Wie schmeckst du bei einer Erkältung?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt man bei einer Erkältung?“ und geben Informationen darüber, wie man den Geschmackssinn zurückbekommt und wie man seinen Lebensstil ändern kann, um den Geruchssinn zu verbessern.

Wie schmeckst du bei einer Erkältung?

Bei einer Erkältung kannst du nicht schmecken. Das liegt daran, dass der Geschmackssinn eng mit dem Geruchssinn verbunden ist. Deshalb schmeckt das Essen bei einer Erkältung fade.

Die Geschmacksknospen können fünf Geschmacksrichtungen verarbeiten, während die Geruchsrezeptoren in der Nase mindestens 30.000 Geruchsknötchen haben können. Daher schmecken wir meistens über die Nase und nicht über die Zunge.

Wie bekommt man den Geschmacks- und Geruchssinn nach einer Erkältung zurück?

  • Es ist wichtig, dass du genug Schlaf bekommst und dich hydriert hältst. Trinke warmes Wasser. Das kann helfen, die Immunität zu verbessern und Entzündungen zu verringern.

Die übermäßige Schwellung und Schleimproduktion kann auch durch ausreichend Ruhe reduziert werden.

  • Die Verwendung eines Nasenzerstäubers kann auch dabei helfen, die Nasennebenhöhlen von überschüssigem Schleim zu befreien. Außerdem kann er die Nasenverstopfung verringern.
  • Die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten wie Antihistaminika, Halsbonbons, abschwellenden Mitteln oder Hustenmitteln kann ebenfalls dazu beitragen, die Erkältungssymptome zu lindern.
  • Auch Sprühflaschen oder Nasenspülungen können helfen, die verstopfte Nase zu befreien und den Geruchs- und Geschmackssinn vorübergehend wiederherzustellen.
  • Um den Geruchssinn wiederzuerlangen, kann es sein, dass der Arzt empfiehlt, verschiedene Gerüche in Form von ätherischen Ölen zu schnuppern.
  • Das Inhalieren von Kamillentee, Eukalyptus oder Kochsalzlösung kann bei der Behandlung der verstopften Nase helfen. Ein Dampfbad in heißem Wasser kann ebenfalls dazu beitragen, die verstopfte Nase zu öffnen.
  • Auch Allergien gegen bestimmte Stoffe können Erkältungen auslösen. Daher ist es besser, sich von Substanzen fernzuhalten, die eine Erkältung auslösen können.
  • Die Verwendung von Ingwer kann auch den Geruchssinn stimulieren. Das liegt daran, dass Ingwer Gingerole enthält, die eine antibakterielle Wirkung haben und die Blutzirkulation fördern.

Neben Ingwer kann auch das Riechen an scharfen Lebensmitteln wie Zwiebeln helfen, die Nase frei zu bekommen.

  • Ein warmes Bad in Wasser mit ätherischen Ölen kann helfen. Es können ätherische Öle wie Pfefferminze, Salbei oder Eukalyptus verwendet werden.
  • Zinkmangel wird auch mit einem Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns in Verbindung gebracht. Die Einnahme von Zinkpräparaten kann ebenfalls helfen, da Zink das Immunsystem stärkt und den Geruchs- und Geschmackssinn wiederherstellen kann.

Können Veränderungen im Lebensstil den Geschmackssinn verbessern?

Ja, bestimmte Lebensstiländerungen verbessern den Geschmackssinn. Raucher können ihren Geschmackssinn verbessern, indem sie mit dem Rauchen aufhören. 

Falsche Zahnhygiene kann auch den Geruchs- und Geschmackssinn beeinträchtigen. Um den Geruchs- oder Geschmackssinn zu verbessern, ist es wichtig, die Zähne gründlich zu putzen und Zahnseide zu benutzen sowie eine gute Zahnhygiene zu praktizieren.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt man bei einer Erkältung?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man den Geschmackssinn zurückbekommt und wie man seinen Lebensstil ändern kann, um den Geruchssinn zu verbessern.

Referenz

https://www.fitforfun.de/news/warum-schmecke-ich-bei-einem-schnupfen-nichts-mehr-384554.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.