Wie schmeckt der Kaffee in Ägypten?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Kaffee in Ägypten?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie Kaffee in Ägypten schmeckt. Außerdem werden wir kurz auf den ägyptischen Kaffee und die speziellen Geräte eingehen, die zum Aufbrühen verwendet werden.

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, wie Kaffee in Ägypten schmeckt, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie schmeckt der Kaffee in Ägypten?

Wenn du „Shay Masri“ (ägyptischer Tee) auf einer Karte bestellst oder einfach „Shay“ (Tee) sagst, bekommst du schwarzen Tee, entweder in einem Beutel oder direkt im Teeglas. Ohne Zucker ist dieser Tee extrem bitter. Wenn du deinem Tee morgens Milch hinzufügst, ist das eine köstliche Alternative zum Kaffee.

In Ägypten wird fast ausschließlich türkischer Kaffee getrunken. Kanaka verwendet eine spezielle Kaffeekanne, um das Wasser zum Kochen zu bringen. Dann gibt er einen Teelöffel Kaffee und die erforderliche Menge Zucker (normalerweise zwei Teelöffel) hinzu und rührt alles zusammen. 

Der Kaffee sollte dann in eine Mokkatasse oder ein Glas gegeben und sofort getrunken werden. Wenn sich ein Film gebildet hat, kratze ihn mit einem Teelöffel ab, bevor du die Flüssigkeit umgießt.

In Kaffeespezialgeschäften gibt es eine große Auswahl an Kaffeemischungen, die alle frisch gemahlen sind. Die Kaffeesorten, die in den Mischungen verwendet werden, stammen aus Brasilien, Kolumbien, dem Jemen und Abbesinien (Äthiopien). Ein Kilogramm Kaffee kostet etwa 35 LE, während 500 Gramm etwa 20 LE kosten. In diesen Läden werden auch Tee und Zucker verkauft.

Tee und Kaffee werden auch in bestimmten Teestuben in Ägypten serviert, die wichtige Treffpunkte für Einheimische sind. Der Besuch wird häufig mit einer anderen Aktivität verbunden.

Was ist ägyptischer Kaffee?

Obwohl die meisten Menschen verstehen werden, was du meinst, wenn du „ägyptischer Kaffee“ sagst, gibt es keinen echten ägyptischen Kaffeestil, der nur in Ägypten vorkommt. Der ägyptische Kaffee hingegen wird mit den Nachbarländern geteilt. In manchen Gegenden wird er als türkischer Kaffee bezeichnet. 

In anderen Ländern, vor allem in Osteuropa, wird diese Art von Kaffee gerne unter einem anderen Namen getrunken.

Zucker und sehr fein gemahlener Kaffee werden mit heißem Wasser vermischt, um türkischen (oder ägyptischen) Kaffee herzustellen. Das fertige Produkt wird nicht gefiltert, sondern vor dem Servieren nur ein oder zwei Minuten ziehen gelassen. So kann man praktisch die ganze Tasse trinken, ohne mit dem Kaffeesatz in Berührung zu kommen.

Allein mit dieser Beschreibung kannst du schon einen ziemlich guten ägyptischen Kaffee herstellen. Es gibt aber noch ein bisschen mehr zu beachten, z. B. die Brühmethode, wann du ihn umrühren musst und welche Aromen du in deine Tasse geben kannst. 

Tee und Kaffee werden auch in bestimmten Teestuben in Ägypten serviert, die wichtige Treffpunkte für Einheimische sind. Der Besuch wird häufig mit dem Rauchen von Shisha-Pfeifen verbunden. Natürlich werden Kaffee und Tee auch in vielen Konditoreien angeboten.

Ägyptische Kaffeezusätze

Einem türkischen Kaffee wird eine geringe Menge Kardamom zugesetzt. Dieser kann vor oder nach dem Mischen des fein gemahlenen Kaffees hinzugefügt werden. Wenn du den Geschmack von Kardamom magst, gibst du einfach eine zerstoßene Kardamomkapsel mit dem Zucker und dem Kaffeesatz in deinen Kaffee.

Du erhältst einen Hauch von natürlichem Geschmack, der die Einzigartigkeit deines ägyptischen Kaffees unterstreicht.

Spezielle Brauereiausrüstung 

Um authentischen türkischen Kaffee zu kochen, wird ein spezieller Topf verwendet, der „Cezve“ genannt wird. Cezves sind schmale, hohe Töpfe mit einem kleinen Innenvolumen. Viele Cezves sind so klein, dass man mit ihnen nicht mehr als eine oder zwei Tassen Kaffee auf einmal brühen kann. 

Sie haben lange Griffe, mit denen man sie leicht auf einem heißen Brenner handhaben kann, und einen kleinen Ausguss, der das Ausgießen erleichtert.

Cezves werden in Ägypten manchmal auch als Kanakas bezeichnet. Cezves und Kanakas sind visuell und funktional identisch.

Was ist der Zweck von Sand?

Der türkische Sandkaffee ist identisch mit dem traditionellen türkischen Kaffee. Er wird nur mit Hilfe von Sand zubereitet.

Der Sand ruht auf einer Heizplatte und fungiert als Isolator, während der türkische Sandkaffee gebrüht wird. 

Der Barista kann die Cezve entweder weiter in den Sand drücken, um die Hitze zu erhöhen, oder sie weiter oben im Sand lassen, um eine gemäßigtere Hitze zu erzeugen. Den gleichen Effekt kannst du auch zu Hause erzielen, indem du einfach deine Reichweite veränderst.

Wie du Schwarzkohlrisotto mit Austernpilzen zubereitest, kannst du hier nachlesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie macht man einen Nescafe oder einen Nespresso Kaffee?

Warum sind drei Kaffeebohnen im Sambuca?

Was ist der Unterschied zwischen grob und fein gemahlenem Kaffee?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt der Kaffee in Ägypten?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie Kaffee in Ägypten schmeckt. Außerdem gehen wir kurz auf den ägyptischen Kaffee und die speziellen Geräte ein, die zum Aufbrühen verwendet werden.

Zitate

https://de.wikivoyage.org/wiki/Essen_und_Trinken_in_%C3%84gypten

https://www.lavazza.de/de/uber-uns/training-center/kaffee-erlebnis/agypten.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.