Wie schmeckt der grüne Spargel?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie schmeckt grüner Spargel?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von grünem Spargel beantworten. Außerdem gehen wir auf die Lagerung und Verarbeitung von Spargel ein.
Wie schmeckt der grüne Spargel?
Der Geschmack gilt als einzigartig, kräftig und stark, mit bitteren Untertönen. Frischer Spargel hingegen hat einen milderen Geschmack. Oft wird beschrieben, dass Spargel wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Artischocken schmeckt.
Grüner Spargel vs. weißer Spargel
Die Aromen von grünem und weißem Spargel sind sehr unterschiedlich. Grüner Spargel hat einen kräftigeren Geschmack und ist knackiger als weißer Spargel. Weißer Spargel ist besonders weich und zart, mit einem pfeffrigen und kräftigen Geschmack.
In Bezug auf die Verarbeitung bietet grüner Spargel zwei wesentliche Vorteile: Anders als weißer Spargel, der geschält wird, muss grüner Spargel nur im unteren Drittel verarbeitet werden – wenn überhaupt. Außerdem ist er wesentlich effizienter.
Grüner und weißer Spargel haben viele Eigenschaften, darunter einen hohen Wassergehalt von 94%. Daher enthalten 100 Gramm nur 16 Kalorien, was ihn zum idealen Schlankheitsgemüse macht. Er enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.
Sie war eine wertvolle Heilpflanze, lange bevor sie zu einer beliebten Mahlzeit wurde. Mehr als zehn Vitamine, darunter Folsäure, die Vitamine C, K und E sowie Mineralstoffe wie Kupfer, Eisen, Zink und Schwefel, gelangen mit jeder Mahlzeit in unseren Körper. Außerdem enthält er Glutathion, ein starkes Antioxidans, das bei der Entgiftung und der Reduzierung von oxidativem Stress hilft.
Grüner Spargel hingegen ist gesünder, da er mehr Vitamin A und C sowie Folsäure enthält. Grüner Spargel hat dreimal so viele B-Vitamine wie weißer Spargel.
Lagerung und Verarbeitung des Spargels
- Wenn er zusammengerieben wird, quietscht er, glänzt, hat nur leicht trockene Enden und einen festen Kopf. Außerdem stinkt verfaulter Spargel. Im Zweifelsfall liefert der Geruchstest sofortige Antworten.
- Frischer Spargel sollte im Kühlschrank nicht länger als drei Tage im Gemüsefach aufbewahrt werden. Wenn du ihn in ein feuchtes Tuch wickelst, bleibt er länger frisch.
- Er kann auch roh und geschält eingefroren werden, bevor er verarbeitet wird. Er hält sich sechs Monate lang und kann verwendet werden, um die recht kurze Spargelsaison zu verlängern.
Grünen Spargel schälen, schneiden oder brechen?
Schneide das Ende einfach einen Fingerbreit ab, wenn der Spargel durchgehend grün ist. Die grüne und zarte Schale des Spargels sollte auf keinen Fall geschält werden. Der Großteil der Vitamine befindet sich unter der Schale. Schäle nur das untere Drittel der Spargelstangen, wenn die Schale noch recht dick und fest ist.
Grüner Spargel kann auch gebrochen und nicht geschnitten werden. Der Spargel bricht oberhalb des holzigen Endes ab, da der ungenießbare Teil nicht gebrochen werden kann. So brauchst du weder einen Spargelschäler noch ein Messer und kannst deinen Spargel schnell und effizient zubereiten. Allerdings muss der Spargel sehr frisch und knackig sein.
Am besten genießt du grünen Spargel, wenn du ihn frisch auf dem Markt kaufst. Du kannst ihn bei Bedarf ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt in einem feuchten Tuch.
Du solltest Spargel nur regional und saisonal kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und die Ökologie und das Klima zu schützen. Kaufe Bio-Spargel, um sicherzustellen, dass dein Spargel frei von synthetischen Chemikalien ist.
Kannst du den oberen Teil des grünen Spargels essen?
Ja. Grüner Spargel hat, wie weißer Spargel, einen besonders zarten Kopf. Du kannst die gesamte Spargelstange bis auf die holzigen Enden essen. Trotzdem müssen die Spargelenden nicht als nutzlos weggeworfen werden. Aus ihnen lässt sich ein Sud herstellen, mit dem du zum Beispiel grüne Spargelsuppe zubereiten kannst.
Grünen Spargel als Nudeln zubereiten
Zutaten
- 500 Gramm Nudeln nach Belieben
- 500 Gramm grüner Spargel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 Gramm Tomaten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- 2 Esslöffel Bärlauchöl
Vorbereitung
- Bringe in einem großen Topf Wasser zum Kochen und gib dann die Nudeln hinzu. Koche die Nudeln, bis sie gut durch sind.
- Schäle bei Bedarf das untere Drittel des grünen Spargels und entferne alle holzigen Enden. Der Spargel sollte dann in drei bis vier Zentimeter lange Stücke geschnitten werden.
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel mit einem scharfen Messer in Würfel und hacke die Knoblauchzehe.
- Wasche die Tomaten und schneide sie in Würfel, nachdem du den Stielansatz entfernt hast.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebeln ein paar Minuten lang darin an. Nach dem Hinzufügen des Spargels weitere drei bis vier Minuten braten.
- Weitere fünf Minuten unter regelmäßigem Rühren kochen, nachdem du die Tomaten und den Knoblauch in die Pfanne gegeben hast.
- Basilikum sollte gewaschen und grob gehackt werden. Basilikum, Salz und Pfeffer werden zum Würzen des Gemüses verwendet.
- Hebe die Nudeln und das Bärlauchöl zusammen unter das Gemüse.
Weitere Informationen über das Rezept für gebratenen Spargel findest du hier.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange ist Spargel haltbar?
Wie lange hält sich Spargel im Kühlschrank?
Kann ich grünen Spargel braten?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie schmeckt grüner Spargel?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von grünem Spargel beantwortet. Außerdem haben wir die Lagerung und Verarbeitung von Spargel besprochen.
Zitate
https://utopia.de/ratgeber/gruenen-spargel-schaelen-darauf-solltest-du-bei-der-zubereitung-achten/