Wie schmeckt das Orangenblütenwasser?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie schmeckt Orangenblütenwasser?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Orangenblütenwasser beantworten. Außerdem werden wir kurz über die Wirkung von Orangenblütenwasser sprechen und darüber, wo du es kaufen kannst.

Orangenblütenwasser (auch bekannt als Neroliwasser) wird aus den Blütenknospen des Bitterorangenbaums gewonnen. Es ist ein Hydrolat oder Pflanzenwasser, das als Nebenprodukt bei der Destillation anfällt. Das Wasser stammt aus dem Orient, insbesondere aus Marokko. Es hat einen unverwechselbaren blumig-frischen Geruch.

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, wie Orangenblütenwasser schmeckt, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie schmeckt das Orangenblütenwasser?

Da das Orangenblütenwasser aus der Bitterorangenblüte und nicht aus der Frucht hergestellt wird, hat es einen etwas anderen Geschmack als die Zitrusfrucht. Und während es einen leicht blumig-frischen Geschmack hat, fügt die Bitterorange einen kleinen bitteren Akzent hinzu. Denk also daran, ob du damit kochst oder backst.

Der Duft von Gebäck und Desserts kann mit Orangenblütenwasser verstärkt werden, das einen starken aromatischen Geschmack hat. Orangenblütenwasser gehört neben Rosenwasser zu den am häufigsten verwendeten Aromastoffen im Orient.

Die Wirkung von Orangenblütenwasser

Orangenblütenwasser wird eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben. Es kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Sowohl für die Haut als auch für den Geist soll es eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Es wird bei Schlafproblemen, Prüfungsangst und anderen stressigen Situationen wie Vorstellungsgesprächen eingesetzt.

Orangenblütenwasser beruhigt auch gereizte oder entzündete Haut und mildert Rötungen. Es soll den pH-Wert der Haut in Schach halten, die Poren verfeinern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen. Das Hydrosol ist feuchtigkeitsspendend und hat eine kühlende Wirkung. In den Ursprungsländern hat die Verwendung von Orangenblütenwasser ein langes kulturelles Erbe, das bis heute andauert.

Außerdem helfen die Blüten und das Wasser, Schmerzen wie Periodenkrämpfe und Kopfschmerzen zu lindern.

Mehrere Forscher haben sich mit den positiven Auswirkungen beschäftigt. Konkret wurde das Orangenblütenöl untersucht. Das Blütenwasser wird auf die gleiche Weise hergestellt wie das Blütenöl, daher sollten die Ergebnisse die gleichen sein. Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 können die ätherischen Öle der Orangenblüte helfen, Stress und Blutdruck zu senken. 

Eine koreanische Studie aus dem Jahr 2014 zeigt außerdem, dass Stress minimiert und die Symptome der Menopause verbessert werden können. Auch die Linderung von Menstruationsbeschwerden, insbesondere des PMS (prämenstruelles Syndrom), wurde untersucht. 

Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 kann das Blütenwasser bei der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung helfen. Laut einer tunesischen Studie von 2012 und einer Studie von 2014 haben die Blüten antibakterielle Eigenschaften.

Orangenblütenwasser als kosmetische Produkte

Orangenblütenwasser wird häufig in der Kosmetik und im Schönheitsbereich verwendet. Es ist für alle Hauttypen geeignet, ohne sie zu verschlimmern, solange es sich um reines Orangenblütenwasser ohne Zusatzstoffe handelt. Da die Haut eines jeden Menschen jedoch anders ist, empfehlen wir, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Hier sind einige der häufigsten Verwendungen von Orangenblütenwasser in der Kosmetikindustrie.

Toner

Du kannst Orangenblütenwasser auf deinem Gesicht genauso verwenden, wie reines Rosenwasser als Gesichtswasser und Toner verwendet wird.

Make-up-Entferner

Du kannst dein Make-up entfernen, indem du Orangenwasser mit einem natürlichen Öl wie Mandel- oder Arganöl mischst.

Entzündung

Ist deine Haut gereizt, sonnenverbrannt oder entzündet? Orangenblütenwasser, das eine entspannende Wirkung hat, kann auch hier helfen.

Pflege der Nägel

Massiere etwas Orangenblütenwasser in dein Nagelbett, bevor du die Maniküre aufträgst. 

Haarpflege

Auch Orangenblütenwasser ist gut für die Haare. Gib nach der Haarwäsche ein paar Tropfen des Wassers auf dein Haar. Es spendet Feuchtigkeit und verleiht deinen Haaren Glanz.

Parfüm

Trage etwas Orangenwasser auf die entsprechende Körperstelle auf und gehe mit einem blumig-frischen Duft durch den Tag.

Wo kannst du Orangenblütenwasser bekommen?

Orangenblütenwasser kann in Apotheken, Reformhäusern, Drogerien, Naturkosmetikgeschäften und einigen arabischen Läden gekauft werden. Das Blütenwasser ist auch bei verschiedenen Internethändlern erhältlich. Beim Kauf von Pflanzenwasser solltest du nur auf reines Orangenblütenwasser achten, das keine Zusatzstoffe enthält, die empfindliche Haut reizen oder es zum Kochen ungeeignet machen könnten.

Hier kannst du lesen, wie man Kuchen mit Orangenschalen vom Grill macht.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Orangenblütenwasser?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie Orangenblütenwasser schmeckt. Außerdem gehen wir kurz auf die Wirkung von Orangenblütenwasser ein und sagen dir, wo du es kaufen kannst. 

Zitate

https://www.bunte.de/kochen-geniessen/gourmet-orangenbluetenwasser-ein-hauch-orient-51578.html
https://www.jolie.de/beauty/orangenbluetenwasser-alles-zur-wirkung-anwendung-und-tipps-208187.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.