Wie schmeckt die Feige?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Feige?“ und Informationen über die Lagerung von Feigen.

Wie schmeckt die Feige?

Frische Feigen haben einen süßen, honigartigen Geschmack und eine weiche, schwammige Textur, die mit einzigartigen Kernen übersät ist, die sie knackig machen. Getrocknete Feigen sind aufgrund ihrer konzentrierten Süße und ihrer zähen Beschaffenheit kaum von frischen Feigen zu unterscheiden.

Was ist Feige?

Der gewöhnliche Feigenbaum trägt die essbare Feige, die ein Sykonium (ein Büschel umgedrehter Blüten) in Form einer Frucht ist, die vom Baum (Ficus carica, aus der Familie der Maulbeergewächse) geerntet wird. Jede Feigenblüte enthält einen Samen, der in einer birnenförmigen Schote eingeschlossen ist, die in den meisten Kreisen als „Frucht“ der Feige bezeichnet wird. Je nach Sorte kann die Farbe von weiß über grün und rot bis hin zu violett-schwarz reichen. 

Seit Jahrtausenden bauen die Menschen im Nahen Osten Feigen an, wo sie zuerst entdeckt wurden. Griechenland, Portugal, die Türkei und Spanien sind die Länder, in denen die meisten Feigen angebaut werden, die sich in heißen und trockenen Klimazonen auf der ganzen Welt verbreitet haben. Der Großteil der getrockneten und frischen Feigen, die in den USA vermarktet werden, stammt von selbstbestäubenden Sorten, die im Bundesstaat Kalifornien angebaut werden. Auch im Bundesstaat Texas werden Feigen angebaut.

Wie lagert man Feigen?

Lagere frische Feigen an einem kühlen, trockenen Ort! Frische Feigen sind aufgrund ihrer empfindlichen Beschaffenheit besonders anfällig für Verderb.

Für diejenigen, die ihr Hab und Gut länger aufbewahren wollen, gibt es zahlreiche Methoden, um dieses Ziel zu erreichen. Lebensmittel können auf verschiedene Arten konserviert werden, zum Beispiel durch Einfrieren.

Feigen können auf die gleiche Weise eingefroren werden wie die meisten anderen Lebensmittel, einschließlich Obst und Gemüse. In diesem Fall ist lediglich eine Kühlung erforderlich. Die Lebenserwartung der Früchte wird durch dieses Verfahren um einige Wochen verlängert.

Wenn die Kühlung keine Option ist, gibt es andere Möglichkeiten. Das Trocknen ist eine Möglichkeit, die genutzt werden kann.

Die meisten Menschen kaufen lieber getrocknete Feigen, als sie selbst herzustellen. Sie sind preiswert, aber sie halten sich lange in deinem Kühlschrank.

Wie prüfe ich, ob die Feigen reif sind?

Die Reife einer Feige kann auf drei Arten bestimmt werden: indem man sie ansieht, schmeckt oder riecht. Beginnen wir mit dem äußeren Erscheinungsbild. Unreife Feigen sind grünlich, und das gilt für fast alle Sorten.

Wenn die Feigen im Boden reifen, werden sie dunkelviolett/braun.

Der Einsatz von Farbe ist entscheidend, aber beschränke dich nicht nur auf einen Bereich deines Designs. Denn manche Feigen, wie die Kadota, bleiben auch dann noch grün, wenn sie voll ausgereift sind.

Schau dir die Form der Frucht an und nicht nur ihre Farbe, um ein besseres Gefühl für die Persönlichkeit des Baumes zu bekommen. Feigen, die kurz vor der Reife stehen, sind in der Regel recht groß im Verhältnis.

Infolgedessen neigen sie dazu, tiefer am Baum zu hängen, manchmal bis zu dem Punkt, an dem sie ganz herunterzuhängen scheinen.

Ob eine Frucht reif ist, kannst du auch daran erkennen, wie sie sich in deiner Hand anfühlt. Die Textur reifer und reifer Feigen ist oft weicher als die von jungen Feigen. Da sich in den unreifen Früchten noch keine Säfte bilden, sind sie schwerer zu greifen.

Wann etwas reif ist, lässt sich auch anhand des Geschmacks feststellen. Feigen, die nicht voll ausgereift sind, sollten auf jeden Fall vermieden werden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt die Feige?“ und Informationen zur Lagerung von Feigen gegeben.

Referenz

https://de.quora.com/Wonach-schmecken-Feigen#:~:text=Nach%E2%80%A6-,Feigen%3F,Sind%20nicht%20 giftig.

https://www.foodspring.de/magazine/feigen
https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/feigen-essen-1

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.