Wie schmeckt Amaranth?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Amaranth?“ und Informationen über die Verwendung von Amaranth.

Wie schmeckt Amaranth?

Amaranth hat einen nussigen Geschmack, den viele Menschen mögen. Obwohl Amaranth zu den Getreidearten zählt, ist er im Grunde ein Samen (genau wie Quinoa). Die kleinsten Samen sind gelblich und haben etwa die Größe eines Sesamkorns. Du kannst die Samen ganz verzehren oder sie zu Mehl mahlen und in Backrezepten verwenden. Die knackige Textur und der süßlich-nussige Geschmack der Nüsse werden durch das Frittieren in Öl noch verstärkt.

Was ist Amaranth?

Amaranth, auch bekannt als Schweinekraut oder chinesischer Spinat, war in der alten aztekischen Gesellschaft eine wichtige Kulturpflanze und wurde verwendet, um Götter aus einer Mischung aus Amaranth, Honig und menschlichem Blut zu erschaffen. Cortes war darüber erzürnt und setzte die Amaranth-Felder in Brand, wodurch der Anbau der Pflanze illegal wurde.

Zurzeit gibt es über 60 verschiedene Amaranthsorten.

Was macht Amaranth zu einer gesunden Lebensmitteloption?

Eine Tasse gekochter Amaranth enthält 251 Kalorien, 4 Gramm Fett und 46 Gramm Kohlenhydrate pro Portion. Mit 9 Gramm Protein pro Tasse hat er den höchsten Proteingehalt aller Getreidearten. Quinoa enthält die Aminosäure Lysin, die in allen anderen Getreidesorten fehlt und in Quinoa in hohen Konzentrationen vorhanden ist. 

Vitamin B6, Eisen, Mangan und Phosphor sowie Kalzium, Kupfer, Zink und Selen sind allesamt gute Quellen für diese Elemente. Enthält außerdem erhebliche Mengen an Vitamin B6, Folsäure, Kalzium, Kupfer, Zink und Selen sowie andere wichtige Nährstoffe. Dieses Produkt enthält außerdem Squalen, eine Phytochemikalie, die nachweislich den Cholesterinspiegel senkt und vor Krebs schützt.

Was macht man mit dem ganzen Amaranth?

Du kannst die Amaranthsamen entweder zu Mehl mahlen oder ganz für verschiedene Zwecke verwenden. Das Kochen von Amaranth ist ähnlich wie das Kochen von Reis. Pro 12 Tassen getrockneten Amaranths werden 12 Tassen Wasser benötigt.

 Er schmeckt hervorragend, wenn er mit einem guten Getränk wie Tomatensaft gemischt wird. In den meisten Rezepten für Suppen, Eintöpfe oder Chili kann Amaranth anstelle von Reis verwendet werden, um Zeit und Geld zu sparen. Amaranthsamen können bis zu sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wenn sie in einem luftdichten Glas aufbewahrt werden.

Amaranthmehl kann unter anderem für Muffins, Brot und Pfannkuchen verwendet werden. Um Sauerteigbrot mit Amaranthmehl zu backen, muss eine Kombination aus dem Mehl und dem Backtriebmittel verwendet werden.

Amaranthblätter können wie anderes grünes Blattgemüse zubereitet werden: gekocht oder gebraten.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Amaranth?“ und Informationen über die Verwendung von Amaranth gegeben.

Referenz

https://www.gutekueche.at/forum/wie-beschreibt-man-den-geschmack-von-amaranth-96746
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/pseudogetreide/amaranth
https://www.reishunger.de/wissen/article/309/was-ist-amaranth

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert