Wie schmeckt eine Schlange?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie schmeckt eine Schlange?“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten. Außerdem werden wir auf die essbare Schlange eingehen.
Wie schmeckt eine Schlange?
Der Geschmack der Schlange ist eine Mischung aus Hühnchen und Rindfleisch, aber mit einem kräftigeren, wilderen Aroma.
Die Konsistenz des Fleisches variiert je nach Schlangenart. Ein Teil des Fleisches ist fest wie bei einem Aal, ein anderer Teil ist weich wie Butter. Es ist sehr mager, aber auch sehr proteinreich, mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent. Der Geschmack liegt irgendwo zwischen Hähnchen und Schweinefilet.
Schlange essen: Das solltest du wissen
- Schlangen findet man vor allem in Amerika, Afrika und Asien auf den Speisekarten von Restaurants. In deutschen Restaurants ist Schlangenfleisch eher unüblich.
- Der erste Biss der Schlange weckt angenehme Erinnerungen an Huhn. Unabhängig von der Schlangenart ist das Fleisch in der Regel eiweißreich und fettarm.
- Die Konsistenz hingegen ist stark von der Schlangenart abhängig.
- Schlangen werden in Vietnam bei lebendigem Leib ergriffen und dann der Hals abgehackt. Bevor das Tier in zahlreiche verschiedene Teile zerlegt wird, soll die Galle mit entfernt werden.
- Wenn das Fleisch für den Grill bestimmt ist, wird die Schlange auch nicht gehäutet. Die Haut muss entfernt werden, wenn die Schlange in einer Pfanne gebraten oder in der Fritteuse gegart werden soll.
- Da Schlangen besonders anfällig für Salmonellen sind, ist die richtige Hitze beim Kochen entscheidend. Daher sollten nur erfahrene und spezialisierte Köche versuchen, Gerichte mit Schlangenfleisch zuzubereiten.
- Alle Schlangen, auch die tödlichen, sind in der Regel zum Verzehr geeignet.
- Schlangenfleisch ist in Deutschland häufig tiefgekühlt in Feinkostläden oder bei Großhändlern für die Gastronomie erhältlich.
Wie kocht man eine Schlange?
Obwohl Russinnen und Russen gerne die Welt bereisen und die Küchen der verschiedenen Kulturen kennenlernen, bleiben Gerichte mit Vipern und Kobras für die meisten ungewöhnlich. Deshalb weiß auch kaum eine Gastgeberin in unserem Land, wie man eine Schlange zubereitet.
Aber es gibt Zeiten, in denen diese Informationen sehr nützlich sind. Schließlich gilt Schlangenfleisch als wertvolle Speise, und viele Menschen loben seinen Geschmack, so dass immer mehr Landsleute es probieren wollen.
Du kannst den Hauptbestandteil selbst beschaffen, aber nicht jeder in unserem Land ist ein Schlangenjäger. Deshalb ist es besser, bereits aufgeschnittenes Schlangenfleisch zu kaufen, auch wenn echte Liebhaber/innen der Meinung sind, dass eine Schlange frisch gekocht werden muss. Schließlich kann nicht jede Wirtin gehäutet und eine Schlange geschluckt werden, auch wenn das eine schwierige Aufgabe ist.
Merkmale des Kochens
Damit ein Schlangengericht sowohl appetitlich als auch sicher ist, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
- Sogar giftige Schlangen können gegessen werden, aber nicht giftige Schlangen müssen vor dem Kochen entblößt werden. Da die Schlange gefangen wird, ist es am besten, dies gleich zu tun. Da das Gift noch in den Zähnen gespeichert ist, bleibt der Kopf gefährlich und muss abgeschnitten werden.
- Es ist am besten, eine neue Schlange mit dem Schwanz nach oben aufzuhängen, damit das Blut abfließen kann, wenn du sie vorbereiten musst. Danach wird mit einer Schere oder einem Messer ein Einschnitt am Kopf des Afters gemacht, der näher am Schwanz liegt. Die Schlangenhaut wird dann entfernt. Danach muss der Schlangenkadaver ausgenommen und gründlich gereinigt werden. Wenn du eine Mahlzeit mit einem bereits gekochten Produkt zubereitest
- Es ist wichtig, daran zu denken, dass manche Menschen allergisch auf Schlangenfleisch reagieren. Wenn es also dein erstes Mal ist, setze dich nicht zu sehr unter Druck.
- Schlangenfleisch hat einen unangenehmen Geruch. Die Schlange kann in Milch eingeweicht werden, damit der Geruch weniger auffällt.
Obwohl Schlangenfleisch normalerweise ohne Beilage serviert wird, gibt es einige Schlangengerichte, die leicht zuzubereiten sind. Reis ist in diesem Fall die beste Beilage. Die Soße passt zu jedem asiatischen Gericht. Du kannst dich an die einfachste und konventionellste halten – Soja – wenn du willst.
Rezept für Snack Food
- Schlangenfleisch – 0,5 kg;
- Wasser – 5 l;
- Hühnerfilet – 0,5 kg;
- Nelke – 2 Stück;
- gemahlener Koriander – Prise;
- gemahlener Zimt – eine Prise;
- Salz nach Geschmack.
Zubereitungsmethode
- Bereite das Schlangenfleisch wie angegeben zu. Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und taue es im Kühlschrank auf, wenn du mit einem bereits vorbereiteten und gefrorenen Produkt arbeitest. Danach muss es gereinigt und mit einer Papierserviette abgetrocknet werden. Entferne die Haut und entkerne die Karkasse, wenn du frische Schlangensuppe kochst. Nach dem Spülen und Abtupfen musst du überschüssige Feuchtigkeit entfernen.
- Lege die Schlange ringförmig auf den Boden eines tiefen Topfes. Fülle den Behälter mit Wasser. Koche 10 Stunden lang bei niedriger Hitze. Achte darauf, dass der Topf mindestens 3 Liter Wasser fasst.
- Nimm die Schlange aus der Pfanne, lass sie abkühlen und schneide sie in 1 cm dicke Stücke.
- Koche das ungekochte Hähnchenfilet in der Warteschlange, nachdem du es in Würfel geschnitten hast. Lasse es 10 Minuten lang köcheln. Vergiss nicht, den Schaum loszuwerden.
- Wirf das Schlangenfleisch zurück in den Topf. Würze die Suppe mit Salz und Gewürzen. Koche weitere 10 Minuten.
Serviere die Schlangensuppe sofort mit Weizencroutons.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt eine Schlange?“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet. Außerdem haben wir das Highlight des Schlangenessens besprochen