Wie schmeckt die Xucker-Schokolade?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Xucker-Schokolade?“ mit einer eingehenden Analyse des Geschmacksprofils von Xucker-Schokolade. Außerdem gehen wir auf den Nährwert und die Kosten von Xucker-Schokolade ein.

Wie schmeckt die Xucker-Schokolade?

Die Xucker-Schokolade schmeckt nach Schokolade und das ganz ohne Zuckerzusatz, dank der darin enthaltenen Kakaobohnen und Vanilleschoten.

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Xucker-Schokolade?

Auch wenn Xucker-Schokolade keinen niedrigeren Kaloriengehalt erreichen kann, kann der Zuckergehalt der Schokoladentafeln stark gesenkt werden. Das hat einen großen Vorteil für den Genießer: Nach dem Verzehr von Xucker-Schokolade steigt der Blutzuckerspiegel nicht so stark an, was zu weniger Heißhungerattacken führt.

Xucker-Schokolade kann Personen helfen, die schon nach wenigen Stücken zuckerhaltiger Schokolade in kurzer Zeit einen Reißverschluss für Süßes haben.

Deshalb ist die Xucker-Schokolade auch bei Diabetikern besonders beliebt.

Wie kommen die Kalorien in die Schokolade?

Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakaobutter, die reines Fett ist. Sie macht den Großteil der Kalorien in Schokolade aus. Wir ersetzen den Zucker im Rezept durch Xylit bei Xucker, aber wir können die Kalorien in der Kakaobutter nicht minimieren.

Xylit hat zwar 40 % weniger Kalorien als Zucker, aber angesichts des hohen Fettgehalts von Schokolade fallen diese Kalorien nicht mehr ins Gewicht. Und weil Xylitol die Schokolade kühlt, ist der Fettgehalt sogar noch wichtiger für ein gutes Mundgefühl.

Deshalb heißt es auch bei Xucker: Schokolade ist und bleibt ein kalorienreiches Lebensmittel, das mit Vorsicht genossen werden sollte, auch wenn es mit Xylit statt Zucker hergestellt wird.

Warum haben sich die Formel und die Menge der Xucker-Schokolade geändert? 

Schokolade sollte eine cremige Textur und ein zartes Mundgefühl haben. Es kann schwierig sein, zuckerfreie Lebensmittel herzustellen. Um zu schmelzen, nimmt Xylitol Energie aus der Umgebung in Form von Wärme auf. Daher schmilzt xylithaltige Schokolade nicht so schnell im Mund, sondern fühlt sich „wie ein Stück Butter“ an.

Das hören wir von einer wachsenden Zahl von Kunden. Außerdem wurde der Kakaogehalt aller Vollmilchschokoladen gesenkt und es wurde Haselnussmark hinzugefügt, um den beliebten Vollmilchschokoladengeschmack zu erhalten.

Schokolade gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen.

Schokolade ist ein Traum für Naschkatzen, denn sie ist nicht nur köstlich süß und aromatisch, sondern schmeckt auch herrlich süß und aromatisch.

Außerdem hat er eine seidige, schmelzende Textur, die lange auf der Zunge des Genießers verweilt.

Heute gibt es für jeden Geschmack etwas – traditionelle Geschmacksrichtungen wie Vollmilch, dunkle und weiße Schokolade, aber auch einzigartige Geschmacksrichtungen wie Nüsse oder Früchte, Minze oder Kaffeebohnen.

Es ist nie langweilig, dass es jetzt laktosefreie oder vegane Schokoladen gibt.

Xucker-Schokoladen sind auch deshalb eine Rarität, weil sie deutlich weniger Zucker enthalten als vergleichbare Varianten mit Zuckerzusatz, die immer noch in den Lebensmittelregalen zu finden sind.

Je nach Geschmacksrichtung enthalten die Xucker-Riegel bis zu 90% weniger Zucker.

Ist dunkle Schokolade der hellen Schokolade in Bezug auf die gesundheitlichen Vorteile wirklich überlegen?

Nach dem Verzehr von weißer oder Milchschokolade mit hohem Zuckergehalt steigt der Blutzuckerspiegel schnell an. Das verlangsamt den Fettabbau und kann Heißhunger auslösen.

Bei dunkler Schokolade hingegen setzt der Drang nach kalorienreichen Mahlzeiten erst viel später ein. Sie ist billiger, weil der Anreiz, zusätzliche Kalorien aufzunehmen, geringer ist.

Die Flavanole im Kakao hingegen haben eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf. Die Pflanzenstoffe können die Blutgefäße elastischer machen und gleichzeitig den Blutdruck leicht senken.

Je stärker dieser Einfluss ist, desto höher ist der Kakaogehalt, d.h. desto dunkler ist die Schokolade.

Da helle Schokolade in der Regel nur 25% Kakao enthält, ist die positive Wirkung auf das Herz minimal, während der hohe Zuckergehalt dem Kreislaufsystem und dem Gewicht schaden kann.

Dunkle Schokolade hat die beste Wirkung, wenn sie in kleinen Mengen verzehrt wird. Gut sind Portionen von bis zu 20 g pro Tag.

Denn auch wenn die Pflanzenstoffe im Kakao einen gesundheitlichen Nutzen haben, gelten der hohe Kaloriengehalt und der hohe Fettanteil bei übermäßigem Verzehr als gesundheitsschädlich.

Schokoladendrops von Xucker

Diejenigen, die auf ihre Essgewohnheiten achten, vermeiden oft Schokolade.

Schokoladendrops werden wie unsere Schokoriegel mit Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, gesüßt und aus natürlichen Zutaten wie Holz oder Getreide hergestellt.

Xucker-Schokoladendrops werden in drei Geschmacksrichtungen angeboten: vegane dunkle Schokolade mit 75 Prozent Kakaoanteil, Milchschokolade und weiße Schokolade, die alle ohne Zucker gesüßt sind.

Xucker Chocolate Drops können auf vielfältige Weise als Teil einer ausgewogenen Ernährung verwendet werden, sei es in Backwaren, zuckerarmen Glasuren oder einfach als Topping in gesundem Müsli.

Bei 30 Grad sind die Schokoladentropfen geschmolzen.

Du kannst auch deine eigenen zuckerfreien gesüßten Pralinen herstellen.

100 g Nährwertangaben

  • Kalorien 498 kcal 
  • 7,2 g Eiweiß
  • 5,9 g Kohlenhydrate
  •  47,8 g Fett

Kosten 

100 Gramm, mit Preisen zwischen 2,29 und 2,49 Euro pro Riegel, je nach Sorte.

Natürlich sind Xylit und Erythrit auch in einer Vielzahl anderer Lebensmittel enthalten.

Xucker kann natürlich auch zum Kochen oder Backen verwendet werden.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange kann Mousse au Chocolat im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Was ist Blockschokolade?

Kann Schokolade eingefroren werden?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt Xucker-Schokolade?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacksprofils von Xucker-Schokolade beantwortet. Außerdem haben wir uns mit dem Nährwert und den Kosten von Xucker-Schokolade beschäftigt.

Zitat

https://testbiene.com/2015/01/schokolade-mit-xucker-statt-Xucker

https://www.xucker.de/magazin/wissenswertes-ueber-xucker/warum-enthaelt-die-schokolade-von-xucker-so-viele-kalorien

https://fddb.mobi/de/xucker_xucker_schoko-drops_schokolade.html

https://www.living-low-carb.de/xucker-xukkolade-schokolade-mit-xylit

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.