Brustfleisch des Hirsches eignet sich am besten für die Zubereitung von Gulasch oder Ragout. Da das Fleisch aus diesen Teilen sehr zart ist, gilt es als eine gute Wahl.
Die Kerntemperatur des Hirschfleisches:
Hirschfleisch gilt als etwas ganz Besonderes, da es nicht im Handel erhältlich ist und wegen seiner empfindlichen Beschaffenheit besonders schonend gegart werden muss. Das Wichtigste, was du beim Garen beachten musst, ist die Kerntemperatur des Fleisches.
Die Kerntemperatur für die verschiedenen Rezepte, die aus dem Hirsch zubereitet wurden, lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Gericht | Rosa | Vollständig gekocht |
Braten | 60-64 °C | 65 °C |
Steak | 58-62 °C | 63 °C |
Regal | 58-62 °C | 63 °C |
Filet | 58-62 °C | 63 °C |
Medaillons | 58-62 °C | 63 °C |
Beine | 60-64 °C | 65 °C |
Schultern | 60-64 °C | 65 °C |
Rezept für die Zubereitung von Hirschbraten:
Das Hirschfleisch wird gerne für die Zubereitung des Bratens verwendet. Das Rezept, das für die Zubereitung von Hirschbraten verwendet wird, umfasst die folgenden Schritte:
- Man nehme 1 kg Hirschfleisch, 4 Esslöffel Öl, 29 Gramm Mehl, 1 Esslöffel Tomatenmark, 2 Esslöffel saure Sahne, 500 ml Hirschbrühe, Salz, Pfeffer, 1 Schuss Rotwein und 100 Gramm Wurzelgemüse.
- Nimm das Fleisch und würze es mit Salz und Pfeffer.
- Nimm den Kochtopf und erhitze das Öl darin.
- Brate das Fleisch kurz bei großer Hitze an.
- Putzen und waschen Sie das Wurzelgemüse und schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke.
- Sobald das Fleisch gebraten ist, fügst du das Gemüse hinzu und brätst es gut an.
- Das Tomatenmark hinzufügen und alles mit dem Rotwein ablöschen.
- Füge nun den Hirschfond hinzu.
- Stelle den Bräter in den Ofen und gare ihn bei 160 Grad Celsius für fast 2 Stunden.
- Für die Soße mischst du Mehl und saure Sahne und gibst die Soße dazu. Lass die Soße etwa 5 Minuten köcheln, seihe sie ab und gieße sie über das Fleischstück auf dem Servierteller.
Hier findest du einige beliebte Beilagen, die gut zum gekochten Hirsch passen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt Hirsch?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Hirschfleisch beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Tipps es für den Kauf und die Lagerung von Hirschfleisch gibt, wie man Hirschfleisch vor dem Kochen zubereitet, wie hoch die Kerntemperatur von Hirschfleisch ist und wie das Rezept für die Zubereitung von Hirschbraten lautet.