Wie schmeckt der Ausfluss in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Ausfluss in der Schwangerschaft?“ und informieren darüber, welche Faktoren den Geschmack des Ausflusses verändern können, wie man Scheideninfektionen vorbeugen kann und was einen geruchlosen Ausfluss verursachen kann.

Wie schmeckt der Ausfluss in der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft schmeckt der Ausfluss salzig oder metallisch. Er kann auch dicker und milchiger sein als sonst. Er kann einen leichten Geruch haben. Wenn der Ausfluss übel riecht und eine gelbe oder grüne Farbe hat, ist das ein Zeichen für eine Infektion.

Der salzige oder metallische Geschmack ist auf eine Verschiebung des pH-Gleichgewichts in der Vagina während der Schwangerschaft zurückzuführen.

Während der Schwangerschaft wird vermehrt Ausfluss produziert. Dieser Ausfluss hilft dabei, den Gebärmutterhals vor Infektionen zu schützen.

Welche Faktoren können den Geschmack des Ausflusses weiter verändern?

  • Der Konsum von Alkohol kann den Geschmack des Ausflusses verändern. Er kann dem Ausfluss einen unangenehmen Geschmack verleihen.
  • Zu viel Schweiß kann den Geruch des Ausflusses beeinflussen. Da der Geruch ein Teil des Geschmacks ist, kann er den Geschmack des Ausflusses beeinflussen und ihn moschusartiger machen.
  • Es gibt zwar nicht viele Beweise dafür, aber laut Cosmopolitian kann übermäßiger Milchkonsum zur Entwicklung eines seltsamen Geruchs in der Vagina beitragen, der sich auch in den Vaginalsekreten bemerkbar macht.
  • Auch bestimmte Lebensmittel können den Geschmack des Ausflusses beeinflussen. Der Verzehr von Lebensmitteln wie Ananas, Mango, Erdbeeren, Kiwi, Blaubeeren, Weintrauben, Gurken, Minze, Petersilie und Trauben kann dazu beitragen, dass der Ausfluss süßer wird.
  • Vaginalinfektionen oder Soor können zu Juckreiz und Wundsein im Intimbereich führen. Es kann zu grünlichem oder gelblichem Ausfluss mit einem üblen Geruch führen, der auch den Geschmack des Ausflusses beeinträchtigen kann.

Wie kann ich eine vaginale Infektion verhindern?

  • Vermeide es, synthetische Kleidung zu verwenden oder enge Kleidung zu tragen. Trage stattdessen Unterwäsche aus Baumwolle, da sie die Luft und Feuchtigkeit besser durchlässt. 
  • Vermeide übermäßiges Waschen des Intimbereichs. Das kann das pH-Gleichgewicht der Vagina verändern. Vermeide es auch, den Intimbereich mit Seife zu waschen, verwende stattdessen eine pH-neutrale Seife. 
  • Vermeide Vaginalspülungen, da sie gefährlich sind.
  • Kokosnuss, Honig und Baumöl wird eine positive Wirkung auf den Intimbereich nachgesagt, obwohl dies nicht bewiesen ist.
  • Wasche den Intimbereich mit lauwarmem Wasser und trage saubere Unterwäsche.
  • Vermeide es, Toiletten zu benutzen, mit denen du nicht vertraut bist. Benutze saubere öffentliche Toiletten und trage Desinfektionstücher bei dir.
  • Erkläre deinem Partner oder deiner Partnerin, wie du dich im Intimbereich verhälst. Wenn dein Partner Anzeichen einer Infektion zeigt, solltest du ihn bitten, sich untersuchen zu lassen oder einen Arzt aufzusuchen.

Was kann einen geruchlosen Ausfluss verursachen?

Der geruchlose Ausfluss kann durch Hefepilzinfektionen verursacht werden, die dem Ausfluss ein hüttenkäseähnliches Aussehen verleihen können. Er kann auch mit Juckreiz verbunden sein.

Das kann beobachtet werden, wenn die Frau feuchte Unterwäsche trägt. Deshalb sollte die Unterwäsche gründlich unter Sonnenlicht getrocknet werden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt Ausfluss in der Schwangerschaft?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Faktoren den Geschmack des Ausflusses verändern können, wie man Scheideninfektionen vorbeugen kann und was einen geruchlosen Ausfluss verursachen kann.

Referenz

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/beschwerden-von-a-z/ausfluss-9975

Was this helpful?

Thanks for your feedback!