In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Grappa?“ und Informationen zum Ausschank von Grappa.
Wie schmeckt der Grappa?
Grappa hat einen Geschmack, der an saure Pflaumen mit einem Unterton von Honig erinnert. Das liegt daran, dass er aus Amarone-Trester hergestellt wird. Das sind die übrig gebliebenen Trauben eines süßen Dessertweins namens Recioto di Amarone, der zu Grappa destilliert wird.
Was genau ist Grappa?
Grappa wird traditionell aus Trauben aus der Toskana und anderen Regionen Norditaliens hergestellt und ist ein italienischer Likör mit einer langen Geschichte. Diese köstliche Mischung wird aus „Trester“ hergestellt, einem Nebenprodukt der Weinherstellung. Die Traubenstiele werden im venezianischen Dialekt als „graspa“ bezeichnet, und aus diesem Begriff ist das Wort „Grappa“ entstanden.
Einige Historiker glauben, dass Bauern und Bäuerinnen im 15. Jahrhundert durch das Fermentieren und Destillieren von Trester starken Alkohol herstellten, um die kalten Wintermonate zu überstehen. Nichts sollte verschwendet werden, das ist in Italien immer noch eine Grundüberzeugung, die der Kultur des Landes entspricht.
Außerdem glaubte man, dass das Getränk therapeutische Eigenschaften hatte. Als die italienischen Soldaten im Ersten Weltkrieg kämpften, benutzten sie ihn, um ihr Trinkwasser auf dem Schlachtfeld zu desinfizieren. Grappa enthält einen hohen Anteil an Alkohol, weshalb er so wirksam war. Ein typischer Grappa enthält zwischen 40 und 60 Volumenprozent Alkohol.
Was genau ist also die richtige Art, Grappa zu trinken?
Die Tradition schreibt vor, dass Grappa nach einer Mahlzeit getrunken wird, um die Verdauung zu fördern. Idealerweise sollte er bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt in kleinen Gläsern serviert werden. Wenn du ein tulpenförmiges Glas verwendest, kannst du das Beste aus deiner Aromatherapie herausholen. tulpenförmiges Glas Beginne damit, das Glas sanft zu schwenken, dann atme das Aroma ein und nimm kleine Schlucke, um das Beste aus deinem Bourbon herauszuholen, so viel wie möglich.
Grappa und Espresso werden manchmal morgens kombiniert, um ein Getränk zu kreieren, das als Grappa Latte (Grappa Latte) bekannt ist. Im Italienischen bedeutet „caffè corretto“ so viel wie „rektifizierter Kaffee“.
Was ist deine bevorzugte Methode, um Grappa zu konsumieren?
Grappa wird nicht eiskalt, sondern am besten bei Zimmertemperatur serviert. Die empfohlene Serviertemperatur für frischen und aromatischen Grappa liegt bei 48 bis 55 Grad Celsius; die empfohlene Serviertemperatur für gereiften Grappa liegt bei 60 bis 64 Grad Celsius. Im Zweifelsfall ist es immer eine gute Idee, Speisen bei einer etwas kälteren Temperatur zu servieren.
Magst du deinen Grappa lieber pur oder mit Eis gemischt?
Mit der Zeit und an der Luft entwickelt sich der Geschmack von Grappa und wird komplexer. Es ist ratsam, nur eine kleine Menge Grappa auf einmal zu trinken, da der Schnaps sehr stark ist. Du solltest den Grappa am Ende deiner Mahlzeit anbieten, wenn du ihn als Digestif verwenden möchtest.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Grappa?“ und Informationen zum Servieren von Grappa gegeben.
Neueste Kommentare